Antwort Was bedeutet Pflege nach ICN? Weitere Antworten – Was versteht man unter ICN
Der International Council of Nurses, kurz ICN, ist ein Zusammenschluss von mehr als 130 nationalen Berufsverbänden im Bereich der Pflege und vertritt weltweit Millionen von Pflegenden.Der ICN-Ethikkodex für Pflegefachpersonen1 ist eine Erklärung der ethischen Werte, Verantwortlichkeiten und beruflichen Rechenschaftspflicht von Pflegefachpersonen und Studierenden/ Lernenden2 der Pflege. Er definiert und leitet die ethische Pflegepraxis innerhalb der verschiedenen Pflegerollen."Pflege umfasst die eigenverantwortliche Versorgung und Betreuung, allein oder in Kooperation mit anderen Berufsangehörigen, von Menschen aller Altersgruppen, von Familien oder Lebensgemeinschaften, sowie von Gruppen und sozialen Gemeinschaften, ob krank oder gesund, in allen Lebenssituationen (Settings).
Was sagt der ICN-Ethikkodex für Pflegende : Der ICN-Ethikkodex für Pflegende ist ein Leitfaden, der die Grundlagen für ein Handeln nach sozialen Werten und Bedürfnissen setzt. Er kann seiner Bedeu- tung als lebendiges Dokument nur dann gerecht werden, wenn er in der Praxis der Pflege und Gesundheitsversorgung auch angewandt wird.
Was sind die 4 ethischen Prinzipien in der Pflege
Unsere Arbeit zum Wohle der uns anvertrauten Menschen basiert auf Achtung, Würde, Toleranz, Fürsorge und Verständnis. Die 4 Prinzipien der Ethik in der Pflege bestimmen unser Leitbild und sind zentraler Bestandteil der Ausbildung unserer Pflegekräfte.
Für wen gilt der ICN Kodex : Erstmals wurde ein internationaler Ethikkodex für Pflegende (Code of Ethics for Nurses) 1953 vom Weltbund der Krankenschwestern und Krankenpfleger (ICN – International Council of Nurses) angenommen. Der Kodex wurde seither mehrmals überprüft und bestätigt.
Die vier Prinzipien sind Respekt vor der Autonomie des Patienten, Schadensvermeidung, Fürsorge und Gerechtigkeit. Ausgangspunkt der Prinzipienethik ist unsere Alltagsmoral. Sie soll in den Prozess der ethischen Begründung und Entscheidungsfindung einbezogen werden.
Der International Council of Nurses (ICN), deutsch Weltbund der Krankenschwestern und Krankenpfleger, ist ein Zusammenschluss von über 130 nationalen Berufsverbänden der Pflege mit Sitz in Genf.
Wie definiert die WHO Pflege
WHO-Definiton. Definition der Weltgesundheitsorganisation:
Zur Pflege gehört auch die Planung und Betreuung bei Krankheit und während der Rehabilitation, und sie umfasst zudem die physischen, psychischen und sozialen Aspekte des Lebens in ihrer Auswirkung auf Gesundheit, Krankheit, Behinderung und Sterben.Der ICN identifiziert drei entscheidende Bereiche für die Verbesserung von Pflege und Gesundheit. Als sogenannten ICN-Säulen gelten Berufspraxis, Regulierung und sozio-ökonomische Wohlfahrt.Care-Ethik ist ein Ansatz der Pflegeethik, der Sorge als Anteilnahme stärkt. Darüber hinaus geht es um ein Dem-anderen-zugewandt-Sein, aber auch um Mitgefühl sowie um professionelle Verantwortung in der Versorgung von Menschen.
Pflegende haben vier grundlegende Aufgaben: Gesundheit zu fördern, Krankheit zu verhüten, Gesundheit wiederherzustellen, Leiden zu lindern. Es besteht ein universeller Bedarf an Pflege.
Was versteht man unter Ethik in der Pflege : Care-Ethik ist ein Ansatz der Pflegeethik, der Sorge als Anteilnahme stärkt. Darüber hinaus geht es um ein Dem-anderen-zugewandt-Sein, aber auch um Mitgefühl sowie um professionelle Verantwortung in der Versorgung von Menschen.
Welche Prinzipien gibt es in der Pflege : Ethik in der Pflege: Welche vier Prinzipien gibt es
- Respekt der Autonomie des Patienten (Autonomie-Prinzip)
- Schadensvermeidung (Nicht-Schades-Prinzip)
- Fürsorge (Fürsorge-Prinzip)
- Gerechtigkeit (Prinzip der Gerechtigkeit)
Wie definiert die WHO die Pflege
WHO-Definiton. Definition der Weltgesundheitsorganisation:
Zur Pflege gehört auch die Planung und Betreuung bei Krankheit und während der Rehabilitation, und sie umfasst zudem die physischen, psychischen und sozialen Aspekte des Lebens in ihrer Auswirkung auf Gesundheit, Krankheit, Behinderung und Sterben.
Der ICN-Ethikkodex wurde 1953 verabschiedet und seither zahlreiche Male überarbeitet. Zuletzt wurde er im Oktober 2021 aktualisiert. Er enthält Werte, zu welchen sich Pflegefachpersonen weltweit verpflichtet haben. Diese Werte schaffen Rahmenbedingungen zur Ausübung des Berufs und verbinden die Pflege international.Die Grundpflege bildet die Basis der Pflege von Menschen, die ihre alltäglichen Aufgaben nicht mehr allein bewältigen können. Sie umfasst alle täglichen Grundverrichtungen des Menschen wie Körperpflege, Ernährung und Ausscheidung.
Was sind die vier Handlungsfelder in der Pflege :
- I. Grundlagen des Pflegeberufs. II. Mit Menschen arbeiten. III. Pflegebasismaßnahmen. IV. Pflegetechniken. V. Menschen in unterschiedlichen Settings pflegen. VI. Pflege bei speziellen Erkankungen.
- Auflage. Auflage.