Antwort Wann welche regelkarte? Weitere Antworten – Welche Arten von Regelkarten gibt es
Regelkarten für attributive Merkmale
Attributive Regelkarten | englische Herleitung | Stichprobenumfang |
---|---|---|
p-Karte | Proportions | variabel |
np-Karte | number of proportions | konstant |
c-Karte | konstant | |
u-Karte | Unit | variabel |
Die Qualitätsregelkarte wird verwendet, um einen Prozess über einen Zeitraum hinweg fortlaufend zu beobachten und zu bewerten. Die Regelkarte stellt statistische Werte zur Bewertung von Prozessen dar und dient der Prozessregelung.Was ist eine SPC – Regelkarte SPC – Regelkarten – auch als control charts oder Qualitätsregelkarte (QRK) bezeichnet – dienen in der statistischen Prozesskontrolle SPC (statistical process control) als einem Teil des präventiven Qualitätsmanagement dazu, Prozesse zu überwachen und stabil zu halten.
Was ist die Eingriffsgrenze : Was sind Warn- und Eingriffsgrenzen Warn- und Eingriffsgrenzen stellen Schwellenwerte dar, die auf der Regelkarte dargestellt werden, um zu bestimmen, ob ein Prozess normal läuft oder außer Kontrolle ist.
Warum Qualitätsregelkarte
Was bringt es Die Prozessregelung mit Hilfe von Qualitätsregelkarten ist ein dauerhaftes Frühwarnsystem, um Fehler und Ausschuss zu vermeiden. Es kann bereits bei den ersten Anzeichen eines Fehlers in den Prozess eingegriffen werden und nicht erst dann, wenn die Toleranzgrenzen überschritten werden.
Was ist ein Urwert : in der Statistik Bezeichnung für die einzelnen Ausprägungen der interessierenden, meist metrischen Merkmale bei den Elementen der interessierenden Gesamtheit (Urliste). Oft werden die Urwerte in eine Häufigkeitsverteilung überführt.
Es liegt ein Trend vor, wenn 7 aufeinanderfolgende Mittelwerte eine ununterbrochene Tendenz nach oben aufweisen. Es liegt ein Run vor, wenn 7 aufeinanderfolgende Mittelwerte ununterbrochen auf einer Seite der Warngrenze liegen.
Der Einsatz von Regelkarten ist nur bei Prozessen sinnvoll, die nicht völlig außer Kontrolle sind. SPC soll auf Prozesse angewendet werden, die kritisch sind und nicht "sicher" gemacht werden können. SPC nur anwenden, falls es notwendig ist!
Was sind SPC Merkmale
SPC Merkmale – Beispiele
Typische Beispiele für ein SPC-Merkmal bei einem Produkt sind z.B. Länge, Durchmesser, Gewicht oder Härte, bei Prozessen die Temperatur, der Druck oder auch eine Aufheiz- oder Abkühlzeit.Eine Warngrenze ist ein im Voraus festgelegter Messwert etwas außerhalb des üblichen Toleranzbandes. Sobald die Warngrenze überschritten wird, ist die Überwachung gemäß einem im Voraus festgelegten Aktionsplan zu intensivieren.In die Qualitätsregelkarte werden statistische Größen wie z.B. Mittelwert und Streuung von Stichproben eingetragen. Aus dem Verlauf dieser Größen kann dann auf Unregelmäßigkeiten geschlossen und entsprechend eingegriffen werden.
QRK dokumentieren die Fertigung und können die Eingangsprüfung des Kunden ersetzen Annahmeregelkarten werden hier nicht beschrieben. Um beide Entwicklungen zu beobachten, werden QRK meist zweispurig geführt ( → Beispiel rechts). x – R –Karten kann man ohne Rechner ausfüllen, x – s –Karten sind etwas empfindlicher.
Wann ist ein Prozess stabil : Allgemein anerkannte Grundvoraussetzung für die Durchführung einer Prozessfähigkeitsuntersuchung ist die Stabilität des Prozesses. Mit Stabilität ist hier gemeint, dass der Prozess von Tag zu Tag, von Stunde zu Stunde gleich bleibende und vorhersagbare Ergebnisse liefert.
Was sind SC und CC Merkmale : Dokumentationspflichtige Merkmale (CC) nach IATF 16949 sind kritische Merkmale bzw. Sicherheitsmerkmale. Sie haben Einfluss auf die Sicherheit und die gesetzlichen Vorgaben für die Produkte. Die Funktionsmerkmale (SC) sind signifikante Merkmale.
Wie berechnet man die eingriffsgrenzen
Für x̅-s-Regelkarten werden Warn- und Eingriffsgrenzen benötigt, die 95% bzw. 99% der Stichproben1 enthalten. Beispiel: Zwischen den Warngrenzen einer Mittelwert- karte liegen 95% aller Mittelwerte x̅ von Stichproben, außerhalb liegen 2,5% unter der unteren Warngrenze UWG und 2,5% über der oberen Warngrenze OWG.
Prozesse können entsprechend ihrer Merkmale in drei Prozessarten unterschieden werden: Steuerungsprozesse, Kernprozesse sowie Unterstützungsprozesse.Zur Berücksichtigung einer Mittelwertverschiebung (Abweichung von der idealen Prozesslage), wird der Wert Cpk eingeführt, der immer schlechter oder gleich groß ist wie Cp (Cpk ≤ Cp). In der Regel gilt ein Prozess als fähig, wenn Cpk ≥ 1,33 ist.
Was sind DS Merkmale : Keine nähere Kennzeichnung besonderer Merkmale
Ist ein Prüfmaß ohne besondere Kennzeichnung, sprich ohne DS, SC, oder D auf der Zeichnung dargestellt, ist es als mit „DS“ gekennzeichnet anzusehen. Damit wird der Altbestand der Maße auf den Zeichnungen mit besonderen Merkmalen zu dokumentationspflichtigen Maßen.