Antwort Wie sinnvoll ist eine katzenversicherung? Weitere Antworten – Sollte man eine katzenversicherung haben
Ist eine Krankenversicherung für Katzen sinnvoll Als Katzenbesitzer kann man leider nicht verhindern, dass der Stubentiger einmal krank wird. Um dem eigenen Tier jederzeit die beste Behandlung zu ermöglichen, ist eine Katzenkrankenversicherung sinnvoll und in der Regel besser, als monatlich Geld beiseite zu legen.Die besten Katzenkrankenversicherungen im Test
- 98 % Barmenia Tierkranken Premium.
- 95 % DFV-TierkrankenSchutz 100.
- 94 % ARAG TierProtect Premium.
- 90 % Agila Tierkrankenschutz Exklusiv.
- 89 % Barmenia Tierkranken Premium Plus Akut.
- 88 % HanseMerkur Tierkrankenversicherung Premium Plus.
- 88 %
- 88 %
Für eine OP-Versicherung zahlst Du als Katzenbesitzer ab 70 Euro, dafür deckt die Versicherung bis zu 1.500 Euro pro Jahr für Operationen ab. Beim Vollschutz beginnen die günstigen Tarife bei etwa 200 Euro pro Jahr, Tarife im Premiumbereich kosten 300 Euro bis über 1.000 Euro pro Jahr (für Freigänger).
Was übernimmt die katzenversicherung : Je nach gewähltem Tarif erhalten Sie einen jährlichen Zuschuss für Vorsorgeleistungen wie Impfung, Entwurmung oder Zahnsteinentfernung. Sie haben zudem freie Tierarztwahl, d. h. Sie selbst entscheiden, zu welchem Tierarzt, welcher Tierärztin oder in welche Tierklinik Sie mit Ihrem Schützling möchten.
Was muss ich bei einer katzenversicherung beachten
Leistungen der Katzenversicherung – darauf solltest Du achten
- Jahreshöchstleistung. Besonders wichtig für: jeden!
- Erstattungssatz nach der GOT.
- Freie Tierarztwahl.
- Wartezeit.
- Chirurgische Eingriffe (Operationen)
- Stationäre Aufnahme (Tierarzt/Tierklinik)
- Diagnostik, Behandlung und Arzneimittel.
- Vorsorgemaßnahmen.
Welche Tierkrankenversicherung übernimmt alle Kosten : Die petolo Tierkrankenversicherung zahlt in jedem Tarif der Krankenversicherungen für Hunde und Katzen bis zum 4-fachen Satz der Gebührenordnung und Notfallgebühren. Mit der petolo Tierkrankenversicherung erhalten Sie und Ihr Tier die volle Versicherungsleistung ab Tag 1, ganz ohne Wartezeit.
Eine Katzen-OP-Versicherung kann für Katzenhalter sinnvoll sein, die sich gegen unerwartete, meist hohe Kosten für chirurgische Eingriffe bei der Katze absichern möchten. Dies gilt insbesondere für Katzen, die Freigänger sind und – im Gegensatz zu Haus- oder Wohnungskatzen – einem höheren Risiko ausgesetzt sind.
Die besten Anbieter der Tierkrankenversicherung für Katzen
DFSI Ø | Gesamtwertung von 100 | |
---|---|---|
Allianz | Exzellent | 100 |
Agila | Sehr gut | 93 |
HanseMerkur | Exzellent | 86 |
DFV | Sehr gut | 79 |
Wann zahlt die Tierkrankenversicherung nicht
Ihre Tierkrankenversicherung zahlt nicht, wenn …
medizinisch nicht notwendige Behandlungen vorgenommen werden (zum Beispiel Operationen zur Herstellung des Rassestandards). … Ihr Tier eine Bachblütentherapie erhält.Die Kosten für eine Tierkrankenversicherung liegen je nach Tierart zwischen monatlich 10 Euro für Kleintiere und etwa 170 Euro für Pferde. Hunde können ab 13 Euro im Monat krankenversichert werden.Eine Tierkrankenversicherung übernimmt die Kosten für einen medizinisch notwendigen Tierarztbesuch. Neben den Operationskosten sind auch ambulante Heilbehandlungen abgesichert.