Antwort Wer erschuf das nichts? Weitere Antworten – Was gab es vor dem Urknall
Vor dem Urknall gab es nichts. Der Urknall ist eine Theorie. Sie besagt, dass das Universum aus einer Singularität entstanden ist, aus einem minimalsten Punkt, einem Punkt mit unglaublich hoher Dichte. Er enthielt die gesamte Materie und Energie des Universums.Pandeismus (von altgriechisch πᾶν pān „alles“ sowie lat. deus „Gott“) bezeichnet eine Auffassung von Gott, die den metaphysisch geprägten Pantheismus (Gott ist das Universum) und den Deismus (Gott schuf das Universum) kombiniert. Wenn man sich den Anfang des Universums (die Singularität, die Quantenfluktuation etc.)Energie kann weder erzeugt noch vernichtet werden. Sie kann lediglich von einer Form in eine andere umgewandelt werden. Dabei bleibt zwar die Menge der Energie in einem abgeschlossenen System konstant, der nutzbare Anteil der Energie aber ist je nach Umwandlung unterschiedlich hoch.
Wie kann das Universum aus dem Nichts entstanden sein : Es ist möglich, dass das Universum aus dem Nichts entstand. Dass der Urknall den Kosmologen solche Probleme bereitet, liegt unter anderem daran, dass er aus der Relativitätstheorie von Albert Einstein hervorgeht. Zugleich ist der Urknall aber auch der Punkt, an dem die Relativitätstheorie zusammenbricht.
Was ist der Beweis für den Urknall
Einen eindeutigen Beweis, wie das Universum entstanden ist, gibt es auch heute noch nicht. Das heißt auch, dass die Urknalltheorie, oder auch „Big Bang Theorie“, nicht endgültig sein muss. Sie kann mit neuen Erkenntnissen erweitert oder sogar entkräftet werden.
Wie groß war das Universum nach 1 Sekunde : Schon eine Sekunde danach war es etwa zehn Billionen Grad heiß und hatte etwa einen Durchmesser von der Erde bis zum Mond. Die Materie zu diesem Zeitpunkt hätte allerdings eher noch in eine Kaffeetasse gepasst.
Für die Herkunft des germanischen Wortes Gott wird davon ausgegangen, dass der Begriff aus dem substantivierten zweiten Partizip des indogermanischen *ghuto-m der Verbalwurzel *gheu- „rufen, anrufen“ entstanden ist. Danach wären die Götter die (etwa durch Zauberwort) angerufenen Wesen.
Am Anfang schuf Gott bekanntlich Himmel und Erde. Davor herrschten " Irrsal und Wirrsal " und Finsternis. So steht es bekanntlich im Buch Genesis des Alten Testaments.
Kann das Universum unendlich sein
Das Universum ist schon unendlich groß und dehnt sich in sich selbst aus. Das ist tatsächlich unvorstellbar, aber es ist kein Rand nötig, wohin sich das ausdehnt. Es gibt einfach nur das Universum und das kann sich in sich selbst ausdehnen.Die Nominalphrase „das Nichts“ bezieht sich auf das Gegenteil des Seins, die Negation und Abwesenheit des Seins, das Nichtsein, eine absolute Leere oder allgemeine Unbestimmtheit. ) auf. Damit wird dem Umstand Rechnung getragen, dass „nichts“ im Gegensatz zu „das Nichts“ kein Eigenname oder Nominator ist.Georges Lemaître
Als Begründer der Urknalltheorie gilt der belgische Theologe und Physiker Georges Lemaître, der 1931 für den heißen Anfangszustand des Universums die Ausdrücke „primordiales Atom“ oder „Uratom“, später auch „kosmisches Ei“ verwendete.
Der Ursprungspunkt ist heute bekannt. Vor etwa 13,8 Milliarden Jahren ist das Universum entstanden. Da zu diesem Zeitpunkt die Materie stark komprimiert war, muss es extrem klein und heiß gewesen sein. Diese komprimierte Energie dehnte sich dann schlagartig mit unvorstellbarer Geschwindigkeit aus.
Wie konnte das Universum entstehen : Die beste Erklärung für die Entstehung des Universums liefert die Theorie vom Urknall. Sie besagt, dass das Universum zu Beginn, vor unvorstellbaren 13.8 Milliarden Jahren, ein winzig kleiner heißer Punkt war, der sich nach einer riesigen Explosion, dem Urknall, extrem schnell ausgedehnt hat, und dabei abkühlte.
Wer ist der Vater von Gott : Christen glauben, dass Gott zugleich Vater, Sohn und Heiliger Geist ist. Diese Vorstellung nennen sie Dreieinigkeit, Dreifaltigkeit oder Trinität. Mit "Vater" meinen sie den Schöpfer aller Lebewesen und Dinge.
Wer hat Gott erschaffen
Demnach formte Gott den Adam aus Erde und hauchte ihm den Lebensatem ein. Anschließend gab Adam zwar den Tieren Namen, fand aber kein partnerschaftliches Gegenüber. Daraufhin ließ Gott Adam in einen tiefen Schlaf fallen, entnahm ihm eine Rippe (wörtlich: „Seite“) und schuf aus dieser sein Gegenüber Eva.
Der Legende nach kam Jesus Christus in der Nacht vom 24. auf den 25. Dezember im Jahre 0 zur Welt. Christen auf der ganzen Erde feiern die Geburt des Messias und Sohn Gottes an diesem Datum deshalb traditionell als Weihnachten.Diese Theorie besagt, dass das All sich so lange ausdehnt, bis die Energie ausgeht. Das Universum friert folglich ein. Sämtliche Materie erreicht den absoluten Nullpunkt von −273,15 Grad Celsius. Nichts kann sich mehr bewegen, das All wird stockfinster.
Was verbirgt sich hinter dem Universum : Das Universum umfasst alles, was es gibt. Gäbe es räumlich oder zeitlich oder in welchem Sinne auch immer etwas „hinter“ dem Universum, so wäre es Teil desselben, denn so ist der Ausdruck „das Universum“ definiert.