Antwort Was kostet die Cookit von Bosch? Weitere Antworten – Was ist besser Cookit von Bosch oder Thermomix
Fazit. Der Thermomix TM6 ist und bleibt der Klassiker, aber der Cookit von Bosch hat im Test trotzdem einen leichten Vorsprung – vor allem wegen des üppigeren Zubehörs. Dieses macht ihn etwas flexibler. Die höhere Temperatur und der größere Topf (3 statt 2,2 Liter) für mehr Menge sind ebenfalls Pluspunkte des Cookits.
Produktmerkmale für Bosch Cookit | |
---|---|
Preise | |
Mittlerer Ladenpreis ca.1 | 1400,00 Euro (Stand: 20.10.2023) |
Mittlerer Onlinepreis | 1400,00 Euro3 (Stand: 20.10.2023) |
Rezepte |
Unter dem Punkt „Funktion“ (z.B. Sahne Schlagen, Teig rühren, Reiben, Schneiden, Kochen) bekam Bosch ein „gut“ (2,1) und der Thermomix ein „befriedigend“ (2,8). Bei der Handhabung (u.a. Montage, Rezepte, Reinigung) kam der Cookit auf „gut“ (1,7) –Thermomix auf „gut“ (1,9).
Wo gibt es Bosch Cookit zu kaufen : Wo kann ich den Cookit Küchenmaschine mit Kochfunktion kaufen Unsere Küchenmaschine mit Kochfunktion ist über den Bosch Hausgeräte Onlineshop erhältlich. Darüber hinaus kannst du den Cookit auch bei unseren ausgewählten Elektrogeräte- und Küchenpartner und bei den Cookit Berater:innen bestellen.
Welche Küchenmaschine ist laut Stiftung Warentest die beste
Testsieger der Stiftung Warentest: Lidl Silvercrest SKMP 1300 D3. Testsieger der Stiftung Warentest ist die Silvercrest SKMP 1300 D3 vom Discounter Lidl mit der Gesamtnote 1,9. Sie kostet gerade einmal 139 Euro. Allerdings hat die Maschine kaum Zubehör und nur wenige Funktionen.
Für wen lohnt sich ein Cookit : Ideal für spontanes Kochen mit der Option auf geführtes Kochen. Die Bosch Cookit wird ohne Deckel geliefert und eignet sich deshalb zum Eben-schnell-mal-was-Anbraten ebenso gut wie eine gute Pfanne oder ein Topf.
Verwenden Sie das Gerät nicht: ▪ zum Frittieren.
Im CHIP-Test landet der Thermomix TM6 mit einer Gesamtnote von 1,3 (sehr gut) aktuell auf Platz 1 der Bestenliste. Der Bosch Cookit konnte auch in unserem Test punkten und landet mit der Note 1,4 ganz knapp hinter dem Thermomix auf Platz 2 .
Welche Küchenmaschine kann mit Thermomix mithalten
- Klarstein GrandPrix: Die günstigste Thermomix-Alternative.
- Cecotec Mambo 10090: Multifunktionsgerät mit zwei Kochtöpfen.
- Krups Prep&Cook XL: Große Küchenmaschine mit vielen Automatikprogrammen.
- KitchenAid Artisan Cook Processor: Thermomix-Alternative für Retro-Fans.
Cookit Allround-Deal
Heißer: Anbraten bis zu 200°C. Größer: 3L-XL-Topf für bis zu 8 Portionen. Besser: Alle Rezepte kostenlos und mit Gelinggarantie.Es gibt Reis: Martin Strumpler wiegt die Zutaten für sein Risotto mit der integrierten Waage des Bosch Cookit. Der XL-Topf des Cookit fasst drei Liter – der Inhalt reicht damit für bis zu acht Personen.
Auf Platz eins schaffte es der Cookit von Bosch, dicht gefolgt vom Thermomix von Vorwerk. Der Cookit erhielt die Gesamtbewertung „gut“ (2,0), er schnitt in allen Kategorien gut ab und überzeugte vor allem in der Handhabung und im Funktions-Test. Der Alleskönner kostet 1400 Euro, Zubehör ist bereits inklusive.
Welches Küchengerät ist besser als der Thermomix : Auf Platz eins schaffte es der Cookit von Bosch, dicht gefolgt vom Thermomix von Vorwerk. Der Cookit erhielt die Gesamtbewertung „gut“ (2,0), er schnitt in allen Kategorien gut ab und überzeugte vor allem in der Handhabung und im Funktions-Test. Der Alleskönner kostet 1400 Euro, Zubehör ist bereits inklusive.
Welcher Thermomix ist besser der von Aldi oder Lidl : Lidl hat aufgrund der deutlich größeren Rezeptauswahl die Nase vorn. Die Rezeptdatenbank kann jedoch bei beiden Modellen dank WLAN und App problemlos erweitert werden. Die Leistung der Comv-Maschine aus dem Aldi-Onlineshop ist etwas höher. Bei ihr stehen außerdem mehr Geschwindigkeitsstufen zur Verfügung.
Was kann man mit dem Cookit alles machen
Der Cookit kann weit mehr als automatisch den Kochlöffel kreisen zu lassen: Schneiden, Hacken, Raspeln, Mixen, Pürieren, Schmoren, Teig kneten. Dampf- oder Sous-Vide-Garen beherrscht das Allroundtalent ebenfalls, und echtes Anbraten mit bis zu 200 Grad – Röstaromen inklusive.
- Klarstein GrandPrix: Die günstigste Thermomix-Alternative.
- Cecotec Mambo 10090: Multifunktionsgerät mit zwei Kochtöpfen.
- Krups Prep&Cook XL: Große Küchenmaschine mit vielen Automatikprogrammen.
- KitchenAid Artisan Cook Processor: Thermomix-Alternative für Retro-Fans.
Die beste Thermomix-Alternative ist für uns Kenwoods Cooking Chef XL oder auch der Bosch Cookit. Beide liegen mit dem Thermomix gleichauf, geben aber mehr Freiheiten beim Freestyle-Kochen, erlauben aber dennoch das Kochen am wohldefinierten Rezept.