Antwort Warum ist das NRW Ticket so teuer? Weitere Antworten – Warum NRW Ticket so teuer
Hintergrund sind die erheblich gestiegenen Kosten, insbesondere im Bereich Energie, aber auch beim Personal und Material. Die Anpassung über das gesamte Angebot des NRW-Tarifs beträgt durchschnittlich 9,1 Prozent.Preise
Preisstufen (Stand 01.01.2024) | 24StundenTicket 1 Person | 24StundenTicket 5 Personen |
---|---|---|
1a | 7,00 € 6,79 € | 13,20 € 12,80 € |
1b | 8,50 € 8,24 € | 17,20 € 16,68 € |
2a | 8,50 € 8,24 € | 17,20 € 16,68 € |
2b | 11,20 € 10,86 € | 21,70 € 21,04 € |
Für bundesweite Fahrten mit dem ÖPNV: Das Deutschlandticket als monatlich kündbares Abo für 49 Euro.
Was kostet das 49 € Ticket in NRW : Das Deutschlandticket ist ein Abonnement für den öffentlichen Personennahverkehr, sprich Busse und Regionalbahnen. Es ist monatlich kündbar und kostet derzeit 49 Euro pro Kalendermonat. Das Ticket ist an eine Person gebunden, kann also nicht an andere weitergereicht werden.
Wie viel kostet ein NRW Ticket für ein Tag
Ticketinformationen
Ticket-Typ | Tagesticket für eine Person. Es ist nach Fahrtantritt nicht übertragbar. |
---|---|
Preis | 34,80 Euro |
Anzahl der Personen | eine Person |
Wie teuer ist ein NRW Ticket für eine Person : NRW Ticket Preis
Reisende | 2. Klasse | Preis pro Person 1. Klasse |
---|---|---|
1 Person | 30,00 € | – |
2 Personen | 44,00 € | – |
3 Personen | 44,00 € | – |
4 Personen | 44,00 € | – |
Ticketinformationen
Ticket-Typ | Tagesticket für eine Person. Es ist nach Fahrtantritt nicht übertragbar. |
---|---|
Preis | 34,80 Euro |
Anzahl der Personen | eine Person |
Fahrt einen Tag lang unbegrenzt in ganz Nordrhein-Westfalen mit dem SchönerTagTicket NRW Single. Damit seid Ihr grenzenlos mobil mit öffentlichen Bussen und Bahnen in Nordrhein-Westfalen für 34,80 Euro.
Wann kommt das 29 € Ticket in NRW
Für letztere wird es bald auch in NRW einen Rabatt auf das neue ÖPNV-Abo geben. Ab dem kommenden Schuljahr 2023/2024 können NRW-Kommunen das „Schülerticket“ (VRS) oder „Schokoticket“ (VRR) für 29 Euro anbieten, kündigte NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer auf Landesparteitag der Grünen am Samstag (3. Juni) an.Für 49 Euro im Monat kann man dann deutschlandweit die öffentlichen Verkehrsmittel (ÖPNV und SPNV) in der 2. Klasse nutzen – eine Fahrradmitnahme muss zusätzlich bezahlt werden. Außerdem ist das Ticket nur auf dem Smartphone verfügbar. Das 49-Euro-Ticket kann über die Website des hvv bestellt werden.Ja, das Deutschland-Ticket ist als Abonnement mit monatlicher Zahlweise erhältlich.
Jobticket: 49-Euro-Ticket noch günstiger
Wenn sie dabei einen Abschlag von mindestens 25 Prozent gewähren, geben Bund und Länder einen weiteren Abschlag von fünf Prozent dazu. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer könnten auf diese Weise das Ticket also für mindestens 30 Prozent weniger erhalten.
Kann man mit dem NRW Ticket den ganzen Tag fahren : Fahrt einen Tag lang unbegrenzt in ganz Nordrhein-Westfalen mit dem SchönerTagTicket NRW Single. Damit seid Ihr grenzenlos mobil mit öffentlichen Bussen und Bahnen in Nordrhein-Westfalen für 34,80 Euro.
Wie weit darf ich mit NRW Ticket fahren : SchönerFahrtTicket NRW / SchöneReiseTicket NRW
Innerhalb von zwei Stunden können Sie so weit fahren, wie Sie möchten und zwar in ganz NRW. Alternativ gibt es das SchöneReiseTicket NRW ohne zeitliche Begrenzung.
Wie weit kann ich mit NRW Ticket fahren
SchönerFahrtTicket NRW / SchöneReiseTicket NRW
Innerhalb von zwei Stunden können Sie so weit fahren, wie Sie möchten und zwar in ganz NRW. Alternativ gibt es das SchöneReiseTicket NRW ohne zeitliche Begrenzung.
NRW Ticket Preis
Reisende | 2. Klasse | Preis pro Person 2. Klasse |
---|---|---|
1 Person | 30,00 € | 30,00 € |
2 Personen | 44,00 € | 22,00 € |
3 Personen | 44,00 € | 14,66 € |
4 Personen | 44,00 € | 11,00 € |
Wie viel kosten die SchönerTagTickets NRW Das Single-Ticket kostet in der 2. Klasse 34,80 Euro, das Familien-/Gruppen-Ticket ist für 52,20 Euro in der 2. Klasse erhältlich.
Wird das Schülerticket zum 49 € Ticket : Es wird 49 Euro kosten und ist deutschlandweit im Nah- und Regionalverkehr gültig, auch beim Hamburger Verkehrsverbund (HVV). Für Hamburgs Schülerinnen und Schüler gibt es das Ticket deutlich günstiger: Sie zahlen dank eines Zuschusses der Stadt künftig nur 19 Euro pro Monat.