Antwort Ist eine Ananas-Pflanze mehrjährig? Weitere Antworten – Wie lange lebt eine Ananaspflanze
In ihrer natürlichen Umgebung können Ananaspflanzen bis zu 50 Jahre lang Früchte tragen.Überwintern Sie Ihre Ananas-Pflanze deshalb frostfrei im Haus an einem hellen Standort am Fenster, mit Temperaturen nicht unter 15 °C (ideal ist 16 bis 20 °C). Der Wurzelballen darf während der Überwinterung nicht vollständig austrocknen. Dennoch reicht es aus, wenn Sie in der Zeit nur sehr sparsam gießen.Eine neue Ananas-Frucht entsteht
Bis zur Blüte und neuen Ananas-Frucht dauert es mindestens ein Jahr, in den meisten Fällen sogar drei bis vier Jahre.
Wie hält man eine Ananaspflanze : Am meisten profitiert sie von direkter Sonneneinstrahlung am Morgen und am Abend, jedoch nicht mittags. Im Sommer sollte die Ananaspflanze regelmäßig gegossen werden, sodass die Erde gleichmäßig feucht bleibt. Vermeide jedoch unbedingt Staunässe, indem du dafür sorgst, dass das Wasser gut abfließen kann.
Wie oft blüht die Ananas Pflanze
Wissenswertes über Zierananas
Botanischer Name: | Ananas comosus |
---|---|
Blütezeit: | kann das ganze Jahr über blühen und fruchten |
Besonderheiten: | Der trichterförmige Kelch fungiert als Wasserspeicher und ermöglicht eine Bevorratung für die Pflanze. Die Pflanze ist gut für Anfänger geeignet. Ananaspflanzen wachsen ohne große Pflege. |
Ist Ananas ein Baum oder ein Strauch : Die Ananas ist eine ausdauernde, krautige Pflanze. Sie wächst terrestrisch, wurzelt also im Boden (während viele andere Arten der Bromeliaceae epiphytisch wachsen).
Ananas comosus sind als Tropenpflanzen wärmebedürftig. Optimal sind ein heller Standort und Temperaturen von 18 bis 25 °C. Achten Sie darauf, dass die Umgebungstemperatur für die Pflanzen nie unter 18 °C fällt. Ideal ist ein heller Fensterplatz ohne Mittagssonne, da es sonst zu unschönen Verbrennungen kommt.
Ananas- oder Schopflilien gehören zu den Zwiebelblumen und sind nicht winterhart. Es ist daher ratsam, sie in Töpfen, Schalen oder Kübeln einzupflanzen. Im Herbst werden die Blumenzwiebeln dann – wie bei den Gladiolen – ausgegraben und geschützt überwintert.
Was tun wenn Zierananas reif ist
Wenn die Ananasfrucht reif wird, gleicht sie ihrer großen Schwester aus dem Supermarkt bis aufs Haar, nur deutlich kleiner. Sie ist tatsächlich essbar. Der Standort für diesen Exoten sollte luftfeucht, hell aber ohne direkte Sonne und ganzjährig warm sein.Ein Gewächshaus, Wintergarten oder eine warme Stube hingegen sind optimal, um Ananas selbst zu züchten, wenn genügend Platz vorhanden ist. Denn über eines sollte man sich im Klaren sein: Ananaspflanzen können sehr, sehr ausladend wachsen… Wichtig ist, dass die dort herrschenden Temperaturen niemals unter 15°C fallen.Im Plantagenanbau sind drei bis fünf Ernten pro Pflanze möglich, die Reife dauert etwa 200 Tage. Oberhalb der Frucht bildet sich ein Kranz von Blättern, der wie ein Haarschopf aussieht und den Fruchtständen ein Aussehen wie "Gesichter auf langen Hälsen" gibt.
Das Ende des Strunks mit einem sauberen Messer abschneiden und zusätzlich alte Blätter entfernen. Den Strunk mit Holzkohle desinfizieren, damit er in der Erde nicht fault. Bis zum Einpflanzen sollte er am besten zwei bis drei Tage trocknen. Dann kann der Strunk in eine mit Anzuchterde gefüllten Topf gepflanzt werden.
Kann man die Ananas von der Ananaspflanze essen : Auch die Ananasfrucht der Zierananas ist essbar, jedoch wird sie nicht sonderlich gut schmecken.
Kann man die Frucht der Zierananas essen : Die Frucht der Zierform ist kleiner als die der wilden Ananas, nicht essbar und das Fruchtfleisch ist nicht so saftig und süß.
Kann man die Früchte der Zierananas essen
Die Zierananas stammt aus Südamerika. Trotz ihrer leichten Giftigkeit sind die Früchte essbar. Zur Ernte sind die Früchte allerdings viel zu kostbar. Denn neben dem hängenden Wuchs sind gerade die ansprechenden Ananasfrüchte der Grund für die Zierananas.
Am besten hält man Ananaspflanzen im größeren Keramiktopf, denn diese neigen kaum zu Staunässe. Essentiell bei der Kübelkultur sind Abzugslöcher im Boden, die zusätzlich mit Tonscherben und Blähton überdeckt werden. Jegliche Staunässe nehmen Ananaspflanzen übel.Vermehrung: Die Ananas ist selbststeril, d.h. wenn die Blüten einer Pflanze mit dem eigenen Pollen bestäubt werden, entsteht zwar eine Frucht, es werden aber keine Samen gebildet. Fremdbefruchtung findet über Insekten und zum Teil auch Kolibris statt. Die fast geschlossenen Blüten bleiben aber meist unbefruchtet.
Was tun mit Zierananas : Vertrocknete Blätter und trockene Früchte können Sie einfach abschneiden, eine weitere Ananas Pflege ist nicht notwendig. Häufig sterben die Pflanzen nach der Blüte ab, daher ist eine Umpflanzung nicht notwendig. Auch der Einsatz von Dünger ist nicht erforderlich.