Antwort Kann ein Ereignis zu sich selbst stochastisch unabhängig sein? Weitere Antworten – Wann ist ein Ereignis stochastisch unabhängig
Stochastische Unabhängigkeit: Formular
Zwei Ereignisse A und B sind stochastisch unabhängig, wenn die Wahrscheinlichkeit, dass beide Ereignisse eintreten, gleich dem Produkt ihrer Einzelwahrscheinlichkeiten ist. Das heißt, wenn P ( A ∩ B ) = P ( A ) ∗ P ( B ) .Definition. gilt. Zwei Ereignisse sind also (stochastisch) unabhängig, wenn die Wahrscheinlichkeit, dass beide Ereignisse eintreten, gleich dem Produkt ihrer Einzelwahrscheinlichkeiten ist.Dis- junkte Ereignisse sind nämlich niemals unabhängig (außer eines der Ereignisse hat die Wahr- scheinlichkeit 0). Wir beweisen das. Seien A und B disjunkt (d.h. A ∩ B = ∅) mit P[A] ̸= 0 und P[B] ̸= 0.
Was bedeutet es wenn etwas stochastisch abhängig ist : stochastische Abhängigkeit, Begriff der Statistik zur Charakterisierung der Beziehung zwischen zwei Ereignissen A und B. Er besagt, dass die Wahrscheinlichkeit des Auftretens eines der beiden Ereignisse nicht unabhängig ist von dem Auftreten des anderen. Andernfalls spricht man von stochastischer Unabhängigkeit.
Wann sind zwei Ereignisse stochastisch abhängig
Zwei Ereignisse A und B heißen voneinander (stochastisch) abhängig, wenn das Eintreten des einen Ereignisses die Wahrscheinlichkeit für das Eintreten des anderen Ereignisses beeinflusst. Bei Zufallsexperimenten mit stochastischer Abhängigkeit ändern sich die Wahrscheinlichkeiten nach jedem Durchgang.
wenn zwei Ereignisse unabhängig sind : Zwei Ereignisse sind unabhängig , wenn das Eintreten eines Ereignisses keinen Einfluss auf die Wahrscheinlichkeit des Eintretens des anderen Ereignisses hat .
Zwei Ereignisse sind unabhängig , wenn das Eintreten eines Ereignisses keinen Einfluss auf die Wahrscheinlichkeit des Eintretens des anderen Ereignisses hat . Die mathematische Formulierung der Unabhängigkeit der Ereignisse A und B ist, dass die Wahrscheinlichkeit des Eintretens von A und B gleich dem Produkt der Wahrscheinlichkeiten von A und B ist (d. h. P(A und B)
Disjunkte Ereignisse und unabhängige Ereignisse sind unterschiedlich. Ereignisse gelten als disjunkt, wenn sie nie gleichzeitig auftreten; diese werden auch als sich gegenseitig ausschließende Ereignisse bezeichnet. Ereignisse gelten als unabhängig, wenn sie nicht miteinander in Zusammenhang stehen.
Können zwei Ereignisse unabhängig und disjunkt sein
SCHLUSSFOLGERUNG: SCHLUSSFOLGERUNG: Das Eintreten eines Ereignisses, das unabhängig von einem anderen Ereignis ist, sagt tatsächlich etwas über die Wahrscheinlichkeit des Eintretens des anderen Ereignisses aus; daher können disjunkte Ereignisse nicht unabhängig sein, daher können disjunkte Ereignisse nicht unabhängig sein : P{A}P{B} = P{AB}: Unabhängigkeit; wobei P{AB} = 0: disjunkt…Zwei Ereignisse A und B heißen voneinander (stochastisch) unabhängig, wenn das Eintreten des einen Ereignisses die Wahrscheinlichkeit des Eintretens des anderen Ereignisses nicht beeinflusst.Ein Ereignis A ist genau dann von sich selbst unabhängig, wenn es mit Wahrscheinlichkeit P ( A ) = 1 P(A)=1 P(A)=1 oder P ( A ) = 0 P(A)=0 P(A)=0 eintritt. Die leere Menge ∅ und die Grundmenge Ω sind immer zu sich selbst unabhängig.
Die Unabhängigkeit von Zufallsvariablen ergibt sich aus der Unabhängigkeit von Ereignissen. Zwei Zufallsvariablen sind stochastisch unabhängig, wenn sie für alle möglichen Werte der Zufallsvariablen unabhängig sind. Häufig findet die Unabhängigkeit bei zwei Zufallsvariablen Anwendung.
Können zwei Ereignisse unabhängig sein, sich aber nicht gegenseitig ausschließen : Der Unterschied zwischen sich gegenseitig ausschließenden und unabhängigen Ereignissen besteht darin, dass ein sich gegenseitig ausschließendes Ereignis einfach als eine Situation definiert werden kann, in der zwei Ereignisse nicht gleichzeitig auftreten können, während ein unabhängiges Ereignis dann auftritt, wenn ein Ereignis vom Auftreten des anderen Ereignisses unberührt bleibt.
Warum können disjunkte Ereignisse niemals unabhängig sein : Zwei disjunkte Ereignisse können niemals unabhängig sein, es sei denn, eines der Ereignisse ist null. Im Wesentlichen gehören diese beiden Konzepte zu zwei unterschiedlichen Dimensionen und können nicht verglichen oder gleichgesetzt werden . Ereignisse gelten als disjunkt, wenn sie nie gleichzeitig auftreten.
Können zwei Ereignisse a und b unabhängig voneinander und disjunkt sein Erklären Sie, welche Bedingungen dafür erforderlich sind.
Zwei unabhängige Ereignisse sind nur dann disjunkt, wenn mindestens eines von ihnen fast nie eintritt . Genauer gesagt: Seien A,B zwei unabhängige Ereignisse im Probenraum Ω, die disjunkt sind. Dann ist 0=P(A∩B)=P(A)∗P(B), also muss mindestens eines von A,B die Wahrscheinlichkeit Null haben.
Zwei Ereignisse sind unabhängig , wenn das Eintreten eines Ereignisses keinen Einfluss auf die Wahrscheinlichkeit des Eintretens des anderen Ereignisses hat .Die Definition von Unabhängigkeit besagt, dass die Wahrscheinlichkeit, dass zwei Ereignisse gleichzeitig auftreten, das Produkt ihrer getrennten Wahrscheinlichkeiten ist . Wenn die Wahrscheinlichkeit eines Ereignisses p ist, muss, um unabhängig von sich selbst zu sein, die Wahrscheinlichkeit, dass es zweimal auftritt, p^2 sein und diese muss gleich p sein. Daraus folgt, dass entweder p = 0 oder p = 1.
Ist es möglich, dass ein Ereignis unabhängig von sich selbst ist Wenn ja, unter welchen Bedingungen : Somit ist ein Ereignis genau dann von sich selbst unabhängig , wenn es fast sicher eintritt oder sein Komplement fast sicher eintritt ; Diese Tatsache ist nützlich, wenn man Null-Eins-Gesetze beweisen möchte.