Antwort Welche Bundesländer haben MSA Prüfungen? Weitere Antworten – In welchen Bundesländern gibt es MSA
Die Bezeichnungen für den mittleren Schulabschluss sind in den Bundesländern unterschiedlich:
- Mittlerer Schulabschluss (MSA) (Bayern, Berlin, Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein)
- Mittlerer Schulabschluss / Sekundarabschluss I – Fachoberschulreife (Nordrhein-Westfalen)
- Mittlerer Bildungsabschluss (Saarland)
Seit dem Schuljahr 2010/11 werden die Aufgaben für den MSA gemeinsam mit Brandenburg entwickelt. Hier werden die Aufgaben zum Erwerb der Fachoberschulreife genutzt. Neu (ab 2024): Ab dem Schuljahr 2023/2024 entfallen in Berlin die MSA Prüfungen an Gymnasien.Vorgesehen ist, bereits in diesem Schuljahr 2023/2024 die bislang verpflichtenden MSA-Prüfungen an Gymnasien abzuschaffen. Das bedeutet: Die Prüfungen in den Fächern Deutsch, Mathematik und erste Fremdsprache sowie die Präsentationsprüfung entfallen.
In welchem Bundesland ist der Realschulabschluss am schwersten : Die Top 5 schwersten Abis sortiert nach Bundesländern sind aktuell: Schleswig-Holstein (2,42 Durchschnitt) Rheinland-Pfalz (2,38 Durchschnitt) Niedersachsen (2,38 Durchschnitt)
Welche Bundesländer haben keine Abschlussprüfung
Bundesländer ohne Prüfungen an Gymnasien
In fast allen Bundesländern (Baden-Württemberg, Bayern, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz s. o., Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen) sind Gymnasien von dieser Regelung ausgenommen.
Wird MSA in Brandenburg abgeschafft : Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch (CDU) will die Prüfungen zum Mittleren Schulabschluss (MSA) in der 10. Klasse an Gymnasien bereits 2023/24 streichen. Den Wegfall hatte die CDU gegenüber dem Koalitionspartner SPD durchgesetzt.
Der Koalitionspartner geht schon mal ein Stück weit in Opposition. Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch (CDU) will die Prüfungen zum Mittleren Schulabschluss (MSA) in der 10. Klasse an Gymnasien bereits 2023/24 streichen.
Nach den Worten von Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch (CDU) sollen so Lehrkräfte entlastet werden, damit sie sich stärker auf ihre eigentlichen pädagogischen Aufgaben konzentrieren können. Das verbessere am Ende auch die Bildungsqualität.
Wo ist das leichteste Abi
Daher sind die fünf einfachsten Bundesländer, von leicht nach schwer geordnet, die folgenden: Thüringen. Sachsen. Brandenburg.Ungleichheit beim Schulabschluss Ein Abitur aus Niedersachsen gilt woanders als Hauptschulabschluss. Geht man nach dem Notendurchschnitt, sind die Thüringer die klügsten Abiturienten Deutschlands.Daher sind die fünf einfachsten Bundesländer, von leicht nach schwer geordnet, die folgenden: Thüringen. Sachsen. Brandenburg.
Berlin schafft die schriftlichen Prüfungen für den mittleren Schulabschluss (MSA) an Gymnasien in diesem Schuljahr ab.
In welchem Bundesland ist das beste Abitur : Im Schuljahr 2022/2023 erzielten die Schülerinnen und Schüler aus Thüringen bundesweit mit einer durchschnittlichen Note von 2,09 die besten Abiturergebnisse. Niedersachsen (2,43) und Rheinland-Pfalz (2,4) sowie Schleswig-Holstein (2,46) hingegen lagen im Ländervergleich auf den letzten Plätzen.
Welche Bundesländer haben 12 Jahre Abitur : In dem Jahrzehnt nach der Wiedervereinigung führten drei der fünf neuen Länder aufgrund der hohen Wochenstunden-Vorgaben der Kultusministerkonferenz nach und nach dreizehn Klassen bis zum Abitur ein, nur Sachsen und Thüringen blieben beim Abitur nach zwölf Jahren.
Wo ist das leichteste Abi in Deutschland
Mutmaßlich einfacher als in Bayern oder Baden-Württemburg soll das Abitur in den Bundesländern Berlin, Bremen und Brandenburg sein. In Berlin dürfen Schüler in Mathematik aus zwei Aufgaben wählen. In Bayern übernimmt das der Lehrer.
Durchschnittliche Abiturnoten nach Bundesländern 2023
Im Schuljahr 2022/2023 erzielten die Schülerinnen und Schüler aus Thüringen bundesweit mit einer durchschnittlichen Note von 2,09 die besten Abiturergebnisse.Die 5 Schwersten: Niedersachsen (2,57 Durchschnitt) Schleswig-Holstein (2,55 Durchschnitt) Rheinland-Pfalz (2,48 Durchschnitt)
In welchem Bundesland sind die Prüfungen am schwersten : Das sind folgenden Bundesländer, geordnet von schwer nach leicht: Niedersachsen. Schleswig-Holstein. Rheinland-Pfalz.