Antwort Was ist der Unterschied zwischen EP5441 50 und EP5447 90? Weitere Antworten – Welches ist das neueste Modell von Philips LatteGo
Welches ist das neueste Modell von Philips LatteGo Einen wirklich neuen Kaffeevollautomat hat Philips derzeit nicht im Programm. Der „neueste“ ist daher die Philips 2200 Serie von 2020.Beste Philips-Kaffeevollautomaten im Ranking: Ihr persönlicher Spitzenreiter in unserer Rangliste.
- Series 5400 EP5441/50 von Philips.
- Series 3200 EP3241/50 von Philips.
- Series 5400 EP5447/90 von Philips.
- Series 3300 EP3347/90 von Philips.
- Series 2200 EP2232/40 von Philips.
- Series 2200 EP2220/40 von Philips.
Verfeinern Sie jede Tasse Kaffee mit samtig-cremigem Milchschaum. Das LatteGo Milchsystem mischt Milch und Luft unter hoher Geschwindigkeit in der innovativen Aufschäumkammer. Der cremige Milchschaum fliesst im Anschluss mit genau der richtigen Temperatur in Ihre Tasse.
Welcher Mahlgrad Philips 5400 : Datenblatt
Marke: | Philips Kaffeevollautomat |
---|---|
Getränke: Espresso, Kaffee, Americano, Cappuccino, Latte Macchiato, Milchkaffee, Flat White, Caffe Crema, Caffelatte, Ristretto, Espresso Lungo, To Go Becher, Milchschaum | |
Brühgruppe: | entnehmbar |
Mahlwerk: | Scheibenmahlwerk Keramik |
Mahlgrad Stufen: | 12 Stufen |
Welches ist die beste Philips LatteGo
Die beliebtesten Philips-Kaffeevollautomaten im Vergleich
Platz | Produkt | note |
---|---|---|
1. | Philips 5400 Series LatteGo | 1,9 gut |
2. | Philips 3300 Series LatteGo | 2,2 gut |
3. | Philips 3200 Series LatteGo | 2,2 gut |
4. | Philips EP3221/40 | 2,6 befriedigend |
Was bedeutet Latte Go bei Philips : Philips 3300 LatteGo: Der neue Kaffeevollautomat mit LatteGo
Und das LatteGo Milchsystem bereitet auf Knopfdruck automatisch cremigen Milchschaum für Ihre Milchkaffeegetränke zu. Die Einrichtung ist einfach und die Reinigung dauert nur 10 Sekunden*.
De'Longhi dominiert die Kaffeevollautomaten-Tests
Zur Erinnerung: Eigentlich sind alle Maschinen "gut", es geht also nur um Nuancen. Testsieger mit Note 1,7 ("gut") und damit dem besten Gesamtergebnis ist die De'Longhi Eletta Explore ECAM450. 55S.
Die neuesten Modell Philips Vollautomaten sind die LatteGo 5400-Serie (neben der 2300 und 3300). Der Philips 5400 Series Kaffeevollautomat verfügt nicht über die SilentBrew-Funktion: Der Geräuschpegel beim Mahlen beträgt 70 dB und bei der Espressozubereitung 67 dB.
Was bedeutet EP5447 90
Mit der Philips EP5447/90 präsentiert das niederländische Unternehmen einen Kaffeevollautomaten der mittleren Preiskategorie. Im Experten-Test überzeugt er mit einem vollmundigen und ausgewogenen Geschmack. Die Ausstattung ist gut, die Steuerung über die Sensortasten dafür hin und wieder ungenau.Testsieger bei den Philips Kaffeevollautomaten ist der Philips LatteGo 5400 wegen seines guten Espressos, des leichten und feinporigen Milchschaums, des leisen Betriebs und der einfachen Bedienung.Grundsätzlich gilt: Je feiner der Mahlgrad, desto kürzer die Kontaktzeit mit dem Wasser. Der Mahlgrad und die Kontaktzeit mit dem Wasser beeinflussen sich also gegenseitig. Ist der Mahlgrad zu fein, wird der Kaffee schnell bitter und stark. Ist der Mahlgrad zu grob, schmeckt der Kaffee eher säuerlich und wässrig.
Philips 3300 LatteGo: Der neue Kaffeevollautomat mit LatteGo
Und das LatteGo Milchsystem bereitet auf Knopfdruck automatisch cremigen Milchschaum für Ihre Milchkaffeegetränke zu. Die Einrichtung ist einfach und die Reinigung dauert nur 10 Sekunden*.
Welche LatteGo von Philips ist die beste : Testsieger: Philips 5400 Series LatteGo.
Welchen Kaffeevollautomaten könnt ihr empfehlen : Welcher Kaffeevollautomat ist der Beste Testsieger bei den Kaffeevollautomaten sind die Delonghi Magnifica S (Note 2,0) und die Siemens EQ. 6 Plus S700 (Note 1,1). Die Delonghi Magnifica S ist aufgrund des guten Espressos und der guten Bauqualität der günstige Testsieger.
Wer ist Marktführer bei Kaffeevollautomaten
De’Longhi
Marktführer bei Kaffeevollautomaten ist der italienische Hersteller De'Longhi. Das kommt vor allem daher, dass sich die Marke auf die Herstellung günstiger und mittelpreisiger Vollautomaten konzentriert, die in den meisten Haushalten stehen.
Der Vorjahressieger verteidigt die Spitzenposition: Die De'Longhi Eletta Explore ECAM450. 55. S führt das Testfeld mit der Gesamtnote 1,7 an. »Sie ist variabel und leicht zu reinigen«, schreibt die Stiftung Warentest.Empfehlung für Espressotrinker : ca. 7g Kaffeemehl fein gemahlen, dunkle Röstung. Empfehlung für Kaffeetrinker : ca. 8.5g Kaffeemehl grob gemahlen, helle Röstung.
Was kostet die neue Philips Latte Go : Philips 5400 LatteGo
Unverbindliche Preisempfehlung 749,99 €