Antwort Wie lange muss man arbeiten um ALG 1 zu bekommen? Weitere Antworten – Wie lange bekomme ich Arbeitslosengeld Wenn ich 6 Monate gearbeitet habe
Ausnahmefall: Arbeitslosengeld bei verkürzter Anwartschaft
Dauer Arbeitslosenversicherung | Dauer Arbeitslosengeld |
---|---|
6 Monate | 3 Monate |
8 Monate | 4 Monate |
10 Monate | 5 Monate |
Hast Du innerhalb der letzten 30 Monate (Rahmenfrist) mindestens zwölf Monate lang gearbeitet, hast Du die Anwartschaftszeit erfüllt. Du bekommst dann sechs Monate Arbeitslosengeld. Wer jünger als 50 Jahre ist, bekommt höchstens zwölf Monate Arbeitslosengeld.Du musst die Anwartschaftszeit erfüllt haben, also in der Rahmenfrist von 30 Monaten mindestens zwölf Monate als Arbeitnehmerin oder Arbeitnehmer beschäftigt gewesen sein und Beiträge für die Krankenkasse, Pflegeversicherung und Rentenversicherung gezahlt haben (§ 142 SGB 3). Dann entsteht ein neuer Anspruch auf ALG.
Wie viel Arbeitslosengeld bekomme ich bei 2000 € Netto : Arbeitslosengeldrechner und praktische Beispiele
Bruttoentgelt | Pauschale Abzüge | ALG I pro Monat |
---|---|---|
2.200 € | ||
= 72,33 / Tag | 20,44 € | 1.043,10 € |
3.000 € | ||
= 98,63 € / Tag | 32,05 € | 1.338,30 € |
Was wird bei ALG 1 alles bezahlt
Das Arbeitslosengeld beträgt 60 (ohne Kinder) bzw. 67 % vom letzten Nettogehalt und die Agentur für Arbeit übernimmt zusätzlich die Sozialversicherungsbeiträge für die Kranken-, Pflege-, Unfall- und Rentenversicherung.
Wie viel Arbeitslosengeld 1 steht mir zu : Ausschlaggebend für die Höhe des Arbeitslosengeldes ist laut der Bundesagentur für Arbeit das vorherige Gehalt. Es beträgt 60 oder 67 Prozent des bisherigen Netto-Lohns.
Wenn Sie über 15 Wochenstunden in der noch ausgeübten Beschäftigung tätig sind und/oder nur nach einer neuen Beschäftigung mit höchstens 15 Wochenstunden suchen, haben Sie keinen Anspruch auf normales Arbeitslosengeld.
Als Arbeitslosengeld I erhalten Sie im Normalfall 60 % des Nettoverdienstes. Wenn Sie aber mindestens ein Kind haben, für das Sie Kindergeld erhalten, liegt die Quote bei 67 % des zuletzt erhaltenen Nettogehalts.
Wem steht ALG 1 zu
Arbeitslosengeld erhält nur, wer die Anwartschaftszeit erfüllt hat. Aktuell bedeutet das, dass innerhalb der letzten 30 Monate mindestens zwölf Monate eine versicherungspflichtige Beschäftigung ausgeübt wurde und somit für diese mindestens zwölf Monate Beiträge zur Arbeitslosenversicherung gezahlt wurden.Zur Bemessung des Arbeitslosengeldes wird das Arbeitsentgelt aus versicherungspflichtigen Beschäftigungen herangezogen. Auch Einmalzahlungen wie Weihnachts- oder Urlaubsgeld werden hinzugerechnet. Andere Zahlungen (zum Beispiel Krankengeld oder Abfindungen) werden nicht zur Bemessung herangezogen.Maximal 6.700 Euro (West) beziehungsweise 6.150 Euro (Ost) brutto pro Monat werden angerechnet. Daraus ergibt sich ein Anspruch von rund 2.000 bis 2.400 Euro, abhängig von Bundesland, Steuerklasse und Kindern. Lag Ihr Verdienst darüber, erhöht sich Ihr ALG I nicht weiter als bis zu diesem Maximalbetrag.
In Deutschland beträgt das Arbeitslosengeld (ALG 1) in der Regel 67 % des letzten Nettoeinkommens. Hiervon müssen die allgemeinen Lebenshaltungskosten und auch die Kosten für die Wohnung, also Miete und Heizkosten bezahlt werden.
Wann gibt es 2 Jahre Arbeitslosengeld : Ab dem vollendeten 50. Lebensjahr steigt die Anspruchsdauer auf Arbeitslosengeld in mehreren Schritten auf bis zu zwei Jahre (24 Monate). Die höchste Anspruchsdauer gilt für Arbeitslose, die 58 Jahre oder älter sind. Voraussetzung: Sie waren 48 Monate oder länger versicherungspflichtig.
Wem steht alles Arbeitslosengeld 1 zu : Arbeitslosengeld erhält nur, wer die Anwartschaftszeit erfüllt hat. Aktuell bedeutet das, dass innerhalb der letzten 30 Monate mindestens zwölf Monate eine versicherungspflichtige Beschäftigung ausgeübt wurde und somit für diese mindestens zwölf Monate Beiträge zur Arbeitslosenversicherung gezahlt wurden.
Wann wird ALG 1 nicht gezahlt
Es gibt eine Sperrfrist der Zahlung, wenn sich Arbeitnehmer selbstverschuldet in die Situation der Erwerbslosigkeit bringen – also durch ihr Verhalten dazu führt, dass sie gekündigt werden oder selbst kündigen. Dann kann die Bundesagentur für Arbeit die Zahlung bis zu 12 Wochen, also drei Monate, aussetzen.
Als Arbeitslosengeld I erhalten Sie im Normalfall 60 % des Nettoverdienstes. Wenn Sie aber mindestens ein Kind haben, für das Sie Kindergeld erhalten, liegt die Quote bei 67 % des zuletzt erhaltenen Nettogehalts.Das Jobcenter erkennt eine angemessene Wohnung als Bedarf an. Wie hoch diese Kosten sein dürfen, richtet sich nach deinem Wohnort. Das ALG1 wird bis auf 30 € auf deinen Bedarf angerechnet.
Wie lange bekommt man Arbeitslosengeld 1 Wenn man 3 Jahre gearbeitet hat : Haben Sie innerhalb der letzten zwei Jahre zwölf Monate versicherungspflichtig gearbeitet, bekommen Sie sechs Monate Arbeitslosengeld ab dem Tag der persönlichen Meldung der Arbeitslosigkeit. Haben Sie in den letzten fünf Jahren 24 Monate versicherungspflichtig gearbeitet, bekommen Sie 12 Monate Arbeitslosengeld.