Antwort Wie lange gibt es noch Saturn? Weitere Antworten – Wie lange wird es Saturn noch geben
Die Modernisierung der Märkte hingegen ist für Ceconomy fest verankert: Bis 2025/2026 sollen mehr als 90 Prozent der Märkte umgebaut sein. Das bietet noch viele weitere Möglichkeiten, aus den Saturn-Märkten Media-Markt-Filialen zu machen. Werden Filialen ganz geschlossen, trifft es zudem immer Saturn-Märkte.Unternehmensgeschichte und Beteiligungsverhältnisse. Eigene Unternehmen MediaMarkt und Saturn gibt es nicht mehr, lediglich die beiden Marken existieren unabhängig voneinander fort.Beide Unternehmen gehören zur Media-Saturn-Holding GmbH. Zur Metro-Gruppe, zu der die beiden gehören, gehört auch der C&C-Markt Metro oder der Einzelhandelsriese REAL. Heißt aber nicht, dass sie ein und das selbe Unternehmen sind, sondern einfach nur "Marken" der Metro-Group.
Wer hat Media Markt und Saturn gekauft : So werden die beiden Marken Saturn und MediaMarkt unabhängig voneinander unter dem Dach der MediaMarktSaturn Retail Group geführt, die sich ihrerseits mehrheitlich im Besitz der Ceconomy AG befindet. Gegenwärtig ist Saturn in Deutschland an rund 140 Standorten in Deutschland vertreten.
Wann wird Saturn zu MediaMarkt
Saturn-Filialen schließen: In Paderborn und Troisdorf folgt kein Ersatz. Vor zwei Jahren hatte der Media-Markt-Saturn-Konzern angekündigt, bis zum Herbst 2022 insgesamt 13 Saturn- und Media Markt-Filialen in Deutschland zu schließen.
Was passiert mit Media Markt und Saturn : Aus zwei wird eins: Die Marken Mediamarkt und Saturn sind ab dem kommenden Jahr nur noch zwei verschiedene Namen für den gleichen Inhalt. Sowohl online als auch im Laden finden die Kunden künftig ein einheitliches, schmaleres Sortiment, angeglichene Preise – und sogar gleiche Werbekampagnen.
Doch offenbar spielt die Marke Saturn für den Mutterkonzern Ceconomy auch in Deutschland keine Rolle mehr. Die "Lebensmittel Zeitung" berichtet von bereits sechs Filialen, die nach Filialrenovierungen von Saturn in Media-Markt umbenannt wurden.
Umbau bei Ceconomy: vor allem Saturn-Filialen werden geschlossen. Das Ende von Saturn könnte bis 2025/26 besiegelt sein. Bis dahin will Ceconomy mehr als 90 Prozent aller Märkte umbauen. Dabei setzt der Händler auf neue Formate, die derzeit länderübergreifend unter der Marke Media-Markt etabliert werden.
Was passiert mit Media-Markt und Saturn
Aus zwei wird eins: Die Marken Mediamarkt und Saturn sind ab dem kommenden Jahr nur noch zwei verschiedene Namen für den gleichen Inhalt. Sowohl online als auch im Laden finden die Kunden künftig ein einheitliches, schmaleres Sortiment, angeglichene Preise – und sogar gleiche Werbekampagnen.Umbau bei Ceconomy: vor allem Saturn-Filialen werden geschlossen. Das Ende von Saturn könnte bis 2025/26 besiegelt sein. Bis dahin will Ceconomy mehr als 90 Prozent aller Märkte umbauen. Dabei setzt der Händler auf neue Formate, die derzeit länderübergreifend unter der Marke Media-Markt etabliert werden.Die "Lebensmittel Zeitung" berichtet von bereits sechs Filialen, die nach Filialrenovierungen von Saturn in Media-Markt umbenannt wurden. In Österreich hatte Ceconomy eine ähnliche Strategie verfolgt und die Marke Saturn im Januar 2020 komplett eingestellt.
Dort befindet sich der Elektrofachmarkt im Einkaufszentrum "Alexa" auf einer Verkaufsfläche von 8000 … Der weltweit größte Media Markt wird am 14. Mai im neuen Shoppingcenter "daseinstein" im Münchner Stadtteil Haidhausen eröffnet.
Warum gibt es kein Saturn mehr : Die "Lebensmittel Zeitung" berichtet von bereits sechs Filialen, die nach Filialrenovierungen von Saturn in Media-Markt umbenannt wurden. In Österreich hatte Ceconomy eine ähnliche Strategie verfolgt und die Marke Saturn im Januar 2020 komplett eingestellt.
Was passiert mit MediaMarkt und Saturn : Aus zwei wird eins: Die Marken Mediamarkt und Saturn sind ab dem kommenden Jahr nur noch zwei verschiedene Namen für den gleichen Inhalt. Sowohl online als auch im Laden finden die Kunden künftig ein einheitliches, schmaleres Sortiment, angeglichene Preise – und sogar gleiche Werbekampagnen.
Warum schließt MediaMarkt und Saturn
Das „Aus“ für Saturn sei laut einem Sprecher der MediaMarktSaturn Retail Group auf umfangreichen Umfeld- und Marktanalysen“ begründet. Im Klartext bedeutet das: MediaMarkt ist schlichtweg beliebter. Dieses Wissen wendet man bereits auf Neueröffnungen an. Neue Saturn-Märkte soll es nicht mehr geben.
1979 wurde die MediaMarktSaturn Retail Group ins Leben gerufen und hat ihren Sitz im Herzen Bayerns inmitten von Ingolstadt. Der wahre Betreiber hinter beiden Namen befindet sich jedoch in Düsseldorf und hieß bis vor kurzem noch Metro.Karsten Wildberger (1. Aug. 2021–)Media-Saturn-Holding / CEO
Die Elektronikhändler Media Markt sowie Saturn wollen langfristig weiter auf Filialen setzen. "Wir investieren weiter in die Innenstädte und werden dort auch in Zukunft präsent sein. Deswegen sind wir auch immer auf der Suche nach neuen Standorten", sagte Karsten Wildberger, Chef von Ceconomy (Media Markt und Saturn).
Wird Saturn abgeschafft : Das Ende von Saturn könnte bis 2025/26 besiegelt sein. Bis dahin will Ceconomy mehr als 90 Prozent aller Märkte umbauen. Dabei setzt der Händler auf neue Formate, die derzeit länderübergreifend unter der Marke Media-Markt etabliert werden. Von den Schließungen dagegen scheint vor allem Saturn betroffen zu sein.