Antwort Was ist am 10 Dezember passiert? Weitere Antworten – Was ist am 10.12 passiert
Am 10.12.1948 um drei Uhr nachts verkündete Eleanor Roosevelt, Vorsitzende der Menschenrechtskommission der Vereinten Nationen, die "Allgemeine Erklärung der Menschenrechte".Die Vereinten Nationen haben 2015 den 09. Dezember zum „Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Verbrechens des Völkermordes und ihrer Würde und der Verhütung dieses Verbrechens“ ernannt. Am 9. Dezember 1948 beschloss die Generalversammlung der Vereinten Nationen die Völkermord-Konvention.1777: Tod von Albrecht von Haller, Berner Universalgelehrter, Aufklärer. 1821: Geburt von Gustave Flaubert, französischer Schriftsteller. 1863: Geburt von Edvard Munch, norwegischer Maler. 1868: Die erste Verkehrsampel der Welt: Sie wird in London auf dem Parliament Square aufgestellt und wird mit Gaslicht betrieben.
Was war am 11 Dezember : Am 11. Dezember 1957 ändert die DDR das Passgesetz. Demnach wird das nicht genehmigte Verlassen und Betreten der DDR bestraft und als "Republikflucht" betrachtet. Wer Verwandte im Westen besuchen oder dauerhaft übersiedeln darf, entscheidet ab sofort das SED-Regime.
Wer ist am 10.12 geboren
Star-Geburtstage – 10. Dezember
- Kenneth Branagh. 63 Jahre alt. Schauspieler, regisseur, produzent britisch, irisch.
- Emmanuelle Chriqui. 46 Jahre alt. Schauspielerin, ausführender produzent kanadisch.
- Alicia von Rittberg. 30 Jahre alt. Schauspielerin deutsch.
- Michael Clarke Duncan. 66 Jahre alt.
Ist am 10.12 ein Feiertag : Heiligabend und Silvester sind keine Feiertage.
Der Dezember ist etwas ganz Besonderes. Dieser Monat hat einfach etwas Magisches an sich, was vor allem an den Feiertagen und der Vorweihnachtszeit liegt. Die Straßen und auch die eigenen vier Wände sind schön geschmückt, überall duftet es nach frisch gebackenen Keksen, Glühwein oder Grünkohl.
Was feiern wir an Mariä Empfängnis Am 8. Dezember wird gefeiert, dass Joachim und Anna ihre Tochter Maria „empfangen” haben. Die vollständige Bezeichnung „Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria“ macht zumindest klar, wer wen empfangen hat.
Was passiert am 13. Dezember
Am 13. Dezember, also mitten im Advent, begeht die Kirche alljährlich den Gedenktag der heiligen Lucia oder Luzia, deren Name übersetzt »die Leuchtende« bedeutet. Der Legende nach lebte die heilige Lucia als junge Christin im 3.Dezember
Bezeichnungen für den Dezember | |
---|---|
früher: | Christmond, Christmonat, Julmond, Dustermond, Heilmond, Heiligenmonat, Wendeling |
Lat. Nom.: | December / 10ber / Xber |
Lat. Gen.: | Decembris / 10bris / Xbris |
Der Menschenrechtstag wird von der internationalen Gemeinschaft jedes Jahr am 10. Dezember begangen. Dieser Tag findet im Gedenken an die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte statt, die im Jahr 1948 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen verabschiedet wurde.
Am 13. Dezember, also mitten im Advent, begeht die Kirche alljährlich den Gedenktag der heiligen Lucia oder Luzia, deren Name übersetzt »die Leuchtende« bedeutet. Der Legende nach lebte die heilige Lucia als junge Christin im 3.
Wie sind Menschen die im Dezember geboren sind : Menschen, die im Dezember geboren wurden, sind meist sehr selbstbewusst und begeisterungsfähig. Auch die Leidenschaft kommt bei ihnen nicht zu kurz. Im Dezember geborene Menschen können allerdings auch Starrköpfe sein. Sie sind aber immer gute und zuverlässige Freunde und Freundinnen.
Wann ist der 10. Dezember : Der Menschenrechtstag wird von der internationalen Gemeinschaft jedes Jahr am 10. Dezember begangen. Dieser Tag findet im Gedenken an die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte statt, die im Jahr 1948 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen verabschiedet wurde.
Was für ein besonderer Tag ist heute
Heute ist der „Welttag der kulturellen Vielfalt für Dialog und Entwicklung“.
Hauptinhalt
- Dezember: Erster Advent.
- Dezember: Barbaratag.
- Dezember: St. Nikolaus.
- -15. Dezember: Chanukka.
- Dezember: Mariä Empfängnis.
- Dezember: Lama Tsongkhapa Tag.
- Dezember: Bodhi.
- Dezember: Zweiter Advent.
Menschen, die im Dezember geboren wurden, sind meist sehr selbstbewusst und begeisterungsfähig. Auch die Leidenschaft kommt bei ihnen nicht zu kurz. Im Dezember geborene Menschen können allerdings auch Starrköpfe sein. Sie sind aber immer gute und zuverlässige Freunde und Freundinnen.
Warum heißt der Dezember so : Herkunft: im 13. Jahrhundert von lateinisch (mēnsis) December → la, wörtlich „der zehnte Monat“, entlehnt, zusammengesetzt aus mensis → la = „Monat“ und decem → la „zehn“ – er war im altrömischen Kalender (bis 153 v.