Antwort Können Sie eine Flugverspätung von 2 Stunden geltend machen? Weitere Antworten – Was bekomme ich bei 2 Stunden Flugverspätung
Wie wir nun wissen sieht die EU Fluggastrechteverordnung vor, dass den Passagieren ab 3 Stunden Verspätung eine Entschädigung gezahlt wird. Bei einer Verspätung von weniger als 3 Stunden (jedoch mehr als 2 Stunden) bekommt man zwar kein Geld, hat aber wenigstens das Recht auf kostenlose Snacks und Getränke.Sind Sie mindestens 1 Stunde später als geplant am Ziel angekommen, können Sie 25 Prozent des Fahrpreises Ihrer Gesamtstrecke zurückfordern; ab 2 Stunden Verspätung sogar 50 Prozent des Fahrpreises.Die Flugverspätung ist nicht länger als 3 Jahre her. Die Ansprüche verjähren nicht ab Flugdatum, sondern die Verjährungsfrist beginnt mit Ende des Jahres, in dem der Flug stattfand + 3 Jahre (z.B. Flug am 2.8.23, Verjährungsfrist beginnt am 31.12.23 und endet am 31.12.26).
Wann gibt es 600 Euro Entschädigung : Ist ein Flug überbucht, wird kurzfristig annulliert oder verspätet sich um mehr als drei Stunden, steht Passagieren laut EU-Fluggastrechteverordnung eine Entschädigung zu – je nach Länge der Flugstrecke sind das 250 bis 600 Euro.
Bei welcher Flugverspätung gibt es Entschädigung
Grundsätzlich sind die Fluggesellschaften verpflichtet ab einer Flugverspätung von mindestens drei Stunden die Passagiere zu entschädigen, wenn keine außergewöhnlichen Umstände für die Verspätung vorliegen.
Was zählt als Flugverspätung : Um für eine eindeutige Rechtslage zu sorgen, hat der EuGH in einem Urteil einen klaren Zeitpunkt definiert, der für alle verspäteten Flüge gilt: Laut Rechtsspruch ist der Zeitpunkt der Türöffnung als tatsächliche Ankunftszeit entscheidend.
Lediglich bei „außergewöhnlichen Umständen“ wie einem Unwetter, Vogelschlag oder der Sperrung des Luftraums sind die Fluggesellschaften nicht zur Zahlung verpflichtet.
In erster Linie ist die Bordkarte bzw. das Flugticket von großer Bedeutung. Sie beweist, dass man als Fluggast von der Verspätung betroffen war. Darüber hinaus sollte man sich die Verspätung schriftlich von der Airline bestätigen lassen.