Antwort Welche Hilfsmittel zur Dekubitusprophylaxe gibt es? Weitere Antworten – Welche Hilfsmittel sind für eine Druckentlastung geeignet
Dementsprechend verfügen spezielle Anti-Dekubitus-Hilfsmittel über druckentlastende Eigenschaften und sorgen gleichzeitig für eine optimale Belüftung. Zu diesen Hilfsmitteln zählen unter anderem Kissen, Sitzringe, Matratzen sowie Polsterungen, wie Fersenschoner.Zur Dekubitusprophylaxe gehören unter anderem:
- Eine tägliche Hautkontrolle.
- Eine Hautreinigung mit adäquaten Mitteln.
- Atmungsaktive und nicht-einschnürende Kleidung.
- Ein frühzeitiger Wechsel von Inkontinenzmaterialien.
- Eine ausgewogene Ernährung.
- Eine ausreichende Flüssigkeitsversorgung.
Wenn Patienten/Bewohner aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen nicht so häufig oder gar nicht umpositioniert werden können, sollte ein Wechseldrucksystem eingesetzt werden. Haben Patienten/Bewohner eine Querschnittlähmung, sollten sie grundsätzlich auf einer druckverteilenden Unterlage sitzen.
Was ist gut gegen Dekubitus : Bewährt bei wunder Haut sind Salben mit Antipilzwirkstoffen. Multilind® Heilsalbe hilft mit einer gut wirkenden Wirkstoffkombination aus Nystatin und Zinkoxid die Entzündung zu hemmen, die Wundheilung zu fördern, sowie die Verbreitung von Pilzsporen zu bremsen.
Wann werden Hilfsmittel im Rahmen der Dekubitusprophylaxe eingesetzt
Wichtig: Dekubitus-Hilfsmittel werden nicht nur eingesetzt, wenn bereits ein Druckgeschwür besteht, sondern auch zur Vorbeugung von Dekubitus.
Ist eine Weichlagerungsmatratze ein Hilfsmittel : Antidekubitusmatratzen, oft auch als Dekubitusmatratze bezeichnet, sind bei der Behandlung und zur Prophylaxe eines Dekubitus ein wichtiges Hilfsmittel. Die Matratze verhindert das Wundliegen, indem der Druck auf empfindliche Körperstellen wie Schulterblättern, Hüfte, Ferse und Gesäß gemindert wird.
Zu üblichen prophylaktischen Maßnahmen gehören zum Beispiel Impfungen, präventive Medikamentengabe, Trinkwasserfluoridierung, Isolierung von infektiösen Individuen oder Schritte, die der Verhinderung von Unfällen dienen.
Ein Dekubitus muss mittels feuchter Wundbehandlung therapiert werden. Geeignete Wundverbände für Dekubitus sind Schaum- oder Alginatverbände, die über eine hervorragende Absorption und ein sehr gutes Exsudatmanagement verfügen.
Was tun gegen Dekubitus am Po
Lagerungshilfen, eine spezielle Matratze sowie regelmäßiges Umlagern und Bewegen helfen, den Druck auf den betroffenen Körperstellen abzufangen. Für einen Dekubitus gibt es viele verschiedene Arten an Wundauflagen. Sie sollen die Wunde abdecken, feucht halten und vor Infektionen schützen.Hilfsmittel zur Positionierung
- Besondere Pflegematratzen, wie spezielle Anti-Dekubitus-Matratzen (zum Beispiel Wechseldruck-Matratzen), die ein Wundliegen verhindern.
- Lagerungskissen in verschiedenen Formen, zum Beispiel Rückenstützkissen oder Armkissen.
- Polster, zum Beispiel für die Fersen oder Ellenbogen.
Zur Behandlung des Dekubitus sollte immer eine Druckentlastung der betroffenen Stelle erfolgen. Ein andauernder Druck verhindert die reguläre Durchblutung und somit die Versorgung des Gewebes mit Sauerstoff und Nährstoffen, wodurch ein Dekubitus entstehen kann.
Die Dekubitusprophylaxe vereint ein Bündel an Maßnahmen, um einem Druckgeschwür vorzubeugen. Im Mittelpunkt der Dekubitusprophylaxe stehen eine gesunde Ernährung, regelmäßige Bewegung bzw. Lagerung und die Hautpflege.
Wie viele Prophylaxe gibt es : Die Prophylaxen in der Altenpflege dienen zur Verhinderung verschiedener Erkrankungen. Das Hauptaugenmerk liegt auf zehn verschiedenen Prophylaxen. Nicht alle diese Maßnahmen sind in Ihrem konkreten Fall erforderlich.
Welche Lagerung bei Dekubitus am Gesäß : Bei einem Dekubitus in der Gesäßregion ist die sogenannte 135°-Lagerung ratsam, bei der die Person beinahe in Bauchlage liegt. Für die 135°-Lagerung werden zwei Kissen benötigt, die jeweils auf einer Seite unter den Oberkörper und die entsprechende Unterkörperhälfte gelegt werden.
Wie heißen die Dekubitus Pflaster
Im Folgenden findest du unsere Bestseller aus der Kategorie Dekubitus Pflaster, an denen du dich gerne orientieren kannst.
- HYDROCOLL Wundverband 5×5 cm.
- DRACOFOAM Schaumstoff Wundauflage Ferse.
- Manuka Lind Wundauflage.
- BETAISODONA Wundgaze 10×10 cm.
Vollständige Druckentlastung
Die wichtigste Therapie des Dekubitus ist die Druckentlastung und somit die Wiederherstellung der Haut- und Gewebedurchblutung an der betroffenen Stelle. Wird diese Entlastung rechtzeitig im Stadium I vorgenommen, dann kommt es meist nach wenigen Stunden zur Erholung und Heilung.Pflegehilfsmittel sind Geräte und Sachmittel, die zur häuslichen Pflege notwendig sind, diese erleichtern oder dazu beitragen, der beziehungsweise dem Pflegebedürftigen eine selbstständigere Lebensführung zu ermöglichen.
Welche 12 prophylaxen gibt es : Welche Prophylaxen gibt es in der Pflege
- Pneumonieprophylaxe.
- Dekubitusprophylaxe.
- Thromboseprophylaxe.
- Kontrakturprophylaxe.
- Soor- und Parotitisprophylaxe.
- Sturzprophylaxe.
- Obstipationsprophylaxe.
- Intertrigoprophylaxe.