Antwort Hat CUPRA eine Zukunft? Weitere Antworten – Wird Seat durch Cupra ersetzt
Seat wird Mobilitätsmarke, Cupra übernimmt die Autosparte
Doch spätestens ab dem Jahr 2030 soll es laut dem Volkswagen-CEO keine neu produzierten Seat-Fahrzeuge mehr geben. Stattdessen soll Cupra als sportlicher Ableger von Seat weiter aufgebaut und gestärkt werden.Bis zum Jahr 2025 wird CUPRA mit drei neuen Elektromodellen – CUPRA Terramar, CUPRA Tavascan und CUPRA UrbanRebel – die Welt des vollelektrischen Autofahrens verändern.„Firmenauto des Jahres“: Cupra sammelt fünf Awards
Riesiger Erfolg für die Marke Cupra: Bei der Wahl zum „Firmenauto des Jahres“ 2023 wurde die spanische Challenger-Brand gleich fünffach ausgezeichnet und ist damit die erfolgreichste Importmarke im Rahmen des diesjährigen Wettbewerbs.
Sind Cupra Autos gut : Die Marke Cupra entwickelt sich erstaunlich gut. Während so gut wie alle Automobilhersteller mit Absatzproblemen und Technologieumbrüchen zu kämpfen haben, ist die junge spanische Marke in ihren ersten fünf Jahren nicht nur kontinuierlich gewachsen, sondern steht auch in schwierigen Zeiten relativ gut da.
Ist Cupra teurer als Seat
Neupreise. Cupra-Fahrzeuge sind in der Regel teurer als ihre Seat-Pendants. Das günstigste Modell, der Cupra Leon, beginnt bei etwa 35.000 Euro. Den batteriebetriebenen Cupra Born gibt es 2022 für knapp 40.000 Euro, damit ist das kompakte Elektroauto in der Basisvariante um etwa 1.000 Euro teurer als sein VW-Bruder ID.
Wird es Seat bald nicht mehr geben : Die Entscheidung gegen Seat ist das Ende der Geschichte dieser vormals rein spanischen Marke als Automobilbauer. München. VW setzt bei seiner spanischen Tochter Seat künftig nur noch auf Cupra. Ab 2030 wird die jung-sportlich positionierte Marke allein die südeuropäische Seite des Konzerns repräsentieren.
Der Begriff „CUPRA“ schwirrt nicht erst seit der Gründung der Marke im SEAT Kosmos umher. Seinen Ursprung hat er im Motorsport, wo SEAT bereits seit gut 50 Jahren aktiv ist. In den 1990er-Jahren boten die Spanier Markenpokal-Rennwagen an, im englischen „Cup Racer“ genannt – oder bei SEAT kurz: CUPRA.
Technische Daten
1.5 TSI | 2.0 TSI 4Drive | |
---|---|---|
Bauzeitraum | seit 11/2020 | 03/2021–11/2023 |
Motorbauart und Zylinderanzahl | R4/16, Turbolader, Direkteinspritzung | |
Motorbaureihe | VW EA211 evo | VW EA888 |
Hubraum | 1498 cm³ | 1984 cm³ |
Was macht Cupra so besonders
„Der CUPRA Born verleiht mit seinem sportlichen Fahrerlebnis dem vollelektrischen Fahren Emotionen. Er beweist, dass Elektrifizierung und Leistung perfekt zusammenpassen und Elektroautos Spaß machen und sexy sein können“, sagt Wayne Griffiths.Der CUPRA Ateca – das erste Modell der Marke
Er ist ein einzigartiges Modell in seinem Segment, das bisher Premium-Marken vorbehalten war. Der Name CUPRA steht seit jeher für eine eindrucksvolle Balance aus Fahrvergnügen und Alltagstauglichkeit.Monatliche Unterhaltskosten
Teil- und Vollkasko schlagen mit zusätzlichen 188 beziehungsweise 484 Euro zu Buche. Monatliche Unterhaltskosten von 313 Euro zahlt, wer den Seat 15.000 Kilometer im Jahr fährt. Beträgt die Laufleistung das Doppelte, steigt die Summe auf 568 Euro.
Seat konzentriert sich auf Verbrenner-Modelle
"Wir haben auf jeden Fall Zeit bis 2035, bis wir dann wirklich keine Fahrzeuge mehr mit Emissionen verkaufen können. Und bis 2035 wird sich da noch einiges tun in der Entwicklung."
Welche Automarken wird es bald nicht mehr geben : 1. Audi ließ schon Ende 2023 den TT auslaufen (siehe Absatz 2023) und schloss im Frühjahr 2024 die Bestellbücher für den R8. Mercedes wiederum stellt, wie schon kommuniziert, Ende März 2024 die Produktion des Smart EQ Fortwo ein (siebe Absatz 2023). Außerdem verabschiedet sich Renault vom Elektro-Urgestein Zoe.
Wann kommt neuer Formentor : Der jüngste Formentor-Erlkönig vom August 2023 (siehe Bildergalerie unten) bestätigt die optischen Maßnahmen, die voraussichtlich ab 2024 greifen. Unter dem Namen Tavascan wurde die Serienversion eines vollelektrischen Crossover bereits vorgestellt.
Wie hieß CUPRA früher
Der Begriff „CUPRA“ schwirrt nicht erst seit der Gründung der Marke im SEAT Kosmos umher. Seinen Ursprung hat er im Motorsport, wo SEAT bereits seit gut 50 Jahren aktiv ist. In den 1990er-Jahren boten die Spanier Markenpokal-Rennwagen an, im englischen „Cup Racer“ genannt – oder bei SEAT kurz: CUPRA.
12,2 Prozent der Leserstimmen sorgten für den ersten Platz, den sich der CUPRA Born mit dem ŠKODA Octavia teilt.Häufige Fragen zur Marke Cupra
Der Einstieg in die Cupra Welt beginnt zwischen 30.000 und 35.000 Euro. Dafür gibt es einen Leon, die Kombivariante ist ein wenig teurer. Ab 35.000 Euro aufwärts kommt der Formentor in Frage – die 390-PS-Version VZ5 schwebt in anderen Sphären. Sie kostet stolze rund 30.000 Euro mehr.
Wie viel kostet der billigste Cupra : Entsprechend günstiger ist das Basismodell. Soll es ein Elektromodell sein, so kommt bisher nur der Cupra Born in Frage. Er startet bei etwa 40.000 Euro.