Antwort Warum verschreiben Zahnärzte Zahnpasta mit hohem Fluoridgehalt? Weitere Antworten – Wie hoch sollte der Fluoridgehalt in Zahnpasta sein
Ab dem ersten Milchzahn bis etwa zwei Jahre: reiskorngroße Menge Kinderzahnpasta mit 1.000 ppm Fluorid (Milligramm pro Kilogramm) Zwei bis sechs Jahre: erbsengroße Menge Kinderzahnpasta mit 1.000 ppm Fluorid. Ab etwa dem sechsten Lebensjahr: Erwachsenenzahnpasta mit 1.000 bis 1.500 ppm Fluorid.Fluoride unterstützen die Remineralisation. Sie helfen nachweislich dabei, die Kalziumphosphate schneller in den Zahnschmelz einzubauen. Vorteil: Die Zeit für Bakterien, die Schwachstellen im Schmelz zu nutzen, wird kürzer und das Risiko Karies dadurch geringer.Für die kariesschützende Wirksamkeit von Zahncremes ohne Fluorid fehlen hingegen wissenschaftlich fundierte Aussagen. Die deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kiefernheilkunde (DGZMK) empfiehlt ausdrücklich auf Zahncremes ohne Fluorid zu verzichten und zur fluoridhaltigen Zahnpasta zu greifen.
Warum ist zu viel Fluorid schädlich : Auch wenn Fluoride für unseren Körper keine Fremdstoffe sind, sondern ganz natürlich in Knochen und Zähnen vorkommen, können sie in größeren Mengen Unerwünschtes bewirken: weiße Flecken oder Braunfärbung auf den Zähnen, poröse Knochen, Schleimhautverätzungen, Übelkeit und Bauchschmerzen.
Was ist gesünder Zahnpasta mit oder ohne Fluorid
Warum sollte ich Zahnpasta mit oder ohne Fluorid benutzen Eine Zahnpasta mit Fluorid reduziert das Kariesrisiko erheblich, eine Zahnpasta ohne Fluorid unterstützt die Mundhygiene und entfernt Zahnbeläge, bietet jedoch keinen verlässlichen Kariesschutz.
Warum ist Zahnpasta ohne Fluorid besser : Bei Zahnpasta ohne Fluorid handelt es sich meist um besonders nachhaltige Produkte mit natürlichen Inhaltsstoffen. Sie nutzen keine künstlichen Zusätze, die Deine Schleimhäute reizen oder Deine Darmflora angreifen könnten. Stattdessen arbeiten sie mit natürlichen Substanzen, die für eine gesunde Mundhygiene sorgen.
Zahncremes ohne Fluorid erhalten in der Regel keine Gütesiegel und schneiden bei Tests schlechter ab. Einige Inhaltsstoffe wie Aktivkohle können den Zahnschmelz schädigen.
Allerdings kann eine übermäßige Aufnahme über einen längeren Zeitraum zu einer sogenannten Fluorose führen. Dabei treten weiße oder bräunliche Flecken auf den Zähnen auf, es kann zu porösen Knochen, Schleimhautverätzungen, Übelkeit und Bauchschmerzen kommen. In sehr großen Mengen ist Fluorid sogar giftig.
Warum soll man kein Fluorid nehmen
Das Gas Fluor wirkt ätzend und ist giftig. In Kombination mit beispielsweise Natrium verliert es seine toxischen Eigenschaften. So wird es in geringen Dosen als Bestandteil zahlreicher Zahncremes genutzt. Eine Überdosis Fluorid kann zu weißlichen Verfärbungen des Zahnschmelzes und zum Verfall der Zähne führen.Bei Fluoriden ist es ähnlich wie bei anderen Mineralstoffen: Werden sie zu hoch dosiert, dann können sie schaden. Deshalb ist auch die Angst, Fluoride könnten Zähne und Knochen von Kindern bröckeln lassen, nicht grundsätzlich falsch. Vergiftungen sind jedoch nahezu unmöglich.In großen Mengen wirkt Fluorid toxisch. Es entstehen weiße Flecken auf dem Zahnschmelz und Knochen können porös werden. Auch Schleimhautverätzungen sind möglich.
Fluoride zerstören das Erinnerungsvermögen und die Lernfähigkeit. Der Hippocampus ist jener Bereich des Gehirns, in dem Erinnerungen generiert werden.
Was spricht gegen Fluorid in Zahnpasta : Was spricht gegen Fluorid Welche Nebenwirkungen hat Fluorid In großen Mengen wirkt Fluorid toxisch. Es entstehen weiße Flecken auf dem Zahnschmelz und Knochen können porös werden.
Warum sollte kein Fluorid in Zahnpasta sein : Fluorid härtet den Zahnschmelz und verhindert Karies – dennoch ist der in der Zahnpasta enthaltene Wirkstoff umstritten. In großen Mengen kann die Substanz die Gesundheit beeinträchtigen und sogar toxisch wirken, so dass vor allem Eltern bei der Wahl der richtigen Zahncreme für ihren Nachwuchs verunsichert sind.
Was spricht gegen Fluorid in der Zahnpasta
Was spricht gegen Fluorid Welche Nebenwirkungen hat Fluorid In großen Mengen wirkt Fluorid toxisch. Es entstehen weiße Flecken auf dem Zahnschmelz und Knochen können porös werden.
Experten sind sich jedoch einig, dass die Verwendung von Fluorid-Zahnpasta sicher ist und bei der Vorbeugung von Karies effektiver wirkt als fluoridfreie Zahnpasta. Wenn Sie Fragen oder Bedenken bezüglich Ihres eigenen Fluoridbedarfs oder der verwendeten Fluoridmenge haben, wenden Sie sich am besten an Ihren Zahnarzt.Zahlreiche wissenschaftliche Studien belegen seine Wirksamkeit und empfehlen die tägliche Nutzung von Zahncremes mit Fluorid.