Antwort Wann feiern die griechisch orthodoxen Weihnachten? Weitere Antworten – Wann ist Weihnachten bei den Griechisch Orthodoxen
Für die griechisch-orthodoxe Gemeinde ist Weihnachten nicht das wichtigste Fest des Jahres, wie es für die Katholiken der Fall ist. In Griechenland hingegen wird der religiöse Feiertag sehr stark aus liturgischer Sicht empfunden und daher wird der 25. Dezember auf seine Weise gefeiert.Die orthodoxen Weihnachten in der Ukraine zählen dort zu den beliebtesten und wichtigsten kirchlichen Feiertagen im Jahr. Am 6. Januar kommt dort traditionell die Familie zusammen und feiert das Fest um die Geburt Jesu.Denn es gibt zwei orthodoxe Kirchen im Land: Die 2018 neu gebildete Orthodoxe Kirche in der Ukraine (OKU) begeht Weihnachten nach dem gregorianischen Kalender am 25. Dezember. Die Ukrainisch-Orthodoxe Kirche (UOK) feiert Weihnachten weiter nach dem julianischen Kalender am 7. Januar so wie in Russland.
Wie lange feiern die Griechen Weihnachten : Denn Weihnachten in Griechenland geht bis zum 6. Januar, dem Tag der Theofania („Erscheinen Gottes“). Damit ist der Tag bzw. das Fest der Gotteserscheinung gemeint – auch bekannt als Dreikönigsfest oder Tag der Heiligen Drei Könige.
Warum feiern Griechen Weihnachten am 25
Die orthodoxen Kirchen feiern Weihnachten später als die übrigen Christen. Das liegt daran, dass sie das Fest nach einem älteren Kalender berechnen. Einige orthodoxe Gemeinden, darunter etwa die griechische, übernahmen den "neuen" gregorianischen Kalender, der in Europa seit 1582 benutzt wird.
Warum feiern Orthodoxe am 7. Januar Weihnachten : Orthodoxe Gemeinschaften in Europa, Afrika und im Nahen Osten – die mehr als 12 % aller Christen ausmachen – feiern den großen Tag Wochen nach dem Großteil der westlichen Welt. Das liegt daran, dass sie einen anderen Kalender, den sogenannten Julianischen Kalender, verwenden, um herauszufinden, welcher Tag Weihnachten sein sollte .
Das liegt daran, dass sie das Fest nach einem älteren Kalender berechnen. Einige orthodoxe Gemeinden, darunter etwa die griechische, übernahmen den "neuen" gregorianischen Kalender, der in Europa seit 1582 benutzt wird. Sie feiern Weihnachten deshalb zeitgleich mit den katholischen und evangelischen Gläubigen.
Bestimmte ostorthodoxe Kirchen, darunter solche in russischer und anderer Tradition, folgen dem alten Julianischen Kalender, der 13 Tage später läuft als der Gregorianische Kalender, der von katholischen und protestantischen Kirchen sowie von einem Großteil der säkularen Welt für den täglichen Gebrauch verwendet wird.
In welchem Land feiert man am 6. Januar Weihnachten
Für Länder wie Russland, Georgien, Armenien, Weißrussland, Serbien, Ägypten, Äthiopien und Kasachstan gilt: der 6. Januar ist der Heilige Abend. Der Unterschied ist darauf zurückzuführen, dass katholische und orthodoxe Christen unterschiedliche Kalender verwenden, um den besonderen Tag zu begehen.Das liegt daran, dass sie das Fest nach einem älteren Kalender berechnen. Einige orthodoxe Gemeinden, darunter etwa die griechische, übernahmen den "neuen" gregorianischen Kalender, der in Europa seit 1582 benutzt wird. Sie feiern Weihnachten deshalb zeitgleich mit den katholischen und evangelischen Gläubigen.In ähnlicher Weise wird Weihnachten auch am 25. Dezember von den meisten lokalen orthodoxen Kirchen der Welt gefeiert – weil sie nach dem neuen julianischen Kalender feiern (die Kirchen von Konstantinopel, Zypern, Hellas, Rumänien, Alexandria, Antiochia, Albanien und Bulgarien). ).
Die Weihnachtsfeierlichkeiten in Griechenland dauern offiziell 14 Tage, beginnen am Heiligabend und enden am Dreikönigstag (6. Januar) mit der „Großen Segnung des Wassers“. Nach dem gregorianischen Kalender feiert die griechisch-orthodoxe Kirche Weihnachten am 25. Dezember .
Warum ist das griechisch-orthodoxe Weihnachten anders : Alle orthodoxen Kirchen hatten vor den 1920er Jahren Weihnachten am 7. Januar, weil sie den Julianischen Kalender als ihren kirchlichen (kirchlichen) Kalender verwendeten . Wenn man den julianischen Kalender in den gregorianischen (den weltlichen Kalender für alle orthodoxen Länder) umwandelt, dann ist der 7. Januar der 25. Dezember.
Wann feiern orthodoxen Heiligabend : Für Länder wie Russland, Georgien, Armenien, Weißrussland, Serbien, Ägypten, Äthiopien und Kasachstan gilt: der 6. Januar ist der Heilige Abend. Der Unterschied ist darauf zurückzuführen, dass katholische und orthodoxe Christen unterschiedliche Kalender verwenden, um den besonderen Tag zu begehen.
Was essen orthodoxe an Weihnachten
Heutzutage werden am Vorabend und am Morgen des Weihnachtstags feierliche Gottesdienste gehalten. Das Weihnachtsessen beginnt mit einer Sülze (голодез, Golodez), setzt sich fort mit dem Hauptgericht – Gans oder Ente – und endet mit einem Pfannkuchen aus Germteig mit Marmelade (блинчики, Bliny).
Man begrüßt einander mit den Worten „Mir Božji Hristos se rodi“ (Weihnachtlicher Frieden, Christ wird geboren). Die übliche Antwort darauf lautet: „vaistinu se rodi“ (Wahrlich, Er ist geboren).Osteuropäische, orthodoxe Christen fasten traditionell vom 28. November bis zum 6. Januar bis zum Erscheinen des ersten Sterns am Nachthimmel, der die Geburt Jesu symbolisiert.
Wie wird Weihnachten bei den Orthodoxen gefeiert : Heutzutage werden am Vorabend und am Morgen des Weihnachtstags feierliche Gottesdienste gehalten. Das Weihnachtsessen beginnt mit einer Sülze (голодез, Golodez), setzt sich fort mit dem Hauptgericht – Gans oder Ente – und endet mit einem Pfannkuchen aus Germteig mit Marmelade (блинчики, Bliny).