Antwort Wie lange nicht bücken nach Bandscheiben OP? Weitere Antworten – Wie Bücken nach Bandscheiben OP
Bei Operationen mit Versteifung vermeiden Sie während der ersten 2 Monate so weit wie möglich die Belastung Ihrer frisch versteiften Wirbelsäule. Insbesondere sollten Sie sich nicht bücken und eine Hüftbeugung von über 90 Grad vermeiden. Nur leichte Gewichte (ca. 5 kg) nahe am Körper hochheben.Das Ziel ist es, bis zur Entlassung nach 3 bis 4 Tagen soweit belastbar zu sein, dass Sie sich zu Hause möglichst ohne fremde Hilfe frei bewegen können. Nach einer Bandscheibenoperation sollten Sie eine Woche lang nicht sitzen. Damit soll vermieden werden, dass durch zu langes Sitzen Schmerzen provoziert werden.Für die ersten 6 Wochen nach der Operation gilt
- keine Massagen.
- keine Extensionsbehandlungen.
- keine Manuelle Therapie.
- keine Wärmeanwendung.
- keine Bauchlage, nur Rücken- und Seitenlage: im Liegen ist es wichtig, dass die gesamte Wirbelsäule die natürliche Form behält; Kopf und Nacken deswegen ggf.
Wann ist man nach einer Bandscheiben OP wieder fit : Nach ca. 2 Wochen kann eine ambulante Physiotherapie begonnen werden.
Kann man sich bei einem Bandscheibenvorfall noch bücken
Kann man sich bei einem Bandscheibenvorfall noch bücken Ja, man kann sich nach einem Bandscheibenvorfall in der Regel noch bücken, es können allerdings Schmerzen auftreten. Langfristig gesehen kann man jedoch durch regelmäßiges Training eine Verringerung der Schmerzen bei Bewegung bewirken.
Welche Schmerzen sind nach einer Bandscheiben OP normal : Auch nach einer sorgfältig geplanten und chirurgisch korrekt durchgeführten Rückenoperation, kann es zu anhaltenden, chronischen Schmerzen am Rücken kommen. Oft werden diese Rückenschmerzen von Schmerzausstrahlungen in ein Bein begleitet. Bei gewissen Patienten stehen diese ausstrahlenden Schmerzen gar im Vordergrund.
Ein typisches Symptom ist ein «ischiasartiger» Nervenschmerz, der über das Gesäss und die Aussenseite des Beins bis in den Fuss zieht. Die meisten Bandscheibenvorfälle bessern sich innerhalb von 6–12 Wochen von alleine oder unter klassischer Therapie (Schmerzmittel und vorsichtige Physiotherapie).
Um deine Bandscheiben in der Nacht zu entlasten, empfehlen wir dir, mit ausgestreckten Beinen auf dem Rücken zu schlafen.
Wie lange bleiben Nervenschmerzen nach Bandscheibenvorfall
Bandscheibenvorfälle können spontan heilen
Nicht jeder Bandscheibenvorfall erzeugt Schmerzen. Das passiert nur, wenn das ausgetretene Gewebe auf einen Nerv drückt. Ist das der Fall, nehmen die Beschwerden üblicherweise nach sechs bis acht Wochen von selbst wieder ab.Die meisten Bandscheibenvorfälle bessern sich innerhalb von 6–12 Wochen von alleine oder unter klassischer Therapie (Schmerzmittel und vorsichtige Physiotherapie). Bei ausbleibender Besserung, Lähmungen oder starken Schmerzen sollte jedoch eine mikrochirurgische Entfernung des vorgefallenen Gewebestücks erfolgen.Gerade bei Schmerzzuständen, die durch muskulär-fasziale Überspannungen ausgelöst werden, ist das Dehnen der Muskulatur von äußerster Wichtigkeit. Du kannst auch bei einem Bandscheibenvorfall sechsmal die Woche trainieren. Denn regelmäßige Übung und ausgewogene Bewegung kann deinen Schmerz deutlich lindern.
Was Sie unbedingt bei einem Bandscheibenvorfall vermeiden sollten
- Stoßbelastungen, wie sie beim Joggen, Reiten oder vielen Ballsportarten vorkommen.
- Kraftübungen, beispielweise Sit-Ups (komplettes Aufsetzen mit dem gesamten Oberkörper) oder Crunches (Anheben des oberen Rückenbereichs)