Antwort Welche Fächer muss man können um Polizei zu werden? Weitere Antworten – In welchen Fächern muss man gut sein für Polizei
Welche Voraussetzungen gibt es für die Ausbildung bei der Polizei
- Abschluss: Realschule oder Hauptschule mit abgeschlossener Berufsausbildung.
- Alter: 16-27 Jahre.
- Staatsbürgerschaft: deutsch (oder Staatsbürger eines EU-Mitgliedsstaats)
- Schulfächer: Deutsch + Englisch (mindestens Note 4), Sport (mindestens Note 3)
Um Dich bewerben zu können, musst Du neben den allgemeinen Voraussetzungen Folgendes mitbringen:
- Realschulabschluss mit einem Gesamtnotenschnitt von mindestens 3,3.
- Mindestens die Note 3 in den Fächern Mathematik und Deutsch.
- Dein Sozialverhalten muss mindestens mit “entspricht den Erwartungen” beurteilt worden sein.
Damit deine Bewerbung erfolgreich sein kann, solltest du in den Fächern Deutsch und Englisch mindestens die Note 4 (ausreichend) sowie im Fach Sport mindestens die Note 3 (befriedigend) auf deinem Abschlusszeugnis erzielt haben.
Was für ein Zeugnis braucht man um Polizei zu werden : Abitur. studierfähige Fachhochschulreife oder. ein gleichwertig anerkannter Bildungsstand (z.B. Meisterbrief oder Fachwirt)
Wie lange dauert es Polizist zu werden
Die Ausbildung bei der Polizei dauert 2 bis maximal 2,5 Jahre. Nimmst Du ein Studium auf, um Polizist werden zu können, liegt die Ausbildungsdauer in der Regel bei 3 Jahren.
Wie viel verdient man in der Polizei : Gehalt für Polizist/in in Deutschland
Deutschland | Durchschnittliches Gehalt | Möglicher Gehaltsrahmen |
---|---|---|
Polizist/in in München | 50.800 € | 41.300 € – 59.100 € |
Polizist/in in Bonn | 48.700 € | 39.100 € – 56.600 € |
Polizist/in in Köln | 48.400 € | 39.700 € – 57.000 € |
Polizist/in in Hamburg | 47.400 € | 38.300 € – 55.600 € |
Die Bundespolizei fordert für eine erfolgreiche Bewerbung in den Fächern Deutsch und Englisch mindestens die Note 4 (ausreichend) sowie im Fach Sport mindestens die Note 3 (befriedigend).
Im ersten Jahr der Ausbildung im mittleren Dienst lernen die Neulinge alles über Kriminalistik, Sicherheitslehre, Verkehrs- und Strafrecht. Auch Deutsch, Englisch und Sport stehen auf dem Unterrichtsplan der Polizei. Neben diesen eher theoretischen Inhalten will aber auch der Umgang mit der Dienstwaffe gelernt sein.
Ist der Test bei der Polizei schwer
Bleibt noch die Frage, was eigentlich die größten Stolpersteine beim Einstellungstest sind. Immerhin ist die Durchfallquote sehr hoch, je nach Bundesland liegt sie bei stolzen 40 bis 80 Prozent. Dabei wird oft vermutet, dass die meisten Bewerber am Sporttest scheitern.Ihr BMI beträgt in diesem Fall 25,91, denn 75 kg : (1,7m)2 = 75 kg : 2,89 m2 = 25,91 kg/m2. Um polizeidiensttauglich zu sein, müssen Sie einen BMI zwischen 18 und 27,5 haben. Liegt Ihr BMI unter 18, haben Sie Untergewicht. Bei einem BMI über 27,5 sind Sie übergewichtig.Wenn du dich für eine zweieinhalbjährige Ausbildung im mittleren Polizeivollzugsdienst bewerben willst, solltest du: … zwischen 16 und 27 Jahre alt sein. Ausnahmen sind möglich: Wenn du eine Berufsausbildung abgeschlossen hast und mehr als drei Jahre Berufserfahrung mitbringst, darfst du höchstens 35 Jahre alt sein.
Polizistin zwischen 2.500 und 2.800 Euro. Steigst du auf, erhöhen sich auch die Bezüge und du kannst über 3.500 Euro monatlich verdienen. Wichtig sind hier die Besoldungsgruppen A7 bis A9. Im gehobenen Dienst bist du zunächst Polizeikommissar.
Wie viel Geld verdient man bei der Polizei : Als Polizist/in können Sie ein durchschnittliches Jahresgehalt von 44.500 € und ein Monatsgehalt von 3.708 € erwarten. Das entspricht einem Stundenlohn von 23,18 €.
Ist Polizei gut bezahlt : Dein Nettogehalt als Polizist/in hängt von Faktoren wie deiner Steuerklasse und Freibeträgen ab. Vereinfacht kannst du mit etwa 48 bis 65 Prozent deines Bruttogehalts rechnen, wenn du Vollzeit arbeitest. Somit verdienst du als Polizist/in ungefähr 21.360 € – 28.925 € netto im Jahr. Du willst's genau wissen
Was verdient ein 5 Sterne Polizist
Als Polizeihauptkommissar bist du in der Besoldungsgruppe A11 oder A12. Bei A11 liegt dein Grundgehalt in Stufe 1 bei 3.500 €, in der Stufe 8 bei 4.700 €. Bei A12 liegt dein Grundgehalt in Stufe 1 bei 3.700 €, in der Stufe 8 bei 5.200 €. Als Erster Polizeihauptkommissar bist du in der Besoldungsgruppe A13.
Vor Beginn erfolgt die Zuweisung zu einem der drei Studiengänge Schutzpolizei, Wasserschutzpolizei oder Kriminalpolizei. Vorlesungsinhalte sind zum Beispiel Themen wie Rechtswissenschaft, Kriminalwissenschaft oder Polizei im internationalen Kontext. Außerdem stehen zwei halbjährige Praktika an.Und der hat es in sich: Abhängig vom Bundesland beträgt die Durchfallquote bei der Polizei bis 97 %. Das klingt erst einmal sehr viel, ist aber irgendwie auch logisch: Die Anforderungen sind hoch, immerhin ist de Dienst bei der Polizei mit viel Verantwortung verbunden.
Wie viele schaffen es zur Polizei : Wie hoch sind denn überhaupt die Chancen genommen zu werden Bei der Bundespolizei werden ca. 10 Prozent der Bewerber eingestellt – das waren im Jahr 2020 genau 4.017 von 37.993 Bewerbern.