Antwort Was kostet die Fahrt auf die Seiser Alm? Weitere Antworten – Was kostet die Bergbahn auf die Seiser Alm
Dolomiti SuperSummer Card
Tageskarte | Wahlabokarte 3 auf 4 | |
---|---|---|
Erwachsene | € 62,00 | € 135,00 |
Juniors <16 (geb. nach dem 01.01.2008) | € 43,00 | € 95,00 |
Kids <8 (geb. nach dem 01.01.2016) | gratis* | gratis* |
Einzelfahrt 3,00€; Hin- und Rückfahrkarte 6,00€ – Diese Tickets sind im Bus und an den Ticketautomaten auf der Seiser Alm in Compatsch und Saltria erhältlich.Du erreichst die Region Schlern-Seiser Alm bequem mit dem Auto. Wenn du auf der Brenner-Autobahn in Richtung Süden fährst, ist "Klausen/Gröden" die günstigste Ausfahrt: Von dort sind es noch etwa 20 km zu den Orten rund um die Seiser Alm wie Völs, Kastelruth, Seis und Tiers.
Wie lange dauert die Fahrt mit der Seiser Alm Bahn : 15 Minuten
Die Seiser Alm Bahn befindet sich in Seis am Schlern und ist der umweltfreundlichste Weg zur Seiser Alm. Die Fahrtzeit beträgt ca. 15 Minuten.
Was kostet Parken auf der Seiser Alm
Der Parkplatz kostet 6,00 € am Tag, ab 16:00 Uhr kostet er nur mehr 2,00 €. Motorräder 3,00 € pro Tag, ab 16:00 Uhr 1,00 €. Camper und Wohnmobile zahlen 15,00 € pro Tag. Vor 08:00 und nach 17:00 Uhr ist der Parkplatz gratis.
Was kosten die Seilbahnen in Südtirol : Detail
Standardtickets | Erwachsene | Junior |
---|---|---|
Einzelfahrt | 17,00 | 11,00 |
Berg und Talfahrt | 24,00 | 16,00 |
Mit dem Auto kommt man über die Seiser Alm-Straße, welche zwischen Kastelruth und Seis am Schlern abzweigt und direkt auf die Seiser Alm führt. Allerdings ist die Straße täglich von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr gesperrt; nur Gäste mit einer Ausnahmegenehmigung dürfen während dieser Zeit auf die Seiser Alm fahren.
6,00 €/Tag, 7 Tage: 30,00€, 14 Tage: 45,00€. An der Talstation der Seiser Alm Bahn stehen drei Ladestationen für Elektro-Fahrzeuge zur Verfügung. Eine davon befindet sich im Freien und die beiden anderen in der Parkgarage (P1 und P2).
Wie kommt man am besten auf die Seiser Alm
Mit dem Auto kommt man über die Seiser Alm-Straße, welche zwischen Kastelruth und Seis am Schlern abzweigt und direkt auf die Seiser Alm führt. Allerdings ist die Straße täglich von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr gesperrt; nur Gäste mit einer Ausnahmegenehmigung dürfen während dieser Zeit auf die Seiser Alm fahren.Familie Gross im Kastel Seiser Alm
Im Jahr 2000 übernahm Familie Gross das Kastel Seiser Alm vom Kunstsammler und Erbauer Heinrich Gasser.Preise für einfache Fahrt oder Hin- und Rückfahrt
Einfache Fahrt | Hin- und Rückfahrt | |
---|---|---|
Seilbahn Ritten – Bozen | 6,00 Euro | 10,00 Euro |
Rittner Schmalspurbahn | 3,50 Euro | 6,00 Euro |
Rittner Seilbahn + Schmalspurbahn | 9,00 Euro | 15,00 Euro |
Mendelbahn | 6,00 Euro | 10,00 Euro |
Einzelfahrt mit Kurkarte € 5,50. – Hin- und Retour € 7,50. –
Wo ist es am schönsten auf der Seiser Alm : Mit den Ortschaften Völs, Tiers, Kastelruth sowie Seis am Schlern und der traumhaften Hochalm, der Seiser Alm, darf diese Ferienregion im Trentino Südtirol zudem einige der schönsten Orte Südtirols ihr Eigen nennen.
Kann man mit dem Auto auf den Ritten fahren : Die Fahrt mit dem eigenen Auto ist komfortabel, flexibel und Sportgeräte aller Art können problemlos mitgeführt werden.
Wie komme ich auf den Ritten
Zug – Seilbahn – Trambahn – Erdpyramiden
Mit dem Zug fahren Sie nach Bozen, zu Fuß geht es in wenigen Minuten zur Seilbahn Ritten, die Sie in zwölf Minuten nach Oberbozen bringt. Von dort können Sie mit der historischen Rittner Schmalspurbahn nach Klobenstein fahren.
Mit einer ungefähren Spanne von ca. 3,5 bis zu 19 Millionen Euro pro Kilometer liegen Seilbahnen immer noch unter den Kosten für eine Installation von Straßenbahnen (11–22 Mio.So erreichen Sie Dorf Tirol mit dem Bus
Preis | |
---|---|
Hin-und Rückfahrt pro Person | € 85,00 |
Einzelfahrt pro Person | € 55,00 |
Was kann ich auf der Seiser Alm machen : Sehenswürdigkeiten in Südtirol rund um die Seiser Alm
- Kofel Kalvarienberg. Trachtenmuseum. Marinzenalm. Karlotten Kofel. Kirche St.
- Ruine Hauenstein. Ruine Salegg. Schloss Prösels. Peterbühl.
- Seiser Alm mit Schlernmassiv und Petz. Schwefelquellen. Franziskuskirche. Wuhnleger, ein Weiher, in dem sich der Rosengarten spiegelt.