Antwort Ist Homematic IP mit matter kompatibel? Weitere Antworten – Ist Homematic mit matter kompatibel
Die Mediola Matter Bridge für Homematic IP (MMB-001-8-HmIP) bietet laut Hersteller die weltweit erste Möglichkeit, Produkte aus dem umfangreichen EQ-3-Portfolio in ein Matter-System zu integrieren.Kompatibel sind die Zentralen von Homegear, smartha home, Philips HUE und RTSP (Real-Time Streaming Protocol) Kameras, also sogenannte IP Kameras. Vom Homematic IP System lassen sich Installationen sowohl mit CCU3 als auch mit Access Point integrieren.Die Kompatibilität von Homematic IP mit ZigBee, insbesondere durch die Modularität von homee, eröffnet vielseitige Möglichkeiten in der Smart Home Technologie.
Welchen Funkstandard hat Homematic IP : Beim Homematic IP System kommt das IPv6 Protokoll zum Einsatz. Hierbei handelt es sich um ein standardisiertes Verfahren zur Übertragung von Daten in paketvermittelnden Rechnerzentren. Kurzgesagt: Das Protokoll des Internets. Durch diesen Funkstandard wird auch der Aufbau einer Hausautomation möglich.
Was ist ein Matter kompatibles Gerät
Matter-kompatible Geräte von Google wie Nest Hub (2. Generation) oder Nest Mini dienen als Hub, damit Matter-Geräte miteinander kommunizieren können. Matter funktioniert lokal über Ethernetkabel, WLAN und Thread-Netzwerke.
Welche Hersteller unterstützen Matter : Zum aktuellen Zeitpunkt werden bereits erste Geräte unterstützt. Der Matter-Standard wurde Anfang Oktober 2022 offiziell veröffentlicht.
- Amazon.
- Apple.
- Assa Abloy.
- Bosch.
- EnOcean.
- Eve.
- Google.
- Huawei.
Die führenden SmartHome-Anbieter eQ-3 und innogy heben ihre langjährige Zusammenarbeit auf eine neue Stufe: Sie werden künftig einen gemeinsamen technologischen Standard nutzen, so dass die Systeme miteinander kompatibel werden.
homematic IP: homematic IP ist das jüngere System. Der große Unterschied zum klassischen HomeMatic ist, dass dieses System nur über das Smartphone bedienbar ist. Eine Weboberfläche zur Konfiguration gibt es hier nicht. Die Zentrale ist gut daran zu erkennen, dass diese keinen USB-Port besitzt.
Ist HomeMatic kompatibel mit Innogy
Die führenden SmartHome-Anbieter eQ-3 und innogy heben ihre langjährige Zusammenarbeit auf eine neue Stufe: Sie werden künftig einen gemeinsamen technologischen Standard nutzen, so dass die Systeme miteinander kompatibel werden.homematic IP: homematic IP ist das jüngere System. Der große Unterschied zum klassischen HomeMatic ist, dass dieses System nur über das Smartphone bedienbar ist. Eine Weboberfläche zur Konfiguration gibt es hier nicht. Die Zentrale ist gut daran zu erkennen, dass diese keinen USB-Port besitzt.Voraussetzungen für Matter
Zunächst muss die Hardware WiFi oder Thread mit Bluetooth Low Energy unterstützen, um mit Matter kompatibel sein zu können. Darüber hinaus muss jedes Matter-Gerät offiziell von der CSA für Matter zertifiziert werden.
Matter bietet eine universelle Sprache für IoT-Geräte auf der Grundlage des Internetprotokolls (IP). Diese Sprache basiert auf dem Zigbee-Datenmodell, das sich so entwickelt hat, dass es unabhängig von den Besonderheiten des zugrunde liegenden Transports ist und nun neben Zigbee auch IP unterstützt.
Wann kommt Matter Smart-Home : Als neuer Termin für die Veröffentlichung der Matter-Spezifikationen wird Herbst 2022 genannt.
Was passiert mit Innogy Smart Home : Unter dem Dach von RWE gegründet, lagerte der Energie-Konzern die Smart-Home-Sparte 2016 im Unternehmen Innogy aus, das später Teil von EON wurde. 2020 übernahm schließlich Livisi aus Dortmund das System. Am 1. März 2024 ist nun endgültig Schluss.
Was ist mit Innogy kompatibel
Mit welchen iMOW® Modellen ist Livisi SmartHome (innogy) kompatibel Livisi SmartHome (innogy) SmartHome ist mit allen iMOW® C Modellen kompatibel.
Leer, 06.07.2023
Um dies zu ermöglichen, wird die Fertigung des Vorgängersystems, Homematic, nach fast 20 Jahren eingestellt.Wenig erfreulich ist, dass HomeMatic und FS20 mit Funksignalen arbeiten, welche die Fritz!Box nicht beherrscht. Sie benötigen einen sogenannten CUL, einen USB-Controller samt Antenne, der die Kommunikation mit Aktoren/Sensoren erledigt. Bei Busware sind diese Mikrocontroller für rund 50 Euro erhältlich.
Wann kommt Matter für die FritzBox : Matter kommt wahrscheinlich 2024 auf die FritzBox.