Antwort Wie geht es mit Smartbroker weiter? Weitere Antworten – Wie lange gibt es noch Smartbroker
Wechsel der Depotbank
Der Depotumzug findet am 28. Oktober statt. Gemäß dem Umstellungsplan der Smartbroker AG sollen alle alten Depots Anfang Januar 2024 von der bisherigen Depotbank gekündigt werden und bis spätestens Ende April 2024 aufgelöst sein.In der Folge planen die Gesellschaften diejenigen Smartbroker-1.0-Kunden im 1. Quartal 2024 zu kündigen, die in der Vergangenheit bestandslose Depots geführt haben und die auch nicht auf die Bitte zum Umzug zu SMARTBROKER+ reagiert haben. Dies betrifft circa 70.000 Kunden.Bei der Sicherheit kann Smartbroker hingegen punkten: Einlagen sind über die gesetzlich garantierte Sicherung von 100.000 Euro hinaus über die freiwillige Mitgliedschaft des Bankpartners BNP Paribas im Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken e.V. abgesichert.
Welche Bank steht hinter Smartbroker : Welche depotführende Bank wird für SMARTBROKER+ genutzt SMARTBROKER+ arbeitet mit der Baader Bank als Partnerbank zusammen.
Wird Smartbroker eingestellt
Bislang liegen die Depots der Smartbroker-Bestandskunden bei der DAB BNP Paribas, die Kooperation wird Ende des Jahres eingestellt. Wer auch künftig Kunde bleiben möchte, muss daher bis Mitte Oktober in der neu entwickelten SMARTBROKER+ App den Depotumzug zur Baader Bank beantragen.
Ist Smartbroker zu empfehlen : Zum aktuellen Zeitpunkt liegen uns 234 Smartbroker Erfahrungen vor. Von den Bewertungen sind 8% positiv, 30% neutral und 62% negativ. Auf einer Sterne-Skala von 1 bis 5 ergibt das eine durchschnittliche Bewertung von 2,1/5 was als ausreichend eingestuft werden kann.
Zum Jahresende 2022 betreute das Unternehmen gesamt mehr als 267.000 Kundendepots mit Vermögenswerten in Höhe von mehr als €9,2 Mrd.
Was ist der Hintergrund für den Wechsel Der umständlich erscheinende Vorgang ist auf einen Wechsel der Depotbank zurückzuführen: Bisher war der Smartbroker in Kooperation mit der DAB BNP Paribas tätig, doch in Zukunft wird die Baader Bank die Verwaltung der Depots übernehmen.
Warum hat Smartbroker die Bank gewechselt
Der umständlich erscheinende Vorgang ist auf einen Wechsel der Depotbank zurückzuführen: Bisher war der Smartbroker in Kooperation mit der DAB BNP Paribas tätig, doch in Zukunft wird die Baader Bank die Verwaltung der Depots übernehmen.Die größten Direktbanken gemessen an der Kundenzahl
Anbieter | Kundenzahl |
---|---|
Smartbroker | 267.000 (Stand: 12/22) |
Credit Europe Bank N. V., Niederlassung Deutschland | 175.000 (Stand: 12/20) |
Trade Republic Bank GmbH | 150.000 (Stand: 08/20) |
S Broker AG & Co. KG | 137.000 (Stand: 10/23) |
Grundsätzlich ist die Baader Bank ein seriöses Geldinstitut, welches allerdings keine Girokonten mit physischer Bankkarte anbietet. Für Privatpersonen stellt Baader lediglich virtuelle Verrechnungskonten bereit, die in Verbindung mit Finanzdienstleistern wie dem Neo-Broker Scalable Capital genutzt werden können.
Liste der besten Online-Broker
- Trade Republic: Bestes Gesamtpaket.
- Scalable Free Broker: Günstiger Online Broker mit vielen Erklärinhalten.
- Flatex: Bestes Handelsangebot.
- Finanzen.net Zero: Gratis-Handel ohne viele Extras.
- Smartbroker: Ein solides Angebot.
- Just Trade: Für routinierte Anleger und Krypto-Fans.
Was ist die sicherste Bank in Deutschland : KfW
Die KfW ist und bleibt die „sicherste Bank der Welt“. Zum bereits fünfzehnten Mal in Folge kürte das US-Wirtschaftsmagazin Global Finance die KfW zur World's Safest Bank.
Ist die Baader Bank systemrelevant : Die Baader Bank ist eine kleine bayerische Privatbank ohne jede Systemrelevanz. Wenn die untergehen sollte, dann gibt es keinen Rettungsfonds der Bundesregierung wie bei der Commerzbank oder der Hypo Real Estate Bank. Da gibt's dann maximal 20.000 € Entschädigung und der Rest ist halt futsch.
Wie viele Broker sollte man haben
Wie viele Wertpapierdepots du jedoch nutzen solltest, musst du für dich entscheiden. Empfehlenswert ist es auf jeden Fall, nicht mehr Depots zu eröffnen, als man in der Lage ist zu managen. Achte also darauf, dass du deine Depots überschaubar hältst und dich nicht verzettelst.
Zudem gehören laut der EBA auch die LBBW, BayernLB und Aareal Bank zu den großen Finanzierern. Das deckt sich mit FINANCE-Gesprächen mit Marktexperten, bei denen insbesondere die Namen Pfandbriefbank, Aareal Bank, aber auch HCOB als die Banken genannt wurden, die am meisten betroffen sind.(Wie weiter oben erklärt, decken Sparkassen und Genossenschaftsbanken Einlagen in unbegrenzter Höhe ab.) Zur Sicherheit empfehlen wir Dir aber, Dich nur auf die gesetzlich vorgesehene Deckungssumme von 100.000 Euro pro Person und Bank zu verlassen, und größere Summen auf mehrere Banken zu verteilen.
Ist mein Geld bei der Baader Bank sicher : Ihr Vermögen auf dem Konto der Baader Bank unterliegt der gesetzlichen Einlagensicherung. Die Wertpapiere in Ihrem Depot werden als Sondervermögen geführt. Dies schützt Sie auch im Fall einer Insolvenz von investify oder der Baader Bank.