Antwort Warum schliessen die Hallhuber Filialen? Weitere Antworten – Warum gibt es Hallhuber nicht mehr
Das Verfahren wurde am 31. Mai 2023 genehmigt. Gegenüber dem Magazin erklärte das Unternehmen, dass "multiple Krisen im Textileinzelhandel" und die daraus entstehenden Umsatzeinbußen zu diesem drastischen Schritt geführt haben. Die Folge: Hallhuber schloss im Oktober 2023 alle seine Filialen und auch den Online-Shop.Hallhuber betreibt bundesweit etwa 200 Filialen und einen derzeit nicht mehr aktiven Onlinehandel. Ende Mai 2023 hatte die Geschäftsführung Insolvenz in Eigenverwaltung beantragt und suchte gleichzeitig nach einem neuen Finanzinvestor.Insolvenz. Modekette Hallhuber schließt wohl alle Filialen
Es hat nicht gereicht: Die Münchner Modekette Hallhuber wird wohl zum Ende des Monats Oktober sämtliche Filialen schließen. Das berichtet der "Focus" unter Berufung auf den Kommunikationschef des Unternehmens, Frank Elsner.
Wie gehts mit Hallhuber weiter : Der insolvente Männermode-Konzern Ahlers wurde im vergangenen Sommer an die Textilhandelskette Röther verkauft. Der traditionsreiche Damenmodehändler Hallhuber hat Ende Oktober 2023 seine letzten Läden zugesperrt.
Ist Hallhuber Pleite
Für Hallhuber ist dies bereits die zweite Pleite in kurzer Zeit. Bereits während der Corona-Pandemie musste das Handelshaus Insolvenz anmelden und etliche Filialen schließen. Im vergangenen Jahr hatte Hallhuber noch einen Umsatz von 170 Millionen Euro erwirtschaftet.
Wird es Hallhuber wieder geben : Die Hallhuber GmbH hatte bereits 2021 ein Insolvenzverfahren durchlaufen und musste im Mai 2023 erneut Insolvenz anmelden. Alle Filialen und der Onlineshop wurden Ende Oktober des vergangenen Jahres geschlossen.
Die Gerry Weber International AG hat 100% der Anteile an der Hallhuber Beteiligung GmbH, die wiederum 100% an der Münchner Hallhuber GmbH hält, von der Investmentgesellschaft Change Capital LLP erworben.
Am Inditex-Format Zara kommt kaum jemand vorbei. Auch für Hallhuber ist der Gigant ein Konkurrent. Zuletzt pushte Zara Retail-Highlights, wie hier die Mega-Filiale in Mailand, rollte parallel das Online-Business global auf über 200 Märkte aus.
Wo lässt Hallhuber produzieren
Über Hallhuber: Hallhuber lässt bereits mehr als die Hälfte der Waren in Europa produzieren, vor allem in den Balkanstaaten und der Türkei. Der Rest wird in Asien hergestellt, vor allem in China und Indien. Insgesamt umfasst der Lieferantenpool zwischen 80 und 100 Firmen.Als Gerry Weber Anfang 2019 Insolvenz in Eigenverwaltung anmeldete, wurde Hallhuber mehrheitlich an den Finanzinvestor Robus Capital veräußert. 2021 kauften die Hallhuber-Geschäftsführer Rouven Angermann und Torsten Eisenkolb das Unternehmen Robus ab – es befand sich damals in der ersten Insolvenz in Eigenverwaltung.