Antwort Was kostet Deer? Weitere Antworten – Wie viel kostet Deer Carsharing
Tarife: Stundentarif 9,90 € Tagestarif 69,90 € Wochenendtarif 109,90 € (Freitag 17.00 Uhr bis Sonntag 21:00 Uhr) Die „deer Preisautomatik“ sorgt dafür, dass die KundInnen nur den Tagestarif bezahlen, wenn die Kosten des Stundentarifs den Tagestarif übersteigen. Abrechnung per Lastschriftverfahren oder Kreditkarte.Jede Fahrt im Stunden-, Tages- oder Wochenend-Tarif kann innerhalb des deer-Mobilitätsnetzes an jeder Station beginnen und enden. Ganz ohne Parkplatzsuche und immer im günstigsten Tarif. Die Ladekosten an unseren deer-Ladesäulen sind in den Tarifen enthalten. Jetzt unter deer-carsharing.de mehr erfahren.Mit den vier bestehenden Standorten kommt Deer in Stuttgart insgesamt auf zehn Standorte mit 20 Fahrzeugen. 2021 hatte Deer zudem mit Karlsruhe und Heidelberg weitere Städte in Baden-Württemberg erschlossen.
Was kostet Carsharing pro Kilometer : Miles
Anmeldegebühr | 0 Euro (5 Euro Miles Credits geschenkt) |
---|---|
Monatliche Gebühr | 0 Euro 9 Euro für Rookies (Personen, die ihren Führerschein kürzer als ein Jahr haben) |
Preis pro Kilometer | PKW: 0,98 Euro/km Transporter: 1,29 Euro/km |
Preis für 1 Tag und 50 km | ab 45,00 Euro |
Preis für 2 Tage & 100 km | ab 70,00 Euro |
Was ist das günstigste Carsharing
Möchtest du eine eher kurze Strecke innerhalb einer Stadt fahren, kommst du bei Sixt Share am günstigsten weg. Für 30 Minuten beziehungsweise 5 Kilometer musst du nur 2,70 Euro zahlen. Der teuerste Anbieter ist Share Now, der für die gleiche Fahrt 7,80 Euro berechnet.
Wie bezahle ich bei Carsharing : Beim Carsharing müssen Sie weder für die Versicherung, Steuern oder den TÜV noch für Benzin oder Parkgebühren bezahlen. Die Kosten hierfür sind mit der Anmeldegebühr, Grundpreis und/oder dem Preis je Fahrminute abgedeckt. Gezahlt wird mit der Kreditkarte oder per Lastschrift, die Abbuchungen erfolgen automatisch.
Buchungen über Internet und über die App sind kostenlos, eine telefonische Buchung kostet 1,50 Euro. Die Fahrzeuge können stunden- bis monatsweise gebucht werden. Die Autos befinden sich an den deutschlandweit rund 1700 Flinkster-Stationen.
Autofahrer, die nicht täglich lange Strecken fahren, sind mit dem Mobilitätsangebot demnach deutlich preiswerter unterwegs. Wer eine jährliche Fahrleistung von unter 14.000 Kilometern hat (38,5 Pkw-Kilometer pro Tag), ist mit Carsharing günstiger unterwegs als mit einem neu angeschafften eigenen Auto.
Was sind die Nachteile von Carsharing
Die Nachteile
- Unabhängigkeit eingeschränkt, da das gewünschte Fahrzeug vergeben sein kann.
- Im Vergleich zu Großstädten geringere Verfügbarkeit auf dem Land. Die Lösung für Menschen, die auf dem Land oder am Stadtrand wohnen, kann privates Carsharing sein.
- Nicht für Berufspendler zu empfehlen.
Tagespakete
Fahrzeugkategorie: | 1 Tag (inkl. 200 km) | 3 Tage (inkl. 400 km) |
---|---|---|
Preisklasse 5 | ab 86 € | ab 201 € |
Preisklasse 6 | ab 95 € | ab 224 € |
Preisklasse 7 | ab 118 € | ab 298 € |
Alle Pakete zzgl. 1 € Unlock Fee (3€ für Premium Autos) |
Die besten Carsharing-Anbieter in Berlin, Hamburg und München
- Bestenliste Carsharing.
- Miles.
- Share Now.
- Getaround.
- Weshare.
- Sixt Share.
- Cambio.
- Flinkster.
Hinweis: cityFlitzer dürfen unabhängig vom Entnahmeort innerhalb der cityFlitzer-Bereiche überall dort abgestellt werden, wo freies Parken für mindestens 72 Stunden möglich ist.
Ist Carsharing teuer : für unschlagbare 9,90 Euro an. Für mittlere Strecken (wie einen Tagesausflug) liegen die Preise für einen Kleinwagen zwischen 70,80 Euro und 74,68 Euro. Wiederum gehen die Preise bei Share Now an einigen Orten bis 86,39 Euro in die Höhe.
Wie viel kostet Flinkster : Buchungen über Internet und über die App sind kostenlos, eine telefonische Buchung kostet 1,50 Euro. Die Fahrzeuge können stunden- bis monatsweise gebucht werden. Die Autos befinden sich an den deutschlandweit rund 1700 Flinkster-Stationen.
Wie funktioniert tanken bei Flinkster
Mit der Tankkarte im Handschuhfach kannst du jederzeit eine Waschstraße oder Tankstelle aufsuchen. Die Tankkarte wird an jeder Tankstelle mit dem DKV-Logo akzeptiert. Es entstehen keine zusätzlichen Kosten.
Nachteil: Nichts für Berufspendler
Wer für den Berufsweg das Auto braucht, fährt mit dem eigenen Wagen oder mit Fahrgemeinschaften besser. Denn Carsharing wird auch über die Nutzungsdauer abgerechnet. Während der Arbeitszeit würden dadurch unnötig hohe Nutzungsgebühren anfallen.