Antwort Was sieht Gott? Weitere Antworten – Auf was schaut Gott
Gott sieht ja nicht das an, worauf Menschen sehen; denn die Menschen sehen nach den Augen, der HERR aber sieht nach dem Herzen. «Die Bibel aber sagt: «Gott sieht dich anders. Alle Menschen, also auch du, haben in Gottes Augen einen unbezahlbaren, unüberbietbaren Wert.» Es ist wichtig uns loszusagen von allen Lügenbildern, die wir aufgrund von Leistung und Versagen über uns selber bilden.Ehrlich gesagt: Niemand weiß, wie Gott wirklich aussieht. Er ist unsichtbar und ganz anders als wir Menschen. Deshalb können wir auch nur schwer beschreiben, wie er ist. Wir können vor allem sagen, was Gott nicht ist: Er hat keine bestimmte Form.
Wie sehen Christen Gott : Christen glauben wie Juden, Muslime, Bahai oder Aleviten an einen einzigen Gott. Er hat die Erde und das ganze Universum geschaffen und steckt nach Überzeugung der meisten Christen in jedem Lebewesen, jedem Wassertropfen, jedem Stein und allen anderen Dingen. Auch in der Seele der Menschen.
Warum gibt es Bilder von Gott
Ursprünglich waren Gottesbilder plastische oder gemalte Darstellungen von Göttern, die die Gottesvorstellung realistischer zum Ausdruck bringen sollten und meist kultisch verehrt wurden. Verbreitet waren sie vor allem in den antiken Religionen in Mesopotamien, Ägypten, im Orient, in Griechenland und in Rom.
Wie erklärt man Gott : Als Gott (weiblich: Göttin) oder Gottheit (abrahamitisch: semitische Wurzel א–ל–ה, vgl. El, Elohim, Allah) wird meist ein übernatürliches Geistwesen bezeichnet, das über eine große und nicht naturwissenschaftlich beschreibbare transzendente Macht verfügt.
In der inspirierten Überarbeitung des Propheten steht in diesen Versen, dass sündhafte Menschen Gott nicht sehen können, sondern nur diejenigen, die glauben. Und auch ein Rechtschaffener muss verwandelt – verklärt – werden, um Gott sehen zu können (siehe LuB 67:11).
Bekannte Engel: Gabriel, Michael, Raphael, Uriel. Es gibt viele berühmte Engel, die in religiösen Texten erwähnt werden, jeder mit seinen eigenen Aufgaben und Verantwortlichkeiten. Zu den bekanntesten Engeln gehören Gabriel, Michael, Raphael und Uriel. Sie werden auch als Erzengel bezeichnet.
Wo wohnt der Gott
Aber eines haben die Menschen schon früh erkannt: Gott wohnt nicht auf der Erde. In der Bibel zum Beispiel ist das Gebet überliefert, das der weise König Salomo gebetet hat bei der Einweihung des Tempels in Jerusalem.Der Legende nach kam Jesus Christus in der Nacht vom 24. auf den 25. Dezember im Jahre 0 zur Welt. Christen auf der ganzen Erde feiern die Geburt des Messias und Sohn Gottes an diesem Datum deshalb traditionell als Weihnachten.Weil die Schöpferrolle allein Gott zugeschrieben wird, verbietet sich jede Abbildung der Schöpfung. Im Unterschied zum Judentum und zum Islam gibt es im Christentum kein Bilderverbot.
Auf dem Konzil von Nikaia 787 entschied die Kirche, dass Gottesbilder erlaubt sind, wenn sie nicht angebetet werden und wenn sie der Andacht dienen. Alle Christen müssen aber wissen, dass Bilder niemals Gott selbst darstellen können, sondern nur auf ihn hinweisen. Gib das Bilderverbot aus den Zehn Geboten wieder.
Hat jemals jemand Gott gesehen : Nach dem anfänglichen „niemand hat Gott jemals gesehen“ (Joh 1,18) sagt Christus in Joh 14,8: „Wer mich gesehen hat, hat den Vater gesehen“. Dem folgt allerdings in Joh 20,29 das Wort: „Weil du mich gesehen hast, hast du geglaubt. Glückselig , die nicht gesehen und geglaubt haben! “.
Hat jemand jemals Gott gesehen : Kein Mensch hat jemals Gott gesehen. Doch sein einziger Sohn, der selbst Gott ist und in enger Gemeinschaft mit dem Vater lebt, hat ihn uns gezeigt.
Wer ist der Vater von Gott
Christen glauben, dass Gott zugleich Vater, Sohn und Heiliger Geist ist. Diese Vorstellung nennen sie Dreieinigkeit, Dreifaltigkeit oder Trinität. Mit "Vater" meinen sie den Schöpfer aller Lebewesen und Dinge.
Um die Aussprache des Eigennamens JHWH zu vermeiden, verwendet das Judentum für dieses Tetragramm die Ersatzlesungen Adonai („mein Herr“) oder HaSchem („der Name“). Die ursprüngliche Aussprache des Namens ist unbekannt, allerdings nehmen die meisten Wissenschaftler an, dass JHWH als „Jahweh“ zu transkribieren ist.Jesus starb nach übereinstimmender Darstellung in wenigen Stunden, wahrscheinlich durch Ersticken am eigenen Körpergewicht aufgrund der nachlassenden Kraft, sich hochzuziehen, oder durch Verdursten (Mk 15,36f).
Wie alt ist der Gott : Karel Gott erlag am 1. Oktober 2019 im Alter von 80 Jahren seinem Krebsleiden in seinem Prager Haus im Kreise der Familie.