Antwort Welchen Abschluss braucht man für Hörakustik? Weitere Antworten – Was braucht man um Akustiker zu werden
In deiner Ausbildung als Hörakustiker/in eignest du dir an der Berufsschule Fachwissen zu Hörsystemen und Gehörschutz an, aber auch Physik, Biologie und Mathe gehören zu deinem Stundenplan. In der Praxisphase bist du im Hörgeräteakustiker-Handwerk bzw. bei industriellen Herstellern von Hörsystemen tätig.drei Jahre
Die Ausbildung dauert regulär drei Jahre und kann bei guten Leistungen verkürzt werden. Da die Ausbildung dual stattfindet, ist man abwechselnd im Betrieb und der Berufsschule. Deutschlandweit gibt es nur wenige Berufsschulen für Hörakustiker, daher ist der Unterricht in der Regel blockweise.Das sagen jedenfalls offizielle Daten zum Arbeitsmarkt, denen zufolge du beim Berufseinstieg mit einem Einkommen von etwa 1.850 Euro im Monat planen könntest. Nach ein paar Jahren Joberfahrung sind für dich als Hörakustiker oder Hörakustikerin dann Beträge von 2.800 Euro möglich.
Ist Hörakustiker ein Beruf : Hörakustiker ist ein medizinisch-technischer Beruf. Die Arbeitsumfelder eines Hörakustikers sind meist Werkstätten, Akustiklabore oder Verkaufsräume. Dienstreisen kommen in der Regel nur in Ausnahmefällen vor.
Hat Hörakustiker Zukunft
Die Hörakustik ist ein Beruf mit Zukunft, denn die Aussichten in der Branche sind richtig gut. Aus zwei Gründen: Zum einen nimmt die Zahl von Hörsystem-Nutzern in Deutschland pro Jahr um 4 % im Schnitt zu. Zum anderen wird die Technik immer ausgefeilter – ein Paradies für Technikfreaks!
Was verdient ein Hörakustiker netto : Somit verdienst du als Hörgeräteakustikermeister/in ungefähr 19.968 € – 27.040 € netto im Jahr.
Der Bachelor-Studiengang Hörakustik richtet sich an ausgebildete Hörgeräteakustiker_innen, die sich beruflich entwickeln und durch ein Hochschulstudium weiterqualifizieren möchten.
Grundsätzlich gilt: Verschreibt ein HNO-Arzt oder eine HNO-Ärztin eine Hörhilfe, so übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten. Allerdings nur für das medizinisch notwendige Kassengerät. Wünschen Sie sich ein höherwertiges, optisch ansprechenderes und teureres Gerät, müssen Sie den Mehrpreis selbst zahlen.
Wie viel verdient man als Hörakustiker Ausbildung
Gehalt während der Ausbildung
Im ersten Jahr deiner Ausbildung liegt dein Gehalt bei etwa 700 bis 900 Euro brutto. Dies ist eine sehr ungenaue Angabe. Die genauen Zahlen variieren von Betrieb zu Betrieb und von Region zu Region.Einstiegsgehälter für Hörgeräteakustiker:in bei KIND GmbH & Co. KG mit weniger als 3 Jahren Berufserfahrung liegen zwischen 23.000 € und 32.000 €. Für Top-Verdiener mit 10+ Jahren Berufserfahrung beträgt das Gehalt bis zu 66.000 €.Basierend auf 130 Gehaltsangaben unserer User beträgt das Bruttojahresgehalt (Vollzeitanstellung) für die Position Hörgeräteakustiker:in bei Fielmann Group AG durchschnittlich 35.700 €. Dabei kann die Bezahlung abhängig von Erfahrung, Bildungsgrad, Standort und weiteren Faktoren zwischen 23.900 € und 63.200 € liegen.
Karrieremöglichkeiten als Hörakustiker / Hörakustikerin
- Hörakustikermeister.
- Staatlich geprüfter Techniker (verschiedene Fachrichtungen)
- Fachkaufmann in der Handwerkswirtschaft.
Was verdient ein Lehrling als Hörakustiker : Gehalt während der Ausbildung
Im ersten Jahr deiner Ausbildung liegt dein Gehalt bei etwa 700 bis 900 Euro brutto. Dies ist eine sehr ungenaue Angabe. Die genauen Zahlen variieren von Betrieb zu Betrieb und von Region zu Region. Sie werden in deinem Ausbildungsvertrag schriftlich festgehalten.
Wie viel verdient man als Hörakustik Meister : Als Hörgeräteakustikermeister/in in Deutschland kannst du ein durchschnittliches Gehalt von 44676 Euro pro Jahr verdienen. Das Anfangsgehalt in diesem Job liegt bei 30129 Euro.
Wie viel verdient ein audiologe
Gehalt für Audiologe/in in Deutschland
Deutschland | Durchschnittliches Gehalt | Möglicher Gehaltsrahmen |
---|---|---|
Audiologe/in in Bonn | 53.400 € | 45.200 € – 63.500 € |
Audiologe/in in Nürnberg | 52.900 € | 44.000 € – 62.100 € |
Audiologe/in in Frankfurt am Main | 52.900 € | 44.100 € – 62.300 € |
Audiologe/in in Dortmund | 52.700 € | 43.800 € – 62.000 € |
Somit verdienst du als Hörgeräteakustiker/in ungefähr 18.048 € – 24.440 € netto im Jahr.Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen in der Regel pro Hörgerät einen Vertragspreis von 685 €, zuzüglich einer Pauschale für individuell gefertigte Ohrstücke von 33,50 € und einer Servicepauschale für Reparaturarbeiten von ca. 125 €.
Welcher Meister verdient am meisten : Laut Gehaltsvergleich belegen Elektroniker mit Meistertitel den ersten Platz. Mit einer abgeschlossenen Ausbildung beträgt ihr jährliches Einkommen im Median 36.000 Euro.