Antwort Was darf man mit einem frischen Zungenpiercing nicht machen? Weitere Antworten – Was nicht machen nach Zungenpiercing
Nach der Einnahme von Speisen und Getränken ist das intensive Spülen mit Wasserstoffperoxyd/oder Tee dringend anzuraten. Rauchen sollte unterlassen werden. Auch sollten 4 Wochen keinerlei Milchprodukte gegessen/getrunken werden, auch Zungenküsse und Oralverkehr meiden.In den Tagen nach dem Zungenpiercing empfehlen wir Ihnen, sich fettarm und mit Mahlzeiten auf Zimmertemperatur oder kalten Mahlzeiten zu ernähren. Sehr scharfe, säurehaltige oder würzige Speisen müssen auf jeden Fall vermieden werden. Vermeiden Sie es, Ihr Piercing zu berühren, ohne sich die Hände zu waschen.Das Zungenpiercing selbst solltest Du nur mit gewaschenen Händen und so wenig wie möglich berühren. Weiterhin musst Du in den ersten zwei Wochen danach auf säurehaltige Lebensmittel und Milchprodukte verzichten. Auch Extreme bei der Nahrung wie Schärfe, Hitze oder Kälte musst Du meiden.
Wie lange nach Piercing kein Alkohol : Speziell das Rauchen und Trinken von Alkohol sollte in den ersten 3 bis 4 Tagen nach dem Piercen unbedingt vermieden werden! Zudem sollte in den ersten Wochen auf folgende Lebensmittel verzichtet werden: Milchprodukte, die Joghurtkulturen oder ähnliche Inhaltsstoffe enthalten.
Wann hört ein Zungenpiercing auf weh zu tun
In der Regel dauert es etwa bis zu sechs Wochen bis so ein Zungenpiercing abgeheilt ist. In dieser Zeit solltest du auf einige Dinge achten, um das Abheilen nicht zu verzögern und keine unnötigen Schmerzen zu haben.
Wie isst man mit Zungenpiercing : Das kannst Du mit einem frischen Zungenpiercing essen
Wir haben ein paar Tipps für Dich, was Du in den ersten Tagen nach dem Stechen essen kannst: Gemüsesuppen. Püriertes Gemüse (auch Kartoffelbrei, allerdings ohne Milch!) Babynahrung bzw.
Gegen die Schwellung, die sich in der Regel nach etwa drei Tagen zurückbildet, helfen Eiswürfel, besonders aus Salbei- oder Kamillentee. Auch auf Oralverkehr sollte verzichtet werden. Hilfreich sind Spülungen mit Polyhexanid oder Phenoxyethanol (niemals Betaisodona, da dies eine Jodlösung ist) oder Kamillenblüten.
Milchprodukte (z.B.: Schokolade, Joghurt, Käse) sind für 10 Tage verboten da die darin enthaltende Milchsäure die Wundheilung negativ beeinflussen kann. Für ca. 72 Stunden keinen Sport treiben. Auf Rauchen, Küssen und Oralverkehr sollte für 2 Wochen verzichtet werden (Infektionsrisiko).
Was darf man nach Piercing nicht machen
Jede unnötige Berührung vermeiden. Kein Besuch von Schwimmbädern, Saunen oder Solarien in den ersten 4 Wochen. Keine Vollbäder, nur Duschen. Kein Kontakt mit fremden Körperflüssigkeiten (z.B. Speichel, Schweiss, Sperma)Alkohol, Drogen oder schmerzlindernde Medikamente (Aspirin) können bei einem frisch gestochenen Piercing zu erhöhten Blutungen führen! Die gepiercte Stelle nicht unnötig belasten! Mit Rasuren an der entsprechenden Stelle solltest du sehr vorsichtig sein, da du hängenbleiben und dir das Piercing herausreißen kannst.Bei einem frischen Zungenpiercing sollte man mehrmals täglich mit kaltem Kamillentee den Mund ausspülen (wahlweise auch einen Eiswürfel aus Kamillentee lutschen).
Ihr solltet vorher etwas essen oder mindestens eine Stunde vor dem Piercen noch etwas gegessen haben. Das bildet eine gute Basis für einen stabilen Kreislauf und bessere Schmerzresistenz. Mindestens einen Tag vor dem Termin sollte man keinen Alkohol, nicht zu viel oder besser keinen Kaffee trinken.
Warum Halsschmerzen nach Zungenpiercing : Durch die Schwellung, drückt die untere Piercingkugel unangenehm in den unteren Mundbereich, wobei eine Art Halsschmerzen enstehen kann. Dieses Gefühl legt sich in den folgenden Tagen wieder. Mit Salzwasser für den Heilungsprozess.
Wann darf ich mit Piercing Duschen : Nachdem du dir ein Piercing stechen lassen hast, solltest du für 24 Stunden nicht baden oder duschen.
Wann mit frischen Piercing Duschen
2 bis 4 Wochen Infektionsquellen vermeiden. Das heißt: nicht baden (duschen ist kein Problem), nicht ins Solarium, Schwimmbad und in die Sauna gehen! Während der Abheilung solltest du im Schmuckbereich keine zu enge oder fusselnde Kleidung tragen. Keine Pflaster auf das Piercing kleben!
Gegen die Schwellung, die sich in der Regel nach etwa drei Tagen zurückbildet, helfen Eiswürfel, besonders aus Salbei- oder Kamillentee. Auch auf Oralverkehr sollte verzichtet werden. Hilfreich sind Spülungen mit Polyhexanid oder Phenoxyethanol (niemals Betaisodona, da dies eine Jodlösung ist) oder Kamillenblüten.Schmuckwechsel nach 3-5 Wochen:
Auf einen kürzeren Stab kannst Du wechseln wenn: Der weiße Belag fast ganz verschwunden ist, die Abdrücke der Zähne am Zungenrand fast gar nicht mehr auftreten, die Zunge also gut abgeschwollen, nicht schmerzhaft, gerötet oder ähnliches ist.
Wie lange nach Piercing nicht rauchen : Außerdem ist es wichtig, 4 Wochen lang auf Sauna, Solarium und Chlorwasser verzichten. Bist du Raucher, solltest du mindestes bis zu drei Stunden nach dem Piercen auf Zigaretten verzichten.