Antwort Welches Gemüse verträgt sich nicht im Hochbeet? Weitere Antworten – Was darf im Hochbeet nicht nebeneinander
Das passt im Hochbeet nicht zusammen
Die Kombination von Pflanzen aus unterschiedlichen Gattungen kann dem Befall vorbeugen. Diese Pflanzengattungen sollten Sie nicht direkt nebeneinander im Hochbeet setzen: Nachtschattengewächse: Kartoffeln, Auberginen, Paprika und Tomaten.Rhabarber, Kürbis und Zucchini, Rotkohl und Weißkohl sind fürs Hochbeet aufgrund ihrer Größe nicht gut geeignet. Wenn diese Pflanzen wuchern, bleibt für andere nicht genug Platz. Hochwachsende Pflanzen wie Stangenbohnen, Rosenkohl und Staudentomaten sind ebenfalls unvorteilhaft und gedeihen im Flachbeet besser.Diese Gemüsearten passen im Hochbeet zusammen
- Tomaten, Basilikum, Petersilie.
- Karotten, Dill, Asiasalat.
- Spinat, Asiasalat.
- Rote Bete, Gurke, Dill.
- Paprika, Basilikum, Petersilie.
- Spinat, Kohlrabi.
- Kopfsalat, Radieschen.
Was verträgt sich nicht mit Tomaten im Hochbeet : Es gibt jedoch auch einige Gemüsesorten, die sich nicht vertragen, wie: Tomaten mit Erbsen und Gurken. Paprika mit Tomaten. Radieschen mit Gurken.
In welcher Reihenfolge bepflanzt man ein Hochbeet
Im 1. Jahr pflanzt man Starkzehrer wie Tomaten, Knollensellerie, Kohl und Zucchini, darauf folgen im 2. Jahr Mittelzehrer wie Mangold, Möhre und Salate und im 3. Jahr Schwachzehrer wie Bohnen und Erbsen, aber auch Kräuter, Zwiebeln und Porree.
Welches Gemüse passt zusammen Tabelle : Die besten Mischkulturen im Gemüsebeet
- Endivien und Lauch.
- Erdbeeren und Knoblauch.
- Fenchel und Salbei.
- Kohlrabi und Tomaten.
- Kartoffeln und Meerrettich.
- Mangold und Möhren.
- Rote Bete und Dill.
- Sellerie und Gurken.
Ab Mitte Mai nach den Eisheiligen können die Tomaten ins Hochbeet gesetzt werden. Setzen Sie die Jungpflanzen von Buschtomaten – anders als bei unbegrenzt wachsenden Sorten – nicht tiefer in die Erde, als sie bereits im Topf saßen.
In den ersten beiden Jahren enthält das frische Hochbeet die meisten Nährstoffe. Es sollten gemäß der Fruchtfolge nur sogenannte Starkzehrer wie Tomaten, Kohl, Sellerie, Lauch, Gurken und Zucchini angebaut werden, um Nitratanreicherungen zu vermeiden. Schwachzehrer wie Salat und Spinat folgen erst im dritten Jahr.
Welches Gemüse darf nicht zusammen gepflanzt werden
Diese Partner eigenen sich NICHT für eine Mischkultur:
Erbsen und Tomaten. Erdbeeren und Kohlarten. Fenchel und Bohnen. Gurken und Tomaten.So zählen zu den schlechten Nachbarn für Paprika zum Beispiel Erbsen (Pisum sativum), Fenchel (Foeniculum vulgare), Rote Beete (Beta vulgaris subsp. vulgaris var. conditiva), Aubergine (Solanum melongena), Kartoffeln (Solanum tuberosum), Zucchini (Cucurbita pepo subsp. pepo convar.Tomaten wachsen unter anderem ausgezeichnet neben folgenden Pflanzen: Basilikum, Buschbohnen, Kapuzinerkresse, Knoblauch, Kohlarten, Kohlrabi, Kopfsalat, Lauch, Möhren, Petersilie, Pflücksalat, Radieschen, Rettich, Rote Bete, Sellerie und Spinat. Ungeeignete Pflanznachbarn sind dagegen Erbsen, Fenchel und Kartoffeln.
Das Kraut wirkt als natürlicher Schutz gegen Schädlinge und kann das Aroma der Tomaten verbessern. Gute Nachbarn für Tomaten sind außerdem Salat (z.B. Pflücksalat), Spinat, Kohlarten (z.B. Kohlrabi), Sellerie, Lauch, Bohnen (z.B. Buschbohnen), Kamille, Petersilie und Knoblauch.
Was kann man im April ins Hochbeet Pflanzen : Im April gesellen sich Kohlpflanzen wie Blumenkohl, Brokkoli, Kohlrabi oder Rosenkohl dazu – Rote Beete kann jetzt ebenfalls ins Beet. Wer jedoch gerne klassisches Fruchtgemüse wie Tomate, Gurke, Paprika, Melone, Kürbis, Zucchini oder Aubergine im Hochbeet anbauen möchte, muss sich noch bis Mitte Mai gedulden.
Was soll im ersten Jahr nicht ins Hochbeet : Zum Beispiel Rüben oder Gänsefußgewächse, wie Spinat und Mangold, sollte man im ersten Jahr ebenfalls nicht anbauen. Am Besten baust du dir dein Hochbeet im Frühjahr, dann kannst du direkt im Mai damit loslegen, dein Beet mit wärmeliebenden Starkzehrern wie Aubergine, Zucchini, Kürbis und Paprika zu bepflanzen.
Welches Gemüse darf man nebeneinander Pflanzen
Beziehungen im Mischkultur-Anbau
gut | |
---|---|
Salat | Bohnen, Erbsen, Gurken, Kohl, Lauch, Paprika, Radieschen, Rettich, Tomaten, Zwiebeln |
Sellerie | Bohnen, Gurken, Kohl, Lauch, Tomaten |
Spinat | Kartoffeln, Knoblauch, Kohl, Radieschen, Rettich, Tomaten |
Tomaten | Knoblauch, Kohl, Lauch, Radieschen, Rettich, Salat, Sellerie, Spinat |
Schlechte Nachbarn – gute Nachbarn im Gemüsebeet
Gemüsearten | Kommen gut miteinander aus |
---|---|
Gurken | Bohnen, Erbsen, Kohl, Kopfsalat, Rote Rüben, Sellerie, Knoblauch, Zwiebeln, Fenchel |
Knoblauch | Erdbeeren, Paradeiser, Rote Rüben, Karotten, Gurken |
Kohlrabi | Erbsen, Erdäpfeln, Rote Rüben, Spinat, Kopfsalat, Bohnen, Lauch |
Bereits sehr lang gewordene Jungpflanzen bringt man am besten schräg in die Erde, so dass ein großer Teil des Stängels in den Boden kommt, damit zusätzlich Wurzeln gebildet werden können.
Was kann neben Tomaten gepflanzt werden : Gute Nachbarn – Schlechte Nachbarn
Pflanze | Gute Nachbarn |
---|---|
Tomaten | Buschbohne, Knoblauch, Kohl, Kohlrabi |
Zucchini | Kopfsalat, Lauch, Möhren, Petersilie, Rettich Radieschen, Rote Bete, Sellerie, Spinat, Stangenbohnen, Zwiebeln |
Zwiebeln | Bohnenkraut, Erdbeeren, Dill, Kopfsalat, Möhren, Rote Bete |