Antwort Was tun bei Prostatakrebs im Endstadium? Weitere Antworten – Wie lange dauert das Endstadium bei Prostatakrebs
Es kann bis zu 15 Jahre dauern, bis sich der Krebs von der Prostata aus auf andere Teile des Körpers ausbreitet (Metastasierung), in der Regel auf die Knochen. In vielen Fällen beeinträchtigt der Prostatakrebs die natürliche Lebensspanne eines Mannes nicht.Bei fortgeschrittenem Prostatakrebs, der bereits Metastasen gebildet hat (UICC-Stadium IV), sprechen Ärzt:innen davon, dass die Erkrankung systemisch geworden ist. Dieser Krebs gilt als nicht mehr heilbar.Auch bei einer Ausbreitung in die regionären Lymphknoten überleben mehr als 90 % der Patienten ≥ 10 Jahre. Die Bildung von Fernmetastasen ist allerdings ein Wendepunkt: Die 5-Jahres-Überlebensrate sinkt dann auf etwa 30 %, nach 10 Jahren lebt nur noch etwa jeder 5. Patient (1).
Was ist eine palliative Behandlung bei Prostatakrebs : Palliative Therapie bei Prostatakrebs
Wenn der Prostatakrebs bereits gestreut hat, keine Heilung mehr möglich ist und der Patient dies wünscht, kann eine palliative Therapie in Betracht gezogen werden. Das Behandlungsziel ist dann nicht mehr die Heilung, sondern die Linderung der Beschwerden.
Ist Stadium 4 Endstadium
Eine Krebserkrankung im Stadium 4 muss nicht zwangsläufig das Endstadium bedeuten. Erst, wenn die Krebserkrankung bereits weit fortgeschritten ist und keine Aussicht auf Heilung besteht, spricht man vom Endstadium.
Was bedeutet Stadium 4 bei Prostatakrebs : T4: Der Tumor ist an benachbarte Strukturen wie etwa die Beckenwand angewachsen oder in andere benachbarte Strukturen als die Samenblasen eingewachsen. Es gibt weder Metatastasen in den benachbarten Lymphknoten um die Prostata und in der Beckenregion (N0) noch Fernmetastasen in den Knochen oder anderen Organen (M0).
Bei Patienten ohne Metastasen sind Untersuchungen im Abstand von 3-6 Monaten ausreichend. Bei Patienten mit Metastasen, deren PSA unter 4 ng/ml liegt, deren Allgemeinzustand gut ist und die keine oder nur milde Symptome (z. B. Schmerzen) haben, genügen Kontrolluntersuchungen alle 6 Monate.
Eine palliative Behandlung kann viele Monate oder Jahre andauern. Mit einem fortgeschrittenen Krebs können Menschen noch ein erfülltes Leben führen.
Wie verhalten sich Krebspatienten im Endstadium
Krebspatienten im Endstadium und ihre Angehörigen befinden sich meist in gegensätzlichen Lagen. Auf der einen Seite geht es Patienten im Endstadium oftmals darum, inneren Frieden zu finden. Insbesondere bei ungelösten Konflikten, können offene Gespräche helfen. Aber auch Ruhephasen sind wichtig.In den aktuellen Leitlinien zu Palliativmedizin heißt es dazu: „Allen Patientinnen und Patienten soll nach der Diagnose einer nicht heilbaren Krebserkrankung Palliativversorgung angeboten werden, unabhängig davon, ob eine tumorspezifische Therapie durchgeführt wird.Die Zahl 5 beschreibt hoch aggressive und bösartige Zellmuster und die Zahl 3 zwar bösartige, aber nicht aggressive Zellen. Zellen mit einem Gleason-Muster von 4 können je nach Häufigkeit zu Tumoren mit einem Gleason von 6 (in dem Fall 3+4) oder 8 (in dem Fall 4+3) tendieren.
Ein Gleason-Score von 9 oder 10 spricht für einen sehr aggressiven Tumor. Männer, bei denen der Gleason-Score in diesem Bereich liegt, tragen daher ein besonders hohes Risiko, an der Erkrankung zu versterben.
Bei welchem PSA-Wert wird es kritisch : PSA-Wert Tabelle zur Orientierung
PSA – Wert in ng/ml | Beurteilung |
---|---|
über 4 | erhöht und abklärungsbedürftig |
2 – 4 | abklärungsbedürftig |
1 – 2 | kann auffällig sein, wenn der Wert ansteigt |
0 – 1 | unauffällig |
Wie merkt man dass man Knochenmetastasen hat : Die beiden häufigsten Symptome von Knochenmetastasen sind starke Schmerzen und Knochenbrüche. Schmerzen entstehen, wenn die Skelettmetastasen die empfindliche Knochenhaut dehnen. Die Schmerzen können von den betroffenen Körperstellen auf andere Regionen ausstrahlen.
Kann man trotz Palliativ wieder gesund werden
Die letzte Lebenszeit von unheilbar erkrankten Menschen kann in verschiedene Phasen unterteilt werden. Durch gute Symptomkontrolle kann trotz schwerer Erkrankung ein weitgehend normales gesellschaftliches Leben geführt werden.
In unserer Auffassung beginnt palliative Versorgung nicht erst mit der letzten Lebens- oder der Sterbephase. Vielmehr möchten wir Ihre palliative Begleitung – wenn Sie dies wünschen – frühzeitig in Ihre Behandlung integrieren.Die Gliedmaßen können kalt und bläulich werden oder Flecken aufweisen. Die Atmung kann unregelmäßig werden. Verwirrung und Schläfrigkeit können in den letzten Stunden auftreten. Sekret im Rachen oder die Entspannung der Rachenmuskulatur kann Atemgeräusche hervorrufen, die als Todesröcheln bezeichnet werden.
Wie lange dauert die palliative Phase : Ihre Behandlung ist Aufgabe der Palliativmedizin. Die Patienten sind dabei häufig ans Bett gefesselt und auf Unterstützung oder Pflege durch andere Menschen angewiesen. Diese Phasen können mehrere Wochen andauern.