Antwort Was kostet eine Anhängelasterhöhung? Weitere Antworten – Ist es möglich die Anhängelast eines Autos zu erhöhen
Mit einer Anhängelasterhöhung oder Zuglasterhöhung ist eine Erhöhung der vom Hersteller eingetragenen zulässigen Anhängelast eines Fahrzeuges möglich.Wenn die zulässige Anhängelast überschritten wird, liegt ein Verstoß gegen die StVZO vor. Je nach Schwere des Falles drohen zwischen 30 und 425 Euro Bußgeld. Bei einer Überschreitung von mehr als 5 Prozent muss zusätzlich mit einem Punkt in Flensburg gerechnet werden.Die Zuglast kann dabei maximal 1:1 auf das zulässige Gesamtgewicht des jeweiligen Fahrzeuges erhöht werden. Eine Ausnahme davon stellen jedoch Geländewagen (M1G) dar. Hier kann die Anhängelast auf das 1.5-fache des zulässigen Gesamtgewichtes erhöht werden, allerdings nicht mehr als 3.500 kg.
Was bedeutet Anhängelast 1600 kg : Mit Anhängelast meint der Gesetzgeber immer das tatsächlich angehängte Gewicht (Leergewicht des Anhängers + Zuladung abzüglich Stützlast). Beispiel: Ihr Zugfahrzeug darf 1600 kg gebremst ziehen und hat eine maximale Stützlast von 50kg.
Welche Autos haben 3000 kg Anhängelast
Fahrzeuge mit 2.500 – 3.000 kg Anhängelast
Modell | max. Anhängelast | |
---|---|---|
Toyota Land Cruiser | 3,0 Tonnen | Angebote vergleichen |
Audi Q8 | 2,8 Tonnen | Angebote vergleichen |
Audi Q7 | 2,7 Tonnen | Angebote vergleichen |
Volvo XC90 | 2,7 Tonnen | Angebote vergleichen |
Wie funktioniert eine Auflastung beim Auto : Um eine Auflastung durchzuführen, werden die bestehenden Federn ergänzt oder ersetzt. Je nach Fahrzeugtyp und Gewicht müssen dazu auch die Felgen und Reifen angepasst werden. Danach wird das neue zulässige Gesamtgewicht beim Strassenverkehrsamt mithilfe des jeweiligen Ariva-Gutachtens eingetragen.
Ist der D-Wert einer bereits vorhandenen Anhängerkupplung bereits ausreichend hoch, reicht ein Gutachten aus, um eine Anhängelasterhöhung am Fahrzeug vorzunehmen. Bei zu geringem D-Wert oder fehlender Kupplung, muss diese gegen eine Anhängerkupplung mit ausreichend hohem D-Wert ausgetauscht werden.
Mit dem Begriff Anhängerlast oder Anhängelast ist stets das tatsächliche Gewicht des Anhängers gemeint, nicht dessen zulässiges Gesamtgewicht. Aber Achtung: Es zählt das Gewicht des kompletten Anhängers, also Achslast plus Stützlast. Und es gelten immer die in den Papieren des Zugfahrzeugs eingetragenen Werte.
Kann man einen 750kg Anhänger auflasten
Die tatsächliche Gesamtmasse des Anhängers (und damit die Anhängelast) darf nicht über 750 Kilogramm liegen. Die tatsächliche Gesamtmasse des Anhängers darf nicht mehr als die Hälfte der um 75 Kilogramm erhöhten Leergewicht des ziehenden Fahrzeuges betragen.Das passiert, wenn Sie die Anhängelast überschreiten
Überschreiten Sie die zulässige Anhängelast, liegt ein Verstoß gegen die Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) vor. In schweren Fällen müssen Sie mit Bußgeldern von bis zu 630 Euro rechnen und einem Punkt in Flensburg.Welche Fahrzeuge haben 2.000 – 2.500 kg Anhängelast
Modell | max. Anhängelast | |
---|---|---|
Mazda CX-5 | 2,1 Tonnen | Angebote vergleichen |
Cupra Ateca | 2,1 Tonnen | Angebote vergleichen |
SEAT Ateca | 2,0 Tonnen | Angebote vergleichen |
BMW X1 | 2,0 Tonnen | Angebote vergleichen |
- VW Touareg: 3.500 Kilo.
- Jeep Grand Cherokee: Bis 3.500 Kilo.
- Audi Q7: Bis 3.500 Kilo.
- Mercedes GLC: Bis 2.500 Kilo.
- Mitsubishi L200: Bis 3.100 Kilo.
- SsangYong Rexton: Bis 3.000 Kilo.
- Skoda Kodiaq: Bis 2.300 Kilo.
- Ford Kuga: Bis 2.100 Kilo.
Was kostet eine Auflastung beim TÜV : Der Preis für eine Auflastung via Austausch der Achsgummis liegt im Schnitt bei rund 500 Euro.
Wie teuer ist eine Auflastung : Kosten fürs Auflasten des Wohnmobils
Methode | Auflastung in Kilo | Kosten (ca.) |
---|---|---|
Dokumentenauflastung | bis 100 kg | bis 300 € |
Verstärkung Federn | 100 – 300 kg | 800 – 1500 € |
Zusatzfeder-/Vollluftfedersystem | 100 – 300 kg | 1500 – 3000 € |
Änderung Rad-/Reifenkombination | 100 – 300 kg | 1500 – 3000 € |
Welche Anhängelast darf man ziehen
Die Obergrenze für sämtliche Pkw sind 3,5 Tonnen Anhängelast. Schwerer darf ein Anhänger samt seiner Ladung für Autos unter keinen Umständen sein. Zusätzlich darf die Anhängelast bei einem Pkw nicht höher sein als die zulässige Gesamtmasse des Kraftfahrzeuges.
Welche Fahrzeuge haben 2.000 – 2.500 kg Anhängelast
Modell | max. Anhängelast | |
---|---|---|
Hyundai Tucson | 2,2 Tonnen | Angebote vergleichen |
KIA Sportage | 2,2 Tonnen | Angebote vergleichen |
Skoda Kodiaq | 2,2 Tonnen | Angebote vergleichen |
Skoda Kodiaq Scout | 2,2 Tonnen | Angebote vergleichen |
Die Info, wie hoch die zulässige Anhängelast für Ihr Fahrzeug ist, finden Sie in der Zulassungsbescheinigung Teil 1, dem Fahrzeugschein. Unter der Ziffer O. 1 steht die technisch zulässige Anhängelast gebremst in kg, unter der Ziffer O. 2 die technisch zulässige Anhängelast ungebremst in kg.
Wie finde ich heraus was mein Auto ziehen darf : Die Info, wie hoch die zulässige Anhängelast für Ihr Fahrzeug ist, finden Sie in der Zulassungsbescheinigung Teil 1, dem Fahrzeugschein. Unter der Ziffer O. 1 steht die technisch zulässige Anhängelast gebremst in kg, unter der Ziffer O. 2 die technisch zulässige Anhängelast ungebremst in kg.