Antwort Was sind die 7 Grundsätze des Pflegekodex? Weitere Antworten – Wie lauten die 4 Elemente des Ethikkodex
Die vier Elemente des ICN-Ethikkodex für Pflegende (Pflegende und ihre Mitmenschen, Pflegende und die Berufsausübung, Pflegende und die Pro- fession und Pflegende und ihre Kolleginnen) dienen als Rahmen für Verhal- tensnormen. Die nachstehende Tabelle soll den Pflegenden helfen, diese Normen in die Praxis umzusetzen.Dazu gehört die Achtung von Autonomie, Nicht- Schaden (nonmaleficence), Gutes tun (beneficence) und Gerechtigkeit (Fairness).Der Kodex wurde als Leitfaden für ein Handeln nach ethischen Werten und sozialen Bedürfnissen entwickelt. Laut ICN kann er „seiner Bedeutung in einer sich wandelnden multikulturellen Gesellschaft nur gerecht werden als lebendiges Dokument, das der Pflege zugänglich ist und in der Gesundheitsversorgung angewandt wird.
Was sind die Ziele des ICN-Ethikkodex : Er enthält Werte, zu welchen sich Pflegefachpersonen weltweit verpflichtet haben. Diese Werte schaffen Rahmenbedingungen zur Ausübung des Berufs und verbinden die Pflege international. Der ICN-Ethikkodex steht für ein Versprechen von Pflegekräften an die Bevölkerung: für eine gute und sichere Pflege einzustehen.
Was ist ICN in der Pflege
Der Weltbund der Pflegenden, der International Council of Nurses (ICN), ist ein Zusammenschluss von 130 nationalen Pflegeverbänden. Er vertritt damit 16 Millionen Pflegende weltweit.
Welche Werte sind in der Pflege wichtig : Wichtig ist es doch, den Pflegerinnen und Pflegern eine nachhaltige Stimme zu geben, die tagein tagaus hoch engagiert in diesem Beruf arbeiten, die Werte wie Zuverlässigkeit, Hilfsbereitschaft, Toleranz und Vertrauen leben und mit Stolz und Freude ihren Beruf ausüben.
Ethik in der Pflege: Welche vier Prinzipien gibt es
- Respekt der Autonomie des Patienten (Autonomie-Prinzip)
- Schadensvermeidung (Nicht-Schades-Prinzip)
- Fürsorge (Fürsorge-Prinzip)
- Gerechtigkeit (Prinzip der Gerechtigkeit)
Care-Ethik ist ein Ansatz der Pflegeethik, der Sorge als Anteilnahme stärkt. Darüber hinaus geht es um ein Dem-anderen-zugewandt-Sein, aber auch um Mitgefühl sowie um professionelle Verantwortung in der Versorgung von Menschen.
Wie lautet die Definition der Pflege nach ICN
Pflege schließt die Förderung der Gesundheit, Verhütung von Krankheiten und die Versorgung und Betreuung kranker, behinderter und sterbender Menschen ein.Ein Kodex ist Ausdruck einer idealen Verhaltensweise und der Einhaltung der Grundsätze im Rahmen einer bestimmten Berufsgruppe. Die Verschriftlichung umfasst eine bestimmte Form von Anweisungen, Verboten und Empfehlungen eines professionellen Verhaltens und Vorgehens.Empathie ist vielleicht die wichtigste Qualität, die ein Pfleger besitzen kann. Es handelt sich dabei um die Fähigkeit, sich in die Gefühle und Bedürfnisse eines anderen Menschen hineinzuversetzen und diese zu verstehen.
WHO-Definiton. Definition der Weltgesundheitsorganisation:
Zur Pflege gehört auch die Planung und Betreuung bei Krankheit und während der Rehabilitation, und sie umfasst zudem die physischen, psychischen und sozialen Aspekte des Lebens in ihrer Auswirkung auf Gesundheit, Krankheit, Behinderung und Sterben.
Was ist Ethik in der Pflege einfach erklärt : Care-Ethik ist ein Ansatz der Pflegeethik, der Sorge als Anteilnahme stärkt. Darüber hinaus geht es um ein Dem-anderen-zugewandt-Sein, aber auch um Mitgefühl sowie um professionelle Verantwortung in der Versorgung von Menschen.
Welche Gesetze sind in der Pflege wichtig :
- Pflegestärkungsgesetze. Die Pflegestärkungsgesetze (PSG) I, II & III.
- Schwerbehindertenausweis. Schwerbehindertenausweis: Vorteile & Rechte.
- Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz. Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz.
- Elternunterhalt für pflegebedürftige Eltern.
- Pflegezeitgesetz.
- Wahlen und Pflege.
Welche Pflichten hat eine Pflegefachkraft
Sie übernehmen die direkte Pflege und Betreuung von Patienten in verschiedenen medizinischen Einrichtungen. Zu ihren Hauptaufgaben gehören die Körperpflege, die Medikamentenvergabe, die Wundversorgung, die Unterstützung bei ärztlichen Maßnahmen und die psychosoziale Begleitung der Patienten.
Pflege schließt die Förderung der Gesundheit, Verhütung von Krankheiten und die Versorgung und Betreuung kranker, behinderter und sterbender Menschen ein.Der Paragraf 39b des Fünften Sozialgesetzbuches (SGB V) räumt Ihnen als Versicherten einen umfassenden Anspruch auf individuelle Beratung und Hilfestellung durch Ihre Krankenkasse in Fragen der Hospiz- und Palliativversorgung ein.
Was darf eine Pflegefachkraft nicht machen : Sie dürfen keine Medikamente verabreichen, keine Wunden versorgen, keine Leiden behandeln, keine Spritzen geben oder ähnliches. Natürlich kann auf Wunsch auch eine 24 Stunden Pflege mit den Dienstleistungen eines zugelassenen, ambulanten Pflegedienstes gekoppelt werden.