Antwort Welcher hochdachkombi ist der günstigste? Weitere Antworten – Welcher Hochdachkombi ist der sparsamste
Der beste Benziner in Sachen Sauberkeit ist der Citroën Berlingo und der Opel Combo mit 110 PS. Bei den Benzinern kann sich der Ford Tourneo Courier 1,0 EcoBoost als besonders sparsam brüsten.Neupreise
Hochdachkombi-Modell | Basisneupreis ab |
---|---|
VW Caddy | 29.900 Euro |
Ford Tourneo Connect | 29.300 Euro |
Citroen Berlingo | 38.600 Euro |
Renault Kangoo | 26.400 Euro |
- Der Citroën Berlingo. Der Citroën Berlingo ist der Urvater der Hochdachkombis und bietet mit 28 Staufächern auch abseits des Kofferraums viel Platz.
- Der Toyota Proace City Verso. Der Toyota Proace City Verso ist technisch mit Berlingo und Co.
- Der VW Caddy.
- Der Mercedes Citan Tourer.
- Der Fiat Doblo.
- Der Dacia Jogger.
Welcher Hochdachkombi ist der beste zum campen : Welche Hochdachkombi-Modelle eignen sich am besten zum Campen
- Ein blauer Citroën Berlingo. © travel tiger.
- Ein silberner Toyota Proace City Verso.
- Ein weißer VW Caddy.
- Ein blauer Ford Tourneo Connect.
- Ein roter Renault Kangoo.
- Ein grauer Mercedes Citan Tourer.
- Ein blauer Dacia Dokker.
- Ein weißer Fiat Doblo.
Welche Hochdachkombis sind die besten
Die besten Hochdachkombis
- Citroen Berlingo. 8/10.
- Ford Tourneo Connect. 8/10.
- Nissan Townstar Kombi. 7/10.
- Toyota Proace City Verso. 8/10.
- Renault Kangoo. 8/10.
- Peugeot Rifter. 8/10.
- Mercedes-Benz T-Klasse. 7/10. Mercedes-Benz T-Klasse Testbericht.
- Ford Grand Tourneo Connect. 8/10. Ford Grand Tourneo Connect Testbericht.
Welcher Hochdachkombi fährt sich am besten : Platz 1 mit 508 von 800 Punkten: VW Caddy 1.5 TSI.
Viel Platz, im Detail besser verarbeitet, dafür mit schlechterem Infotainment. Fährt souveräner, kostet aber mehr.
Ohnehin sind Hochdachkombis meist Kooperations-Mobile oder Konzern-Gewächse, bei denen ein und das selbe Fahrzeug unter verschiedenen Marken angeboten wird. Zum Beispiel sind Citroën Berlingo, Peugeot Rifter, Opel Combo und Fiat Doblo aus dem Stellantis-Konzern baugleich.
Der Toyota Proace City Verso zeichnet sich durch seine Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit aus.
Welches ist der günstigste Minicamper
Günstige Basismodelle für den Mini-Camper-Ausbau
Den günstigsten Preis hatte der Dacia Dokker. Neu bewegte er sich zwischen 9.000 und 14.000 Euro. Im Jahr 2021 stellte Dacia die Produktion jedoch ein. Seither lässt sich der Minicamper nur noch gebraucht kaufen.Ford Tourneo Connect: Der VW-Caddy-Bruder.Der Opel Combo Life, der auf der gleichen Plattform wie der Citroën Berlingo und der Peugeot Rifter aufbaut, fährt sich in seiner nun schon fünften Generation im Gegensatz zu einem VW Caddy, Renault Kangoo, Ford Tourneo oder Mercedes Citan weniger wie ein verkapptes Handwerkerauto.
Die Region Combo gehört heute zum westafrikanischen Staat Gambia, und der Opel Combo ist nun ein fast identischer Ableger des Fiat Doblo. Doch was solls In dieser besonders preissensiblen Klasse werden häufig nahezu baugleiche Modelle unter verschiedenen Markennamen verkauft.
Was kostet der günstigste pössl : Campervan für 27.990 Euro
Der Basispreis gilt für den Jumpy, auf Spacetourer-Basis kostet der Vanster mindestens 32.000 Euro. Damit ist der Vanster rund 3.200 Euro günstiger als das Basismodell; Pössl begründet den Preis mit Einkaufsvorteilen durch die Abnahme von 7.000 PSA-Fahrzeugen im Jahr.
Was kostet der Dacia Camper : Wer mehr Gepäck mitnehmen möchte, kann zur großen Dachbox samt Trägersystem für Surfbretter und Fahrräder greifen oder auch eine Hängerkupplung montieren. Aber selbst wer alle Ausstattungsoptionen zieht, bringt den Dacia Jogger Camperiz kaum über 28.600 Euro. Der Spanier bleibt auch so ein günstiges Angebot.
Welche hochdachkombis sind die besten
Die besten Hochdachkombis
- Citroen Berlingo. 8/10.
- Ford Tourneo Connect. 8/10.
- Nissan Townstar Kombi. 7/10.
- Toyota Proace City Verso. 8/10.
- Renault Kangoo. 8/10.
- Peugeot Rifter. 8/10.
- Mercedes-Benz T-Klasse. 7/10. Mercedes-Benz T-Klasse Testbericht.
- Ford Grand Tourneo Connect. 8/10. Ford Grand Tourneo Connect Testbericht.
In Deutschland führt der Caddy von Volkswagen die Klasse an, die 1996 vom Citroen Berlingo/Peugeot Partner begründet wurde. Nun schickt Peugeot ein neues Modell ins Rennen: den Rifter. Der Rifter basiert auf dem gleichen Fahrzeug wie die Konzerngeschwister Opel Combo und Citroën Berlingo.Der Einstiegspreis für den Opel Combo-e Life gibt der Hersteller mit 38.850 Euro an. Mit mehr Ausstattung steigt der Preis schnell auf deutlich über 40.000 Euro. So kostet das Top-Modell „Ultimate“ beispielsweise bereits 43.050 Euro.
Was ist der günstigste Camper : Der günstigste Campervan in dieser Auflistung ist der ausgebauter Citroën Jumper (Diesel mit 120 PS (88 kW)) als Pössl Summit 540 zum Preis von 46.999 Euro (Stand: März 2023).