Antwort Wie beginne ich eine Aufzählung? Weitere Antworten – Wie beginnt man eine Aufzählung
Aufzählung als Teil eines Satzes
Ausgangspunkt sind die Grundregeln für die Zeichensetzung in Aufzählungen: »Gleichrangige (nebengeordnete) Teilsätze, Wortgruppen oder Wörter grenzt man mit Komma voneinander ab. « (Deutsche Rechtschreibung, § 71) Wenn eine nebenordnende Konjunktion (und, oder, sowie …)Eine Aufzählung formuliert man mit Kommas zwischen den aufgezählten Begriffen und einem 'und' vor dem letzten Begriff. Man kann sogenannte Aufzählungszeichen (Bullets) verwenden oder Nummern für eine geordnete Liste. Die Satzstruktur muss konsistent sein.Um eine Aufzählung oder Reihung handelt es sich, wenn alle aufgezählten Wörter oder Wortgruppen gleichrangig sind. Keines der Wörter oder Wortgruppen ist also wichtiger oder weniger wichtig als das andere. Beispiel: Er kauft eine rote Paprika, zwei Tomaten, Reis, Spaghetti, Käse.
Wie schreibt man Aufzählungen : Generell gilt: Vor und nach Aufzählungen setzen Sie eine Leerzeile zum Trennen vom übrigen Text. Vollständige Sätze behalten Großschreibung und Satzschlusszeichen, auch wenn sie Teil einer Aufzählung sind.
Welche Aufzählungszeichen gibt es
Arten des Aufzählungszeichens
● | U+25CF | der vollflächige Kreis |
---|---|---|
◦ | U+25E6 | der hohle Punkt |
◘ | U+25D8 | der invertierte Punkt |
◉ | U+25C9 | das Fischauge (Tainome) in japanischen Texten |
· | U+00B7 | der Mittelpunkt, dem „Malzeichen“ (U+22C5) ähnlich |
Wie beende ich eine Aufzählung : Um die Aufzählung zu beenden, drücken wir <F12>.
Aufzählungen sind eine beliebte Methode, um einen Text etwas aufzulockern. Man kann das bereits Geschriebene noch einmal zusammenfassen oder wichtige Details übersichtlich darstellen.
Ein Komma vor ‚wie zum Beispiel' ist immer freiwillig, weil es sich hierbei um eine Ergänzung handelt. Diese kann innerhalb oder am Ende eines Satzes stehen. Das Gleiche gilt für ‚wie beispielsweise' und ‚wie etwa'.
Welche Aufzählungen gibt es
Arten des Aufzählungszeichens
● | U+25CF | der vollflächige Kreis |
---|---|---|
◦ | U+25E6 | der hohle Punkt |
◘ | U+25D8 | der invertierte Punkt |
◉ | U+25C9 | das Fischauge (Tainome) in japanischen Texten |
· | U+00B7 | der Mittelpunkt, dem „Malzeichen“ (U+22C5) ähnlich |
Als Aufzählungszeichen kommen geometrische Figuren wie Punkte, Kreise, Pfeile, Quadrate und Dreiecke zum Einsatz. Sie werden vorzugsweise auf halber Höhe der Mittellänge gesetzt. Geeignete Zeichen findet man vor allem hier: Mittelpunkte (᛫ • ⦁ ● ∘)Aufzählung mit Bindestrich
Dabei gilt: Steht der Bindestrich am Wortanfang, wird vor ihm ein Leerzeichen gelassen und das Wort mit einem Kleinbuchstaben begonnen. Steht der Bindestrich am Wortende, wird hinter ihm ein Leerzeichen gelassen (außer es folgt ein Komma, dann erübrigt sich das Leerzeichen).
Aufzählungen und Nummerierungen sind vom Text davor bzw. danach durch eine Leerzei- le zu trennen. Einzelne Aufzählungsglieder dürfen durch eine Leerzeile voneinander ge- trennt werden.
Werden Aufzählungen mit Punkt beendet : Schon oft sind wir der irrigen Auffassung begegnet, jede Aufzählung müsse mit einem Punkt abgeschlossen werden. Das ist falsch. Vielmehr hängt es von der Art der Aufzählung ab, ob überhaupt Satzzeichen am Ende der einzelnen Aufzählungspunkte gesetzt werden müssen.
Wie heißt das Stilmittel der Aufzählung : Asyndeton
Was ist ein Asyndeton Das Asyndeton ist ein Stilmittel der Aufzählung. Mindestens drei Wörter oder Satzteile sind nicht durch Bindewörter (wie ‚und', ‚oder'), sondern durch Kommas miteinander verbunden.
Wie zum Beispiel im Satz
Beispiel: freiwilliges Komma vor ‚wie zum Beispiel'
Satzende: Bei der Konferenz geht es um nachhaltige Technologien(,) wie zum Beispiel Windkraft und Solarenergie. Manchmal ist ‚wie zum Beispiel' aber auch Teil eines Nebensatzes. In diesem Fall muss ein Komma vor ‚wie zum Beispiel' gesetzt werden.
Du musst ein Komma vor ‚wie' setzen, wenn nach ‚wie' eine Infinitivgruppe im Nebensatz folgt, der durch ‚wie' eingeleitet wird. So ist der Nebensatz vom Hauptsatz getrennt.Markiere auf der Folie den Text, dem du Aufzählungszeichen oder eine Nummerierung zuweisen möchtest.
- Klicke auf der Registerkarte Start/Absatz → Aufzählungszeichen oder Nummerierung und wähle dein gewünschtes Format aus.
- Bestätige deine Auswahl mit OK.
Wann Bindestrich bei Aufzählungen : Unbedingt notwendig sind Bindestriche, wenn: Wortgruppen aneinandergereiht oder zusammengesetzt werden. Buchstaben, Ziffern oder Abkürzungen zusammengesetzt werden. Wörter am Zeilenende getrennt werden.