Antwort Wie komme ich als Minijobber an die Energiepauschale? Weitere Antworten – Was muss ich als minijobber tun um die Energiepauschale zu bekommen
Bei einem Minijob oder einer geringfügigen Beschäftigung zahlt der Arbeitgeber die Energiepreispauschale jedoch nur dann aus, wenn er eine Lohnsteueranmeldung beim Finanzamt abgibt und der Minijobber schriftlich bestätigt, dass es sich um das erste Arbeitsverhältnis handelt.Minijobber, die die Energiepreispauschale nicht schon anderweitig erhalten haben, beispielsweise in einem Hauptbeschäftigungsverhältnis, müssen in der Einkommensteuererklärung weitere Angaben machen. Nach Aussage des VLH muss dann zur Einkommensteuererklärung zusätzlich die Anlage „Sonstiges“ eingereicht werden.Die Beschäftigten können die Energiepreispauschale dann im Rahmen ihrer eigenen Einkommensteuererklärung für das Jahr 2022 geltend machen. Für kurzfristige Minijobber, deren Verdienst pauschal besteuert wird, zahlen Arbeitgeber die Pauschale nicht aus.
Wie bekomme ich die 300 € Energiepauschale als Rentner mit Minijob : Rentnerinnen und Rentner müssen keinen Antrag auf Auszahlung stellen. Die Zahlung erfolgt bis zum 15. Dezember 2022 automatisch durch die jeweilige Rentenzahlstelle. Die Pauschale wird als Einmalzahlung auf das bekannte Bankkonto der Rentnerinnen und Rentner ausgezahlt.
Warum bekommen minijobber keine Energiepauschale
Minijobber ohne Hauptbeschäftigung erhalten die Energiepreispauschale vom Arbeitgeber, wenn sie am 1. September 2022 in einem Beschäftigungsverhältnis stehen. Eine Ausnahme bilden sogenannte Kleinstarbeitgeber, die für keinen ihrer Arbeitnehmer Lohnsteuer ans Finanzamt abführen.
Wo gebe ich die Energiepauschale in der Steuererklärung an : Hierfür müssen Sie lediglich den „Mantelbogen“ der Steuererklärung sowie die Zeilen 13 und 14 der Anlage „Sonstiges“ ausfüllen.
Dabei stehe jedem Berufstätigen die 300-Euro-Pauschale zu, der mindestens an einem Tag im Jahr 2022 ein Arbeitsverhältnis hatte. Eben diese können das Geld nachträglich vom Staat bekommen, solange sie eine Steuererklärung einreichen. Dabei ist grundsätzlich kein Extra-Antrag nötig.
Hierfür müssen Sie lediglich den „Mantelbogen“ der Steuererklärung sowie die Zeilen 13 und 14 der Anlage „Sonstiges“ ausfüllen.
Was mache ich wenn ich die Energiepauschale nicht bekommen habe
Was tun, wenn der Arbeitgeber die EPP nicht auszahlt Bekommen Sie die Energiepauschale nicht durch den Arbeitgeber ausgezahlt, haben aber Anspruch auf diese, müssen Sie selbst aktiv werden. Sie müssen die EPP dann bei Ihrer Steuererklärung für 2022 geltend machen.Die Auszahlung der Energiepreispauschale erfolgt im Auftrag des Bundes für die Rentenversicherung durch den Renten Service der Deutschen Post sowie durch die knappschaftliche Rentenversicherung und die Alterskassen der Landwirte. Die Kosten hierfür werden vom Bund getragen.Rentnerinnen und Rentnern, die nebenbei noch arbeiten – die zum Beispiel einen Minijob haben – und bereits im September 300 Euro Energiepreispauschale über ihren Arbeitgeber erhalten haben, dürfen sich freuen. "Diese Personen haben trotzdem Anspruch auf die Zahlung im Dezember", betont die Deutsche Rentenversicherung.
Beantragung erfolgt über die Steuererklärung 2022
Unklar war bisher, ob auf die Nachzahlung Steuern zu zahlen sind. Grundsätzlich ist für die Auszahlung der Energiepreispauschale kein Extra-Antrag nötig. Lediglich Minijobber müssen zusätzlich die Zeilen 13 und 14 der Anlage "Sonstiges" ihrer Steuererklärung ausfüllen.
Können auch minijobber die Inflationsprämie bekommen : Die Inflationsprämie ist keine Pflicht. Als Arbeitgeber können Sie die Prämie an Ihre Mitarbeiter zahlen, müssen es aber nicht. Das gilt auch für Minijobber und Beschäftigte in Privathaushalten.
Kann man die Energiepauschale nachträglich beantragen : Wer die Energiepreispauschale trotz bestehendem Anspruch nicht erhalten hat, kann seit 9. Januar 2023 bei der DRV Knappschaft-Bahn-See einen Antrag auf nachträgliche Auszahlung stellen.
Kann man die Energiepauschale noch beantragen
Rentnerinnen und Rentner, die die Energiepreispauschale trotz bestehendem Anspruch nicht erhalten haben, können einen Antrag auf nachträgliche Auszahlung stellen. Der Antrag ist in der Zeit vom 9. Januar 2023 bis 30. Juni 2023 bei der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See in 44781 Bochum zu stellen.
Lediglich wer mehrere Renten bezieht, erhält das Geld nur einmal. Tatsächlich erhalten Rentner, die einen Minijob ausführen, die Energiepauschale doppelt und dürfen die 600 € behalten.Rentnerinnen und Rentnern, die nebenbei noch arbeiten – die zum Beispiel einen Minijob haben – und bereits im September 300 Euro Energiepreispauschale über ihren Arbeitgeber erhalten haben, dürfen sich freuen. "Diese Personen haben trotzdem Anspruch auf die Zahlung im Dezember", betont die Deutsche Rentenversicherung.
Wie bekomme ich die 300 € Energiepauschale als Rentner 2024 : Um die 300 Euro zu bekommen, muss ein Antrag auf nachträgliche Auszahlung bei der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See gestellt werden. Zwar sei die Energiepauschale den meisten Rentnerinnen und Rentnern bis zum 15. Dezember oder zum zweiten Termin Anfang 2023 automatisch überwiesen worden, heißt es dort.