Antwort Was kostet eine Photovoltaikanlage für Warmwasser? Weitere Antworten – Was kostet eine Solaranlage für Warmwasser mit Montage
Solarthermieanlage: Kosten für die Warmwasserbereitung
Preisbestandteil | Ausgaben (Einfamilienhaus) |
---|---|
Kollektoren | 1.500 bis 2.500 Euro |
Speicher | 800 bis 1.000 Euro |
Rohrleitungen, Armaturen und Montage | 1.200 bis 1.500 Euro |
Gesamtkosten | 3.500 bis 5.000 Euro |
Eine solarthermische Anlage für die Warmwasserbereitstellung ist ein wertvoller Beitrag, ressourcenschonend erzeugte Energie zu produzieren und zu verbrauchen. Dadurch senken Sie umweltschädliche Emissionen und leisten einen Beitrag zum Umweltschutz.Berechnung der Anlagengröße
Haushaltsgröße | Flachkollektor | Röhrenkollektor |
---|---|---|
2 Personen | 4,5 m² | 3,5 m² |
3 – 5 Personen | 6,75 – 11,25 m² | 5,25 – 8,75 m² |
6 – 8 Personen | 13,5 – 18 m² | 10,5 – 14 m² |
9 – 10 Personen | 20,25 – 22,5 m² | 15,75 – 17,5 m² |
Wie gross muss eine Solaranlage für Warmwasser sein : Für Solarthermie für Warmwasser werden nach einer Faustregel pro Person Flachkollektoren mit einer Fläche von 1,5 m2 benötigt. Bei Röhrenkollektoren genügt 1 m2 pro Person. Für eine Anlage für Warmwasser und Heizung sind es bei Flachkollektoren 3 m2 pro Person, bei Röhrenkollektoren etwa 2 m2.
Was kostet eine Solaranlage auf dem Dach für Warmwasser
Um das Wasser für einen Haushalt mit vier Personen zu erwärmen, reichen vier bis fünf Quadratmeter große Kollektoren. Willst Du auch die Heizung solar unterstützen, sollte die Fläche mindestens doppelt so groß sein. Die Solarthermie-Anlage schlägt dann mit etwa 7.000 bis 10.000 Euro zu Buche.
Was kostet Solar auf dem Dach für Warmwasser : Die Kosten und Einsparungen der Solar-Warmwasserbereitung
Abhängig vom regionalen Preisgefüge entstehen dabei Kosten von: 1.500 bis 2.500 Euro für Kollektoren. 800 bis 1.000 Euro für Warmwasserspeicher. 1.200 bis 1.500 Euro für Rohre, Armaturen und Montage.
Die Sonnenkollektoren der Solarthermie bieten mit einem Wirkungsgrad von 80% eine deutlich bessere Effizienz, denn der Wirkungsgrad der Photovoltaikmodule beträgt nur 14 bis 22% beträgt. Daher brauchen Sie für eine Solarwärmeanlage auch viel weniger Platz auf dem Dach als für eine Solarstromanlage.
Im Sommer kann die Wassertemperatur auf bis zu 95°C steigen
In den warmen Sommermonaten hingegen können die thermischen Sonnenkollektoren alleine für die Wassererwärmung eingesetzt werden: sie können die Temperatur bis auf 95°C erwärmen und warmes Wasser im Überfluss produzieren.
Wie viel Heizkosten spart man mit Solarthermie
Bei einer Solarthermieanlage für Heizung und Warmwasser liegt der solare Deckungsgrad des gesamten Verbrauchs bei etwa 20 bis 30 Prozent – entsprechend groß ist die Einsparung durch Solarthermie.Typisch für ein Einfamilienhaus sind Solarspeicher mit einem Volumen von etwa 300 Litern für die Warmwasserbereitung. Soll die Solarthermie Anlage auch der Heizung unterstützen, ist ein erheblich größerer Speicher ab 1.000 Liter erforderlich.Solarthermie ist zu teuer.
Sie erzeugen Wärme für 5 ct/kWh und weniger – und das ohne mögliche Preisschwankungen wie bei fossilen Energieträgern. Eine kWh Wärme aus Gas zum Beispiel kostet aktuell 6 bis 7 ct – exklusive Investitionskosten. Der Wärmepreis ist also nur scheinbar günstiger als der von Solarthermie.
Solarthermie: Kosten für Warmwasser
6 m2 Flachkollektoren | 4 m2 Röhrenkollektoren | |
---|---|---|
Preis (inklusive Installation) | 4.780 € | 4.870 € |
Zuschuss/Förderung* | 1.434 € | 1.461 € |
Kosten für den Betrieb (Jahr) | 100 € | 100 € |
Amortisation | ca. 19 Jahre | ca. 22 Jahre |
Was bringt Solarthermie im Winter : Da die Leistung von Solarthermie vor allem von der Intensität der Sonneneinstrahlung abhängt, kann sie im Winter nicht so viel Wärmeenergie erzeugen wie im Sommer. Im Durchschnitt reduziert sich die Leistung einer Solarthermieanlage im Winter auf rund 20 bis 30 Prozent der maximalen Wärmeleistung.
Was sind die Nachteile von Solarthermie : Solarthermie ist zu teuer.
Sie erzeugen Wärme für 5 ct/kWh und weniger – und das ohne mögliche Preisschwankungen wie bei fossilen Energieträgern. Eine kWh Wärme aus Gas zum Beispiel kostet aktuell 6 bis 7 ct – exklusive Investitionskosten. Der Wärmepreis ist also nur scheinbar günstiger als der von Solarthermie.
Kann man mit Solarthermie auch im Winter heizen
Bei klarem Himmel und Sonnenschein können Solarkollektoren bis zu einer kWh Energie pro Quadratmeter Kollektorfläche auch im Winter erzeugen.
Da die Leistung von Solarthermie vor allem von der Intensität der Sonneneinstrahlung abhängt, kann sie im Winter nicht so viel Wärmeenergie erzeugen wie im Sommer. Im Durchschnitt reduziert sich die Leistung einer Solarthermieanlage im Winter auf rund 20 bis 30 Prozent der maximalen Wärmeleistung.Photovoltaik für dein Dach ist in der Anschaffung in der Regel deutlich teurer als eine Solarthermie, allerdings ist die Stromkostenersparnis durch Photovoltaik langfristig deutlich höher als die Heizkostenersparnis durch die Solarthermieanlage.
Was lohnt sich mehr Solarthermie oder Photovoltaik : Die Sonnenkollektoren der Solarthermie bieten mit einem Wirkungsgrad von 80% eine deutlich bessere Effizienz, denn der Wirkungsgrad der Photovoltaikmodule beträgt nur 14 bis 22% beträgt. Daher brauchen Sie für eine Solarwärmeanlage auch viel weniger Platz auf dem Dach als für eine Solarstromanlage.