Antwort Ist ein CL ein S Coupé? Weitere Antworten – Ist ein CL 500 eine S-Klasse
Die Mercedes-Benz CL-Klasse basiert auf den jeweiligen Limousinen der S-Klasse und weist neben der Bauweise mit zwei Türen weitere Veränderungen im Bereich der Karosserie auf. Der kleinste Motor der CL-Klasse ist der CL 500 mit 4,7 Liter Hubraum, der in der letzten Version (C 216) über 320 kW (435 PS) verfügt.Die Mercedes S-Klasse, die Oberklasse der Automarke, ist eine luxuriöse Limousine. Das Coupé der S-Klasse trägt seit 1996 den Namen CL-Klasse. Jedes Fahrzeug der CL-Klasse basiert auf der jeweiligen Limousine der S-Klasse. Neben dem CL ist der CLS ein typisches Coupé von Mercedes-Benz.Heute heißt das Coupé der Mercedes S-Klasse einfach nur S-Klasse Coupé – doch das war nicht immer so. Lange Zeit trug es die Bezeichnung SEC, bis sich der Hersteller 1996 dazu entschied, das Kürzel CL zu verwenden.
Warum gibt es kein S Coupé mehr : Grund ist der aktuelle Sparkurs bei Daimler: Die Stuttgarter wollen nach einem Gewinneinbruch massiv Kosten sparen – nicht nur beim per Personalabbau, sondern auch durch eine weniger komplexe Produktion. Über die Klinge springen könnten auch die B-Klasse sowie die erst 2017 eingeführte X-Klasse.
Für was steht die S Klasse
Das „S“: Bei der Erweiterung des Modellprogramms um den Typ 170 S aus der Ahnenreihe der E-Klasse prägt der damalige Vorstandsvorsitzende Wilhelm Haspel Anfang 1949 die neue Modellbezeichnung mit dem S und gibt auch gleich die Erklärung, dass der Buchstabe für „Super“ oder „Spezial“ steht.
Was kostet ein CL 500 neu : Ein perfektes Auto, das durch Größe und Form auffällt. Teuer: 100.804 €. Konkurrenten: BMW 6er, Jaguar XKR. Der ausführliche Testbericht zum Mercedes-Benz CL 500 Automatik (02/04 – 08/06) als PDF.
Das „S“: Bei der Erweiterung des Modellprogramms um den Typ 170 S aus der Ahnenreihe der E-Klasse prägt der damalige Vorstandsvorsitzende Wilhelm Haspel Anfang 1949 die neue Modellbezeichnung mit dem S und gibt auch gleich die Erklärung, dass der Buchstabe für „Super“ oder „Spezial“ steht.
Die Mercedes CLS-Klasse basiert auf der aktuellen E-Baureihe und ist im Segment der Oberklasse unterhalb der S-Baureihe angesiedelt.
Für was steht S in S-Klasse
Auch wenn es den Namen erst seit 1972 gibt: Schon der erste Bundeskanzler der Deutschen Republik, Konrad Adenauer, fuhr den Urahnen. Wer die S-Klasse ("S" steht für Sonderklasse) besitzt, der hat es geschafft. Und zeigt es nicht selten, zum Beispiel durch einen Chauffeur.Bei der Automatik hat man ja die Möglichkeit zwischen C (Comfort) und S (Sport).Mit dem C 217 wurde von 2014 bis 2020 wieder ein als S-Klasse Coupé bezeichnetes Modell vermarktet, die optische Eigenständigkeit des Coupés ist jedoch, wie im Automobilbau mittlerweile üblich, geblieben. Das Coupé bekam 2020 keinen Nachfolger.
S Klasse Cabriolet und Coupé entfällt ersatzlos
Durchaus möglich, das man die beiden Oberklassen-Varianten nur noch bis zu den Werksferien im August 2020 im Werk Sindelfingen produzieren wird.
Welche S Coupé gibt es :
- 1952 – 1958. W 188. 300 S. (1952 – 1955) 300 Sc. (1955 – 1958)
- 1956 – 1960. W 180/ W 128. 220 S. (1956 – 1959) 220 SE.
- 1961 – 1971. W 111/112. 220 SEb. (1961 – 1965) 250 SE. (1965 – 1967)
- 1981 – 1991. C 126. 380 SEC. (1981 – 1985) 500 SEC.
- 1992 – 1998. C 140. S 420* (1994 – 1998) 500 SEC*
- 1999 – 2006. C 215. CL 500. (ab 1999) CL 600.
Welche S Klassen gibt es : Baureihen
Bezeichnung | Bauzeit | Einstiegspreis (ca. inkl. USt) |
---|---|---|
Baureihe 140: | 1991–1998 | 79.000 DM |
Baureihe 220: | 1998–2005 | 113.000 DM |
Baureihe 221: | 2005–2013 | 72.000 € |
Baureihe 222: | 2013–2020 | 80.000 € |
Ist ein CL 500 ein AMG
Mercedes-Benz CL 500 CL Coupe CL 500 BE AMG
9,9 l/100 km (komb.) 235 g/km (komb.)
Technische Daten anzeigen
Bauart | Flüssigkeitsgekühlter DOHC-Viertakt-Zweizylinder mit 4 Ventilen |
---|---|
Starter | E-Starter |
Höchstgeschwindigkeit (in km/h) | 154 |
Motoröl-Füllmenge (in Liter) | 3,2 |
Schallpegel (dB) | Lwot- 76.1dB; Lurban – 72.9 dB |
Der Mercedes-Benz C 219 ist eine Limousine der Marke Mercedes-Benz, welche unter der Verkaufsbezeichnung CLS verkauft wurde. Sie basiert auf der E-Klasse (Baureihe 211)-Plattform, ist aber in der Oberklasse unterhalb der S- und CL-Klasse angesiedelt.
Ist CLS ein Sportwagen : Der neue Mercedes-Benz CLS kommt mit mehr Radstand und EQ-Boost. So mutiert der elegante CLS zum brachialen Sportwagen.