Antwort Wer zahlt nach 18 Monaten Krankengeld weiter? Weitere Antworten – Wie geht es weiter wenn das Krankengeld ausläuft
Nach dem Ende der Krankengeldzahlung gibt es für Arbeitnehmer meist drei Möglichkeiten: Eine Rückkehr in den Job mit Unterstützung durch den Arbeitgeber. Bei weiterhin bestehender Arbeitsunfähigkeit die Meldung bei der Arbeitsagentur oder dem Jobcenter zur Beantragung von Leistungen.Die Rentenversicherung empfiehlt, sich auch nach der Aussteuerung weiter Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen ausstellen zu lassen – also nach Ablauf der 78 Wochen, in denen Sie Krankengeld erhalten haben (“Nahtlosigkeitsregelung”). Durch diese Nahtlosigkeit können die Zeiten in Ihrem Rentenkonto angerechnet werden.Der Anspruch von Beschäftigten auf Krankengeld, das ihnen von der Krankenkasse gezahlt wird, endet nach 78 Wochen. Danach erhalten die Betroffenen das sogenannte Arbeitslosengeld bei Arbeitsunfähigkeit.
Was bekommt man wenn Krankengeld ausläuft : Ist eine Rückkehr ins Erwerbsleben nach Ablauf des Krankengeldes nicht oder noch nicht möglich, haben Betroffene Anspruch auf Arbeitslosengeld. Die Krankenkasse macht in der Regel frühzeitig auf das genaue Ende des Anspruchszeitraumes aufmerksam bzw. teilt Ihnen dies schriftlich mit.
Wie lange zahlt das Arbeitsamt bei Aussteuerung
Wer langfristig erkrankt, erhält in der Regel nach sechs Wochen Krankengeld. Allerdings nur für maximal eineinhalb Jahre. Anschließend können Sie noch Arbeitslosengeld beziehen.
Wo bekomme ich Geld her wenn ich ausgesteuert bin : Erst wenn das Krankengeld ausgelaufen ist (= Aussteuerung, Näheres unter Krankengeld > Keine Zahlung), sollten Sie ALG bei der Agentur für Arbeit beantragen.
Wenn Sie Arbeitslosengeld erhalten und arbeitsunfähig werden, erhalten Sie längstens für 6 Wochen weiter Arbeitslosengeld. Liegt der Beginn Ihrer Krankheit in der Zeit bevor Sie Arbeitslosengeld bezogen haben oder in einer Sperrzeit, ist keine Zahlung möglich.
Krankengeld wird für die Dauer einer attestierten Arbeitsunfähigkeit gezahlt; längstens für 78 Wochen, §§ 44, 48 SGB V.
Wie hoch ist das ALG 1 nach Krankengeld
Das Arbeitslosengeld nach Krankengeld entspricht der Höhe des regulären Arbeitslosengeldes und wird auf dieselbe Weise errechnet. Beantragen Sie nach dem Krankengeld eine Erwerbsminderungsrente oder eine Rehabilitationsmaßnahme, erhalten Sie das nahtlose Arbeitslosengeld, solange Ihr Antrag bearbeitet wird.Wenn Sie einen befristeten Arbeitsvertrag haben, müssen Sie sich spätestens drei Monate vor dem Auslaufen Ihrer Beschäftigung beim Arbeitsamt melden – sonst droht eine Sperre. Wenn Sie wegen Krankheit ausgesteuert werden, besteht ein solches Risiko jedoch nicht.Gibt es eine gesetzliche Frist, in der ich mich bei der Arbeitsagentur melden muss, wenn das Krankengeld ausläuft Nein, die gibt es nicht. Wenn Sie einen befristeten Arbeitsvertrag haben, müssen Sie sich spätestens drei Monate vor dem Auslaufen Ihrer Beschäftigung beim Arbeitsamt melden – sonst droht eine Sperre.
Erst wenn das Krankengeld ausgelaufen ist (= Aussteuerung, Näheres unter Krankengeld > Keine Zahlung), sollten Sie ALG bei der Agentur für Arbeit beantragen. Denn das Krankengeld ist höher als das ALG. Manchmal schlagen die Krankenkassen schon vorher einen Antrag auf ALG vor, aber das sollten Sie ablehnen.
Wie lange bekommt man Arbeitslosengeld 1 nach Krankengeld : Wird die erkrankte Person im Krankenhaus oder in einer Vorsorge- oder Reha-Einrichtung behandelt, dann gibt es Krankengeld ab Beginn des Aufenthaltes. Nach einer Krankschreibung zahlt die Bundesagentur für Arbeit Beziehern von Arbeitslosengeld I weitere sechs Wochen lang das Arbeitslosengeld aus.
Wer zahlt nach Aussteuerung durch Krankenkasse : Beziehen Sie nach der Aussteuerung Arbeitslosengeld, können Sie Ihren ursprünglichen Krankenversicherungsschutz erhalten. Die Beiträge zur Krankenversicherung zahlt die Agentur für Arbeit.