Antwort Wie hoch ist eine gute Matratze? Weitere Antworten – Welche Matratzenhöhe ist gut
Allgemein sollte ein Erwachsener eine Matratze von mindestens 15 cm Höhe wählen. Wenn Sie mehr als 80 kg wiegen, sollten Sie sich für eine mindestens 18 cm dicke Matratze entscheiden. Qualitätsmatratzen sind in der Regel über 20 cm dick, eine Dicke, die optimale Unterstützung und Komfort bietet.Eine zu geringe Matratzenhöhe sorgt meist dafür, dass gerade Seitenschläfer zu tief bis zum Lattenrost einsinken. Das hat eine Krümmung der Wirbelsäule und damit Rückenschmerzen zur Folge. Testen Sie daher jede Matratze im Vorfeld aus und achten Sie darauf, ob Sie den Lattenrost spüren.Je schwerer und breiter die schlafende Person ist, desto höher sollte auch die Matratze sein. Häufig wird zu einer Matratzenhöhe zwischen 19 und 24 Zentimetern geraten. Matratzen, die sich im Bereich von 19 bis 20 cm bewegen, kann man als Basishöhe ansehen. Ab 25 cm Matratzenhöhe spricht man dann von der Komforthöhe.
Wie hoch sind gute Matratzen : Meist sind Matratzen etwa zwischen 18 cm und 20 cm hoch. Ab 20 cm Höhe spricht man häufig von einer Komforthöhe. Noch höher sind Boxspring-Matratzen, die oftmals um die 30 cm hoch sind.
Sind dicke Matratzen besser als dünne
Die Dicke einer Matratze sagt allein nichts über ihre Qualität aus. Dicke Matratzen können ebenso von schlechter Qualität sein wie dünne Matratzen. Die Qualität einer Matratze setzt sich aus verschiedenen Faktoren zusammen. Raumgewicht, Härtegrad und Liegezonen spielen dabei eine besonders große Rolle.
Was sagt die Matratzenhöhe aus : Die Kernhöhe einer Matratze bezeichnet die Höhe, die eine Matratze ohne Bezug und zusätzliche Auflagen aufweist. Je höher der Matratzenkern ausfällt, desto mehr Material wurde bei der Verarbeitung für diesen entscheidenden Bereich verwendet, der vor allem für die stützenden Eigenschaften verantwortlich ist.
Die Dicke einer Matratze sagt allein nichts über ihre Qualität aus. Dicke Matratzen können ebenso von schlechter Qualität sein wie dünne Matratzen. Die Qualität einer Matratze setzt sich aus verschiedenen Faktoren zusammen. Raumgewicht, Härtegrad und Liegezonen spielen dabei eine besonders große Rolle.
Einstiegshöhe zwischen 15 und 20 cm
Eine mindestens 18 cm dicke Matratze für Erwachsene harmoniert zudem mit jeder Schlafposition. Denn insbesondere für Seitenschläfer ist die Matratzendicke entscheidend: Schultern und Becken müssen in dieser Haltung weit genug in das Material einsinken können.
Was ist besser eine Federkernmatratze oder eine Kaltschaummatratze
Wer lieber auf einer festeren Unterlage schläft, der sollte besser eine Matratze aus Taschenfederkern wählen. Dabei sollten Sie auch Ihr Wärmeempfinden berücksichtigen. Bei starkem Nachtschweiß empfehlen wir Ihnen eine Taschenfederkernmatratze. Wenn Sie nachts frieren, ist die Kaltschaummatratze eine bessere Wahl.Im Allgemeinen eignen sich Viscoschaummatratzen bei Rückenschmerzen am besten. Eine Viscoschaummatratze passt sich komplett Ihrem Körper an und verteilt den Druck optimal. Da der Rücken optimal unterstützt wird, ist diese Matratzenart ideal für Menschen mit chronischen Rückenschmerzen.Wer auf gesunden und erholsamen Schlaf Wert legt, könnte in der Latexmatratze die beste Matratzenart entdecken. Dabei überzeugen vor allem die Modelle aus Naturkautschuk durch ihre nahezu perfekte Körperanpassung und der daraus resultierende Liegekomfort.
Eine Matratze sollte weder zu hart, noch zu weich sein, besonders bei Rückenschmerzen. Wenig verwunderlich: Eine Studie hat ergeben, dass eine mittelfeste Matratze – das entspricht dem Härtegrad H3 – für Menschen mit Rückenschmerzen am besten geeignet ist.
Welche Matratzenart ist die beste für den Rücken : Im Allgemeinen eignen sich Viscoschaummatratzen bei Rückenschmerzen am besten. Eine Viscoschaummatratze passt sich komplett Ihrem Körper an und verteilt den Druck optimal. Da der Rücken optimal unterstützt wird, ist diese Matratzenart ideal für Menschen mit chronischen Rückenschmerzen.
Was ist besser Kaltschaum oder Federkern : Wer lieber auf einer festeren Unterlage schläft, der sollte besser eine Matratze aus Taschenfederkern wählen. Dabei sollten Sie auch Ihr Wärmeempfinden berücksichtigen. Bei starkem Nachtschweiß empfehlen wir Ihnen eine Taschenfederkernmatratze. Wenn Sie nachts frieren, ist die Kaltschaummatratze eine bessere Wahl.
Welche Matratze empfehlen Orthopäden bei Rückenschmerzen
Im Allgemeinen eignen sich Viscoschaummatratzen bei Rückenschmerzen am besten. Eine Viscoschaummatratze passt sich komplett Ihrem Körper an und verteilt den Druck optimal. Da der Rücken optimal unterstützt wird, ist diese Matratzenart ideal für Menschen mit chronischen Rückenschmerzen.
Lange galt eine harte Matratze als die optimale Unterlage. Dies auch im Zusammenhang mit Rückenbeschwerden, denen mit einer harten Matratze entgegengewirkt werden sollte. Das wurde mittlerweile mehrfach widerlegt: Die optimale Matratze ist nämlich weder zu weich noch zu hart und passt sich der Wirbelsäule an.Welche Härtegrade gibt es – Liste der Härtegrade im Überblick:
Matratzenhärtegrad | Liegegefühl | Körpergewicht |
---|---|---|
H1 | sehr weich | bis 60 kg |
H2 | weich bis mittel (hart) | bis 80 kg |
H3 | mittelhart bis hart | ab 80 kg |
H4 | hart | ab 110 kg |
Ist Kaltschaum gut für den Rücken : Matratzen mit orthopädisch korrekten "ergonomischen" Liegezonen wie beispielsweise Boxspringmatratzen sind besonders geeignet. Auch Matratzen mit Materialien aus Viscoschaum oder Kaltschaum sind ausgesprochen rückenschonend.