Antwort Was ist ein DTF Drucker? Weitere Antworten – Was kann ein DTF Drucker
Was ist DTF Direct-to-Film oder DTF im Textilkontext bedeutet das Drucken mit speziellen DTF-CMYK-Tinten auf eine heiß oder kalt abziehbare PET-Folie mit einer Dicke von ca. 0,75 mm. Als Grundlage wird weiße Tinte benötigt, damit die Farben auch auf dunklen Stoffen gut zur Geltung kommen.Für den DTF-Druck muss eine spezielle Transferfolie verwendet werden. Der Drucker druckt das Bild direkt auf diese Folie. Nachdem der Drucker die Transferfolie bedruckt hat, wird ein spezielles Klebepulver aufgetragen. Die Folie wird dann in einen Ofen geschoben, damit sich der Klebstoff mit der Tinte verbindet.Wie sich der DTF-Druck vom Siebdruck unterscheidet, machen die folgenden Vor- und Nachteile sichtbar: Effizienz: DTF-Druck ist schneller und effizienter als der Siebdruck, da er keine aufwändigen Einrichtungen oder Bildschablonen erfordert. Dies ist besonders vorteilhaft bei kleinen bis mittleren Druckauflagen.
Wie lange hält ein DTF-Druck : Da mit DTF digital gedruckt wird, ist theoretisch jedes Motiv möglich. Die fertigen Textilien ähneln den Eigenschaften von Siebdrucktransfers. Sie erhalten softe, dehnbare Drucke für Baumwolle, Polyester uvm. mit einer Haltbarkeit von mindestens 40 Waschzyklen (bei richtiger Applikation und Wäsche).
Kann jeder Drucker DTF
Nicht jeder Drucker ist für das DTF Verfahren geeignet. Der Mimaki TxF150-75 ist ein von Mimaki entwickelter DTF-Drucker auf Basis eines bewährten Rollendruckers.
Wie fühlt sich DTF-Druck an : Die Rückseite des Loses ist mit Schmelzkleber auf DTF-Transferpapier gedruckt. Der Stoffdruck fühlt sich steif an, als wäre etwas auf das Hemd geklebt. Beim Farbsublimationsdruck erfolgt die Übertragung von einem festen Bild auf das Produkt in Gasform durch Erhitzen.
DTF Transferdruck
Menge / Druckgröße | ab 1 | ab 100 |
---|---|---|
DIN A5 (15×20 cm) | 9,50 | 3,70 |
DIN A4 (20×30 cm) | 11,60 | 4,60 |
DIN A3 (30×40 cm) | 14,10 | 5,90 |
Der Flexdruck garantiert eine lange Lebensdauer. Kleidungsstücke können auf viele Arten bedruckt werden, doch gerade hier spielt die Qualität eine wichtige Rolle. Der Flexdruck liefert beste Ergebnisse und bietet sich für Motive mit maximal drei Farben an.
Was ist besser DTG oder DTF
Im Vergleich zu traditionellen Verfahren wie dem Siebdruck und dem DTG-Druck (Direct-to-Garment) bietet der DTF-Druck viele Vorteile, wie eine höhere Farbgenauigkeit, die Möglichkeit, komplexe Designs umzusetzen, eine größere Materialvielfalt und eine höhere Haltbarkeit.Sie können nicht jede Folie für jeden Drucker verwenden. Es gibt spezielle Folien, welche auf den Tintenstrahldrucker ausgerichtet sind. Diese haben eine Beschichtung, welche die Aufnahme der Tinte erlaubt. Sie sollten diese Folie nur mit einem Tintenstrahldrucker verwenden.Im Vergleich zu traditionellen Verfahren wie dem Siebdruck und dem DTG-Druck (Direct-to-Garment) bietet der DTF-Druck viele Vorteile, wie eine höhere Farbgenauigkeit, die Möglichkeit, komplexe Designs umzusetzen, eine größere Materialvielfalt und eine höhere Haltbarkeit.
Das Digitaldrucken auf Textilien funktionieren fast genauso wie normales Drucken auf Papier. Die Tintenköpfe bewegen sich über die Kleidung hin und her und tragen Tinte in verschiedenen Farben auf, die dann ein Bild bilden. Ein digitales Bild von guter Qualität wird in einen Druck in gleicher Qualität umgewandelt.
Was benötige ich für transferdruck : Anstatt T-Shirts, Jacken oder Funktionsbekleidung direkt zu bedrucken, werden zunächst nur Transferpapiere bzw. Transferfolien bedruckt. Dieser werden dann bei Bedarf (auch zeitlich versetzt) mit Hilfe einer Transferpresse auf die Textilien gepresst.
Wie fühlt sich DTF Druck an : Die Rückseite des Loses ist mit Schmelzkleber auf DTF-Transferpapier gedruckt. Der Stoffdruck fühlt sich steif an, als wäre etwas auf das Hemd geklebt. Beim Farbsublimationsdruck erfolgt die Übertragung von einem festen Bild auf das Produkt in Gasform durch Erhitzen.
Was ist besser Flexdruck oder Digitaldruck
Der Flexdruck liefert beste Ergebnisse und bietet sich für Motive mit maximal drei Farben an. Beim Flexdruck sind keine Farbverläufe möglich, weshalb er für Schriften, Zahlen und einfache grafische Objekte optimal geeignet ist. Das Motiv wird beim Flexdruck mit Hilfe einer dünnen Folie auf dem Untergrund angebracht.
Grundsätzlich können alle Drucker für den Foliendruck genutzt werden. Egal ob Laserdrucker oder Tintenstrahldrucker – beide Varianten können problemlos eingesetzt werden.Die Transferfolien kannst Du mit einem Tintenstrahldrucker beliebig bedrucken. Anschließend können Motive ganz einfach von den Wasserschiebefolien auf glatte Untergründe wie Glas, Keramik, Kerzen, Metall, Holz oder Kunststoff übertragen werden.
Wann lohnt sich Digitaldruck : Da beim Digitaldruck keine statische Druckform benutzt wird liegen, unumgänglichen Vorteile des Digitaldrucks liegen direkt auf der Hand: Der Digitaldruck lohnt sich vor allem dann, wenn niedrige Auflagen von bis zu 1.000 Exemplaren gedruckt werden sollen.