Antwort Welcher Arzt untersucht den Speichel? Weitere Antworten – Welcher Arzt ist für die Speicheldrüse zuständig
Die konservative und operative Behandlung der Speicheldrüsen ist ein klassisches Gebiet der HNO-Heilkunde.Wenn teils schmerzhafte Schwellungen im Gesicht oder am Hals Sie auf Trab halten, kann eine erkrankte Speicheldrüse die Ursache sein. Ihr Hals-Nasen-Ohren-Arzt ist Spezialist für diesen Bereich. Er kann die Ursache Ihrer Beschwerden herausfinden und behandeln.Akute Speicheldrüsenentzündung
Die Drüse fühlt sich hart an, ist druckempfindlich, die darüber liegende Haut ist heiß und gerötet. Eiter kann sich in die Mundhöhle entleeren. Bei Abtasten der Drüsen kann man das Sekret hin- und her bewegen. In etwa 20% der Fälle tritt die Drüsenentzündung beidseitig auf.
Welches Organ ist für den Speichel zuständig : Definition. Als Speicheldrüsen werden exokrine Drüsen des Körpers bezeichnet, die Speichel produzieren und in die Mundhöhle sezernieren.
Wie macht sich Speicheldrüsenkrebs bemerkbar
Erstes Anzeichen für die Erkrankung sind meist sicht- und tastbare Schwellungen, die in der Regel nicht schmerzhaft sind. Bei einzelnen Kindern kann die Mimik gestört sein. Dann ist zum Beispiel das Lächeln etwas „schief“ oder die Sprache undeutlich. Das deutet auf eine Schädigung des Gesichtsnervs durch den Tumor hin.
Welche Speicheldrüsenerkrankungen gibt es : Erkrankungen der Speicheldrüsen
- Akute eitrige Sialadenitis. Epidemiologie.
- Aktinomykose.
- Tuberkulose.
- Atypische mykobakteriellen Infektionen.
Die Entzündung betrifft eine oder mehrere Speicheldrüsen. Sie kann sich mit diesen Symptomen bemerkbar machen: Es bildet sich eine Schwellung, die unter Druck und manchmal auch spontan schmerzt. Die Haut rund um die betroffene Drüse kann gerötet sein.
Kühlende Umschläge lindern die Schmerzen und wirken abschwellend. Darüber hinaus wird mit speichelanregenden Mitteln, so genannten „Sialogoga" (z.B. Bonbons, Kaugummis, Zitronen und saure Säfte), versucht, die Speichelproduktion zu steigern, um die Drüsen zu reinigen. Eventuell gehen dabei kleine Speichelsteine ab.
Hat man bei Speicheldrüsenkrebs Schmerzen
Symptome von Speicheldrüsenkrebs
Der meisten Krebserkrankungen der Speicheldrüsen beginnen als schmerzlose Masse. Wenn diese Tumoren wachsen und schmerzhaft werden, können die Schmerzen durch Nahrungsaufnahme verstärkt werden, weil dabei die Sekretion von Speichel stimuliert wird.Die Behandlung von Speicheldrüsenkrebs soll die Erkrankung dauerhaft heilen. Das bedarf in der Regel einer Operation. Denn unbehandelt breitet sich der Tumor im Hals aus und streut in den Körper, was früher oder später zum Tode führt.Bei einer unbehandelten chronischen Speicheldrüsenentzündung kann das Drüsengewebe vernarben oder sich zurückbilden. Wenn eine eitrige bakterielle Speicheldrüsenentzündung nicht behandelt wird, kann sich auch eine eitrige Abkapselung (ein Abszess) bilden.
Antibiotika werden häufig verschrieben, um bakterielle Infektionen zu bekämpfen, während schmerzlindernde und entzündungshemmende Medikamente die Symptome lindern. Kühlende Umschläge, weiche Kost, ausreichend Flüssigkeitszufuhr und eine gute Mundhygiene fördern die Heilung zusätzlich.
Woher kommt eine verstopfte Speicheldrüse : Speicheldrüsenentzündungen entstehen oft im Zusammenhang mit Speichelsteinen. Dabei bilden sich die Steine häufiger in den Speicheldrüsen des Unterkiefers, als in den Oberspeicheldrüsen. Sie können aus unterschiedlichen Bestandteilen zusammengesetzt sein, wie beispielsweise Kalziumphosphat.
Wie merkt man Speicheldrüsenkrebs : Woran erkennt man Speicheldrüsenkrebs Menschen mit Speicheldrüsentumoren haben oft lange keine Beschwerden. Erst wenn der Tumor eine gewisse Größe erreicht, zeigen sich Anzeichen für die Erkrankung. Erstes Symptom ist in der Regel eine sicht- und tastbare, schmerzlose Schwellung im Bereich der betroffenen Drüse.
Wie wird Speicheldrüsenkrebs diagnostiziert
Diagnose von Speicheldrüsenkrebs
Wenn die Biopsie den Krebsverdacht bestätigt, führt der Arzt bildgebende Untersuchungen wie Computertomographie (CT) und Magnetresonanztomographie (MRT) durch, um das Ausmaß der Krebserkrankung zu bestimmen.