Antwort Was braucht eine WEEE Nummer? Weitere Antworten – Welche Produkte benötigen eine WEEE-Nummer
Alle Hersteller von Elektro- und Elektronikgeräten müssen eine WEEE-Nummer beantragen und zwar unabhängig davon, ob sie im Bereich B2B oder B2C tätig sind. Als Hersteller gelten dabei gemäß § 3 Abs.Gemäß § 6 Abs. 3 ElektroG ist jeder Hersteller von Elektro- und Elektronikgeräten verpflichtet, beim Anbieten und auf Rechnungen auch seine WEEE-Nummer anzugeben.I. Für wen gilt das Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) Das Gesetz gilt für alle Hersteller, Bevollmächtigte, Vertreiber, Inverkehrbringer und Besitzer von Elektro –und Elektronikgeräten.
Was muss bei ear gemeldet werden : Registrierungsantrag im ear-Portal
Bei der Antragstellung müssen Sie die Marke und die Geräteart der Elektrogeräte, die Ihr Unternehmen in Verkehr bringen möchte, angeben. Welche Gerätearten es gibt und Informationen dazu, wie Sie die Elektrogeräte Ihres Unternehmens richtig einordnen, finden Sie hier.
Was fällt unter die WEEE-Richtlinie
Die WEEE-Richtlinie legt Vorgaben für die Entsorgung von EAG fest. Grundlegendes Prinzip ist hierbei die Produktverantwortung der Hersteller. Danach tragen die Hersteller die abfallwirtschaftliche Verantwortung für ihre Produkte während der gesamten Lebensdauer.
Was sind WEEE Produkte : Die Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte /ElektroG (engl. Waste Electrical and Electronic Equipment; „WEEE“) sowie die entsprechenden Richtlinien stellen einen gesetzlichen Rahmen der EU dar, der streng die Produktion, den Vertrieb und das Recycling von Elektro- und Elektronikgeräten regelt.
Die WEEE-Richtlinie legt Vorgaben für die Entsorgung von EAG fest. Grundlegendes Prinzip ist hierbei die Produktverantwortung der Hersteller. Danach tragen die Hersteller die abfallwirtschaftliche Verantwortung für ihre Produkte während der gesamten Lebensdauer.
WEEE steht als Abkürzung für „Waste of electrical and electronic Equipment“ und bezeichnet damit die europäische Richtlinie (WEEE-Richtlinie) zur Wiederverwendung und zum Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten, die in die EU importiert, in der EU gefertigt und aus der EU exportiert werden.
Welche Produkte fallen unter WEEE
Welche Produkte fallen unter das Elektrogesetz beziehungsweise die WEEE-Richtlinie Das Gesetz umfasst alle Elektro- und Elektronikgeräte, die privat oder gewerblich genutzt werden und für ihren Betrieb Strom mit einer Wechselspannung von maximal 1.000 Volt oder einer Gleichspannung von maximal 1.500 Volt benötigen.Konkret sind laut dem Elektrogesetz alle Elektrogeräte gemeint, die bei Betrieb eine Wechselspannung von höchstens 1,000 Volt oder eine Gleichspannung von höchstens 1,500 Volt erzeugen. Zwischen gewerblichen (B2B) und Haushaltsgeräten (B2C) wird dabei nicht unterschieden.WEEE-Registrierungsnummer
Einige Mitgliedsstaaten der Europäischen Gemeinschaft erteilen Herstellen von Elektrogeräten bei ihrer Registrierung eine landesspezifische, individuelle Registrierungsnummer oder WEEE-Nummer.
Bei der WEEE Nummer handelt es sich um die vergebene Registriernummer, die als Nachweis der im Herstellungsland vorgenommenen Registrierung des Herstellers, der Marke und der elektrischen oder elektronischen Geräteart gilt. Sie dient damit gleichzeitig der Identifizierung des Herstellers.
Was fällt unter das Elektrogesetz : Unter das ElektroG fallen alle Geräte, die elektrischen Strom oder ein elektromagnetisches Feld benötigen, um betrieben zu werden oder solche Ströme oder Felder erzeugen, übertragen oder messen. Dazu gehören unter anderem Kühlschränke, Fernseher, LED-Lampen und Handys.
Wie lange dauert die WEEE Registrierung : Registrierung und Registrierungsantrag. Wie lange dauert das Registrierungsverfahren Erfahrungsgemäß dauert das Verfahren zwischen 6 und 7 Wochen.
Wer muss ear melden
Die EAR Registrierung meint in Kurzform die Registrierung elektrischer und elektronischer Geräte bei der stiftung ear, zu der jeder Hersteller und Erstinverkehrbringer nach dem deutschen ElektroG verpflichtet ist. Sowohl Marke als auch Geräteart müssen bei dieser Behörde gemeldet werden.
Bei der stiftung ear entstehen Ihnen als Vertreiber keine Kosten. Ihre Anmeldung im ear-Portal und alle Mengenmitteilungen sind für Sie als Vertreiber gebührenfrei.Registrierung und Registrierungsantrag. Wie lange dauert das Registrierungsverfahren Erfahrungsgemäß dauert das Verfahren zwischen 6 und 7 Wochen.
Wo muss die WEEE-Nummer stehen : Die WEEE-Nummer muss z.B. auf allen Angeboten und Rechnungen angegeben werden.