Antwort Wie teuer sollte ein Strandkorb sein? Weitere Antworten – Wie viel kostet ein guter Strandkorb
ab 649,00 € Gleich lieferbar
Produktmodell | Strandkorb von Hoberg |
---|---|
Schwere | 40 kg |
Physische Metriken | 120 x 80 x 160 cm |
Achten Sie darauf, dass Ihr gewählter Korb wetterbeständig ist. Besonders wenn er draußen steht. Damit er nicht durch Regentropfen oder starke Sonneneinstrahlung Schaden nimmt. Die Farbe des Strandkorbes spielt ebenfalls eine Rolle bei der Auswahl des richtigen Modells für den Garten oder den Balkon.Material des Strandkorbs im Test
Das Gestell des Strandkorbs sollte aus witterungsbeständigem Holz gefertigt sein. So hält das Gestell sämtlichen Wetterbedingungen stand und ist robust und stabil. Akazie und Pinienholz werden beispielsweise häufig beim Bau von Strandkörben verwendet.
Ist ein Strandkorb gemütlich : Vergleicht man andere Sitzmöbel mit dem Strandkorb im Garten, so zeichnet er sich vor allen Dingen durch den hohen Komfort und die Gemütlichkeit aus. Strandkörbe aus wertvollem Teakholz, reißfesten Stoffen und widerstandsfähigen Füllungen versprechen viele Jahre Freude.
Wie lange hält ein Strandkorb
20 Jahre
Damit sie lange Freude mit Ihrem Strandkorb haben, empfehlen wir, diesen nach jeder Nutzung abzudecken. Im Durchschnitt halten unsere Strandkörbe etwa 20 Jahre. Wie wird der Strandkorb am besten gepflegt Das Geflecht des Strandkorbs schützen Sie am besten, indem Sie den Strandkorb nach jeder Nutzung abdecken.
Wie sollte der Untergrund für einen Strandkorb sein : Der richtige Platz für Ihren Strandkorb
Ein fester Untergrund sorgt für einen wackelfreien Stand. Eine Bodenplatte oder Plane auf dem Rasen hat zudem den Vorteil, dass der Strandkorb von unten vor Feuchtigkeit geschützt wird. Für den Schutz von oben platzieren Sie den Strandkorb am besten unter dem Terrassendach.
Ob Wind oder Regen – der moderne Strandkorb verträgt das generell erst einmal problemlos. Über längere Zeit empfehlen wir dennoch zusätzliche Pflege, damit Sie lange etwas von Ihrem Traumstrandkorb haben.
Der richtige Standort für den Strandkorb
Unser Tipp: Mit einem ebenen, festen Untergrund treffen Sie eine gute Wahl. Geeignet sind Ziegelsteine, Bodenplatten oder ein Holzboden sowie aufgeschütteter Zier-Kies oder spezieller Beach-Sand (im Baumarkt oder Fachhandel erhältlich).
Welches Holz ist günstig und stabil
Fichtenholz und Birkenholz sind ideal für leichtere Möbel. Verwende es zum Beispiel, wenn Du Regale bauen möchtest oder einen leichten Tisch mit Stühlen. Zu den günstigen Hölzern gehört auch Kiefernholz, das sich besonders gut bearbeiten lässt.Strandkörbe können problemlos im Freien überwintern, aber eine Schutzhülle ist für die Werterhaltung Ihres Strandkorbes unumgänglich.Die Haltbarkeit verschiedener Hölzer auf einen Blick:
Holzart | Dauerhaftigkeitsklasse | Nutzungsdauer |
---|---|---|
Bambus | I | 25 Jahre |
Bangkirai | II–III | 15–20 Jahre |
Buche | V | 5 Jahre |
Birke | V | 5 Jahre |
Besonders dauerhaft im Wasser haltbar ist die Eiche, aber auch die Esche und Nadelhölzer wie Tannen und Fichten zählen dazu. Darum bauen auch die bis jetzt aufgestellten und für die Datierung so wichtigen Dendrokurven auf diesen Hölzern auf. Weniger gut haltbar sind dagegen Weichhölzer wie Pappeln und Weiden.
Kann man einen Strandkorb auf Rasen stellen : Wer seinen Strandkorb auf stabilen Rasen stellt, hat zwar einen belastbaren Untergrund, doch der Rasen wird durch das relativ hohe Eigengewicht des Strandkorbes belastet, was nach dem Abtransport des Strandkorbes gegebenenfalls für unansehnliche Flecken auf dem Rasen sorgen könnte.
Welches Holz ist wetterfest und günstig : Die Alternative – Holz selbst wetterfest machen
In diesem Fall kannst du beispielsweise Fichtenholz verwenden, das du in jedem Baumarkt zu günstigen Preisen bekommst. Es lässt sich mit einer Lasur oder einem Lack in deiner Wunschfarbe wetterfest machen.
Welches Holz verzieht sich draußen nicht
Trotz seiner Härte ist Akazienholz recht flexibel, weshalb es nur selten reißt und sich weniger verzieht als andere Hölzer. Diese guten Materialeigenschaften machen Akazie zu einem der beliebtesten Materialien für Gartenmöbel.
Accoya bleibt formstabil, wölbt sich nicht und bricht nicht an der Oberfläche. Es nimmt kein Wasser auf, quillt und verrottet nicht und ist resistent gegen holzzerstörende Pilze.Beispiele von Hölzern, die traditionell als Eisenholz, bzw. englisch Ironwood, bezeichnet werden, obwohl ihre Dichte (knapp) unter der von Wasser liegt: Moabi, Afrikanisches Birnenholz (Baillonella toxisperma ) und Brasilianisches Olivenholz (Ocotea porosa).
Welches Holz hält am längsten im Wasser : Besonders dauerhaft im Wasser haltbar ist die Eiche, aber auch die Esche und Nadelhölzer wie Tannen und Fichten zählen dazu. Darum bauen auch die bis jetzt aufgestellten und für die Datierung so wichtigen Dendrokurven auf diesen Hölzern auf. Weniger gut haltbar sind dagegen Weichhölzer wie Pappeln und Weiden.