Antwort Wann kann man die Schalung entfernen? Weitere Antworten – Wie lange soll man Beton eingeschalt lassen
Bei normalen Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen hat der Beton nach ca. 28 Tagen Aushärtezeit seine Normfestigkeit erreicht. Das bedeutet, der Beton ist ausgehärtet und kann somit voll belastet werden.Entfernen von Sichtbeton
Abhängig von der Struktur kann die Schalung nach wenigen Stunden entfernt werden (einfachste Strukturen), aber manchmal muss man bis zu 28 Tage und manchmal länger warten (Spannbeton).Entfernen Sie die Schalungen erst, wenn der Beton vollständig getrocknet ist. Nutzen Sie die Trocknungszeit des Betons, um das Punktfundament zu nivellieren.
Kann man Beton nach 12 Stunden Ausschalen : 48 Stunden mit dem Ausschalen. Bei hochfesten Betonmischungen mit geringer Maximalkorngröße und erhöhter Fließmittelzugabe kann sich die Aushärtungsdauer deutlich verlängern, hier orientiere ich mich meistens an der Oberfläche des Betons.
Was sind Ausschalfristen
Notwendige Zeitspannen zwischen dem Betonieren und dem Entfernen der Schalung (Ausschalen) gemessen in Tagen.
Kann man zu spät Ausschalen : Das Ausschalen kann durch das Ankleben des Zementmörtels an der Schalung sowohl bei Holz als auch bei Stahlblechen, erschwert werden. Bei frühzeitigem Ausschalen besteht stets die Gefahr der Beschädigung der Betonoberflächen und -kanten.
Zur Nachbehandlung läßt man schon mal die Schalung dran oder bei Sichtbeton soll es auch direkt weg (Wände). Hilfsunterstützung die muß länger drunter. Da kommt die 28 Tage Festigkeit ins Spiel und die Verformungen. Da geht es auch mal bis 3 x 28 Tage.
Als frostsicher gilt Beton ab einer Festigkeit von 5 N/mm². Erreicht wird dieser Wert meist, wenn der Beton nach dem Gießen drei Tage in Folge über 10°C gehalten werden kann.
Wann kann man die Schalung nach dem Betonieren entfernen
Schalung entfernt werden, wenn der Beton ausreichend erhärtet ist. Dies ist dann der Fall, wenn die Festigkeit des Bauteils so weit angestiegen ist, dass alle z.Z. des Ausrüstens oder Ausschalens angreifenden Lasten mit Sicherheit getragen werden können.Ein Bauteil darf erst dann ausgerüstet oder ausgeschalt werden, wenn der Beton ausreichend erhärtet ist, bei Frost nicht etwa nur hartgefroren ist, und wenn der Bauleiter des Unternehmens das Ausrüsten oder Ausschalen angeordnet hat.Das Ausschalen/Entspannen kann daher bereits nach Erreichen von 54% der 28-Tage-Festigkeit des Betons erfolgen. Die Tragfähigkeit entspricht dann jener des fertigen Bauwerkes.
Bei einem normalen Zement beginnt die Abbindezeit nach etwa 1–3 Stunden, d. h. der Beton fängt an zu erstarren. Nach etwa 6–7 Stunden ist die Erstarrung vollkommen geworden und durch die ganze Masse ausgedehnt (Ende der Abbindezeit).
Wie lange muss 10 cm Beton trocknen : Nach ca. 1 Stunde können die Bauteile belastet werden, eine vollständige Erhärtung ist nach ca. 28 Tagen erreicht.
Wie belastbar ist Beton nach 7 Tagen : Eine Mindestdruckfestigkeit erreicht Beton nach 28 Tagen. Erst nach dieser Zeit darf er weiter bearbeitet oder belastet werden. Komplett ausgehärtet ist Beton aber auch nach diesen vier Wochen noch nicht. In manchen Fällen kann es Jahre dauern, bis der Werkstoff völlig ausgehärtet ist.