Antwort Wie nennt man den oberen und unteren Teil der Niere? Weitere Antworten – Was sind die Bestandteile der Niere
In ihrem Innern lässt sich die Niere in drei Bereiche unterteilen: die außen liegende Nierenrinde, das nach innen sich anschließende Nierenmark und das im Bereich der Nierenpforte liegende Nierenbecken.Die Nieren sitzen unterhalb des Zwerchfells außerhalb der eigentlichen Bauchhöhle. Die rechte Niere liegt meist etwas tiefer als die linke, da die darüber liegende Leber viel Platz benötigt. Die Nieren sind zusammen mit den Nebennieren in eine Fettkapsel eingebettet und dadurch gut geschützt.Auf den beiden oberen Polen sitzt jeweils wie eine „Mütze" eine Nebenniere. Die Nebennieren sind Hormondrüsen und haben völlig unterschiedliche Aufgaben als die Nieren.
Was ist die Nierenpyramide : Das Nierenmark enthält die Nierenpyramiden, in denen der Urin gebildet wird. Der Urin fließt aus den Nierenpyramiden in das Nierenbecken. Diese trichterförmige Struktur liegt in der Mitte der zentralen Höhle in beiden Nieren und verjüngt sich dann, während sie sich nach außen zum Harnleiter erstreckt.
Was ist das Glomerulus
Als Glomerulus bezeichnet man ein kleines Gefäß- oder Nervenknäuel. In der Regel sind mit dem Begriff die Glomeruli des Nierengewebes gemeint, die Glomeruli corpusculi renalis. Sie sind ein wichtiger morphologischer Bestandteil der Nierenkörperchen und für die Ultrafiltration des Primärharns verantwortlich.
Welche 3 Hormone produziert die Niere : Jede Nebenniere besteht aus zwei Anteilen: im Innere das Nebennierenmark, und außen die Nebennierenrinde. Im Nebennierenmark werden vor allem die Stresshormone Adrenalin und Noradrenalin gebildet und in der Nebennierenrinde vor allem die Hormone Aldosteron, Cortisol und DHEA.
Als Flanke (lat. latus) oder seitliche Bauchregion (Regio (abdominalis) lateralis) bezeichnet man in der Anatomie eine Körperregion im Bereich des Rumpfes. Sie schließt sich seitlich an die Nabelgegend (Regio umbilicalis) an.
Zitronensaft. Mindestens zwei Liter Wasser täglich sind bekanntlich die beste Nieren-Medizin. Die Flüssigkeit spült die Organe ordentlich durch und sorgt so für eine gesunde Funktion.
Wo ist der obere Nierenpol
Nierenhilum). Dem oberen Nierenpol sitzt die Nebenniere auf. Beide Nieren liegen retroperitoneal und sind an der rückseitigen Bauchwand befestigt. Zusammen mit den Nebennieren werden sie von einer Fettkapsel (Capsula adiposa) und der Nierenfaszie (Fascia renalis) umschlossen.Glomerulum und Bowmann-Kapsel verhalten sich wie Filter und Trichter zueinander. Aus dem Blut, welches das Glomerulum durchströmt, filtriert dieses Wasser, Mineralien und harnpflichtige Substanzen heraus. Dabei entsteht die Vorstufe des Harns, der so genannte Primärharn.Jede Niere verfügt über etwa 1 Million winzige Filtrationseinheiten (Glomeruli).
Die Nieren haben folgende Hauptfunktionen
- Regelung des Flüssigkeits- und Elektrolythaushalts.
- Regelung des Blutdrucks.
- Regelung des Säure- und Basenhaushalts.
- Entgiftung des Körpers.
- Regelung der Bildung roter Blutkörperchen (Erythrozyten)
- Regelung des Knochenstoffwechsels.
Was stresst die Nebennieren : Eine Nebennierenschwäche entsteht in der Regel durch chronischen Stress. Verschiedene Vitalstoffe wie Magnesium, Vitamin D, Vitamin C, Omega-3 Fettsäuren, B-Vitamine und Tryptophan können die Stressantwort unterstützen und den Körper resistenter gegen Stress machen.
Warum tun die Flanken weh : Von akuten Flankenschmerzen spricht man, wenn im Bereich des seitlichen Rückens (in der Regel unterhalb des Rippenbogens) plötzliche, meist einseitige Schmerzen auftreten. Die Ursachen können vielfältig sein, wobei sich die Krankheitsbilder teilweise überschneiden. Die häufigste Ursache sind Nierensteine.
Was versteht man unter flanken
Als Flanke (lat. latus) oder seitliche Bauchregion (Regio (abdominalis) lateralis) bezeichnet man in der Anatomie eine Körperregion im Bereich des Rumpfes. Sie schließt sich seitlich an die Nabelgegend (Regio umbilicalis) an.
Die Niere liebt Wärme in unterschiedlichen Formen, von den winterlichen Flauschsocken und gefütterten Stiefeln über Thermosflaschen, Heizkissen und Kirschsäcklein bis hin zu warmen Wickeln und Kompressen auf der Nierengegend.5 Tipps für eine gesunde Niere:
- Kontrolle des erhöhten Blutdrucks und Blutzuckerspiegel.
- Gesunde Ernährung: eiweißarme Ernährung/salzarme Ernährung.
- Abnehmen.
- Rauchen aufgeben.
- Vermeidung bestimmter Schmerzmedikamente wie Diclofenac oder Ibuprofen.
Was macht die Nieren krank : Risikofaktoren für Niereninsuffizienz
Vor allem Bluthochdruck, Diabetes und Arteriosklerose schädigen auf Dauer die sehr feinen Gefäße der Nieren. Darüber hinaus setzt Übergewicht ihnen zu. Bei Menschen mit starkem Übergewicht (Adipositas) kommen oft mehrere Risikofaktoren für ein Nierenversagen zusammen.