Antwort Welche Vorteile hat eine Hormonersatztherapie? Weitere Antworten – Was passiert wenn man in den Wechseljahren keine Hormone nimmt
So betont es auch Christian Albring, Präsident des Bundesverbands der Frauenärztinnen und Frauenärzte: Wir wissen, dass Frauen, die in die Wechseljahre kommen, Osteoporose-gefährdet sind, viel häufiger Herzinfarkte, Schlaganfälle und Arteriosklerose bekommen, wenn sie keine Hormone nehmen.Die Hormonersatz- therapie (HRT) Durch eine Hormonersatztherapie (HRT) lassen sich hormonmangelbedingte Beschwerden effektiv lindern: Dazu werden die durch die Wechseljahre (Klimakterium) fehlenden Hormone dem Körper von außen zugeführt.Die Haare an den Armen, Beinen, Brust, Bauch und Schultern werden im Laufe der Jahre stark abnehmen und in einigen Fällen sogar ganz verschwinden. Barthaare, die es zu Beginn der HRT gibt, bleiben bestehen und können nur durch Elektrolyse-Haarentfernung vollständig entfernt werden.
Wie lange sollte man eine Hormonersatztherapie machen : Eine Hormonersatztherapie über einen Zeitraum von bis zu 5 Jahre gilt als risikoarm. Nach 3 bis 5 Jahren kann ein langsames „Ausschleichen“ der Medikamente in Erwägung gezogen werden. Dafür wird die Dosis beispielsweise über einen Zeitraum von etwa 2 bis 3 Monaten langsam gesenkt.
Warum sollte man keine Hormone nehmen
Die Behandlung erhöht jedoch auch die Gefahr von Herzerkrankungen, Thrombosen und Schlaganfällen Am höchsten ist das Risiko für die Frauen dann, wenn die Einnahme über Tabletten stattfindet.
Wann sollte man Hormone in den Wechseljahren nehmen : Frauen erleben die Wechseljahre sehr unterschiedlich. Nur wenige haben über längere Zeit starke Beschwerden. Ab etwa Mitte vierzig verringert der Körper allmählich die Produktion des weiblichen Geschlechtshormons Östrogen. Die monatlichen Blutungen werden unregelmäßig und bleiben schließlich ganz aus.
Eine HRT sollte nicht routinemäßig im Alter von 65 Jahren beendet werden. Eine Fortführung der HRT kann bei Frauen über 60-65 Jahren nach entsprechender Beratung bei persistierenden vasomotorischen Beschwerden, Aspekten der Lebensqualität und/oder zur Osteoporoseprävention in Erwägung gezogen werden.
So kann es – meist zu Beginn der Behandlung – zu Brustspannen, Kopfschmerzen, Zwischenblutungen, Magen- und Darmbeschwerden und zu einer vorübergehenden, in der Regel aber sehr geringen, Gewichtszunahme (bis zu etwa 1 kg zusätzliches Gewicht) kommen.
Kann man mit Hormontherapie Abnehmen
Es ist sehr hilfreich für das Abnehmen sich mit Hormonen ein wenig auszukennen. Östrogen-Typen – also Menschen mit einem hohen Östrogenspiegel – zum Beispiel haben Rundungen an Hüfte, Po und Beinen. Für sie gilt in puncto Abnehmen: Kohlenhydratreiche und fettarme Ernährung führt am schnellsten zur Gewichtsreduktion.Ende der 90er Jahren gab es erste Studien, die zeigten, dass Frauen durch eine Hormonersatztherapie ein erhöhtes Brustkrebsrisiko bekamen. Das galt vor allem für diejenigen, die sehr lange eine Hormonersatztherapie machten, auch über die eigentlichen Wechseljahre hinaus.Der reduzierte Östrogenspiegel führt häufig zu Zyklusstörungen, Hitzewallungen und Scheidentrockenheit. Ein Östrogenmangel tritt aber nicht zwangsläufig erst in den Wechseljahren auf. Auch junge Frauen können unter einem zu niedrigen Östrogenspiegel leiden.
Wenn Du Dich entscheidest, nicht mehr hormonell zu verhüten, kann es zu Störungen Deines Zyklus oder anderen Symptomen kommen. Jede Art der hormonellen Verhütung kann Auswirkungen auf Deinen Körper haben, und häufige Nebenwirkungen der Absetzung können Blutungen, unregelmäßige Perioden und Krämpfe umfassen.
Wie macht sich ein Östrogenmangel bemerkbar : Die häufigsten Symptome sind Hitzewallungen, Schweißausbrüche, Schlafstörungen, Schwindelanfälle, depressive Verstimmungen, ungewollte Gewichtszunahme, Herzklopfen, trockene Haut, verstärkter Haarwuchs im Gesicht (Damenbart), unregelmäßige Zyklen, unerfüllter Kinderwunsch und brüchige Knochen (Osteoporose).
Welche Hormone lassen einen jünger aussehen : Höhere Östrogenspiegel im Blut und in der Haut lassen Frauen jünger aussehen, weil Östrogen den Kollagengehalt der Haut erhöht. Progesteron hingegen hemmt den in der Haut physiologisch stattfindenden Abbau des Kollagens.
Welches Hormon sorgt für Bauchfett
Leptin wird von den Fettzellen des Körpers ausgeschüttet und ist das Hormon, das dem Gehirn mitteilt, wann man satt ist. Es spielt damit eine entscheidende Rolle bei der Regulierung des Körpergewichts.
Progesteron trägt u. a. auch dazu bei, dass Ihr Gewicht stabil bleibt bzw. dass Sie abnehmen können. Denn Progesteron ist ein Gegenspieler des Dickmacher-Hormons Insulin. Der oft diagnostizierte Progesteronmangel verhindert so das Abnehmen.Ein Östrogenmangel kann sich durch viele verschiedene Beschwerden bemerkbar machen. Stimmungsschwankungen, Schlafstörungen, Hitzewallungen und Unfruchtbarkeit sind nur einige der vielen möglichen Symptome und Folgen.
Wie äußert sich Östrogen Mangel : Symptome bei Östrogenmangel
Hitzewallungen. trockene Schleimhäute (z.B. Scheidentrockenheit) Schweißausbrüche und nächtliches Schwitzen. Brain Fog mit Konzentrationsstörungen und Vergesslichkeit.