Antwort Wie viel ist ein Golf 7 Wert? Weitere Antworten – Was ist ein Golf 7 noch wert
Der VW Golf 7 in der Basisvariante kam im Jahr 2012 ab einem Preis von knapp unter 17.000 Euro auf den Markt. Besser ausgestattete Modelle mit mehr Leistung fielen aber natürlich deutlich teuer aus. Bis zu 40.000 Euro und mehr stellten für das Fahrzeug in der Kompaktklasse keine Seltenheit dar.Teuerster VW Golf kostet ab 28.825 Euro
Als Top-Modell kommt der VW Golf 7 in der Highline-Ausführung daher. Der 1,4-Liter-TSI leistet 140 PS und kostet ab 24.175 Euro, der Zweiliter-Diesel markiert in Sachen Leistung mit 150 PS die derzeit obere Grenze – auch im Preis. Mit Sechsgang-DSG stehen 28.825 Euro zu Buche.Die siebte Version des VW Golf wurde von 2012 bis 2020 hergestellt. Das Fahrzeug hat sehr viele gute Eigenschaften und gilt als einer der besten Golf aller Zeiten. Überzeugen kann er vor allem durch das gute Raumangebot, die tadellose Verarbeitung, die hochwertige Materialauswahl und die einfache Bedienung.
Wie viel km kann ein Golf 7 fahren : Als Plug-in-Hybrid kann der Golf 50 Kilometer rein elektrisch fahren und schafft eine Reichweite von insgesamt mehr als 1000 Kilometern.
Wie viel kostet Golf 7 2017
Der Grundpreis für den 150 PS starken 1.5 TSI-Motor beträgt im Golf 24.350 Euro, im Golf Variant 1.5 TSI starten die Preise ab 26.400 Euro. Eine weitere Variante des 1.5 TSI mit 130 PS ist ab 23.725 Euro im Golf und ab 25.775 Euro im Golf Variant zu haben.
Wie lange hält ein Golf 7 Motor : Wie hoch ist eigentlich die Lebensdauer eines Motors VW jedenfalls attestiert seinen TDI-Motoren eine Laufleistung von 200.000 Kilometern. Verschiedene Gerichte halten dagegen und legen 350.000 Kilometer als Richtwert fest.
VW Golf VII
Volkswagen | |
---|---|
Produktionszeitraum: | 2012–2021 |
Klasse: | Kompaktklasse |
Karosserieversionen: | Kombilimousine, Kombi |
Motoren: | Ottomotoren: 1,0–2,0 Liter (63–265 kW) Dieselmotoren: 1,6–2,0 Liter (66–135 kW) Otto-Hybrid: 1,4 Liter (150 kW) Elektromotoren: 85–100 kW |
VW Golf VII
Volkswagen | |
---|---|
VW Golf Fünftürer (2012–2017) VW Golf Fünftürer (2012–2017) | |
Golf (Typ AU) | |
Produktionszeitraum: | 2012–2021 |
Klasse: | Kompaktklasse |
Welche Autos schaffen über 400000 km
Ebenfalls unter die Top-Ten mit mehr als 400.000 Kilometer im Schnitt schaffen es die Offroad-Legende Toyota Landcruiser – was besonders bemerkenswert ist für die Qualität der Japaner, denn solche Autos werden ja oft im Gelände hart rangenommen – und der Volvo 940.Dafür muss man bei der Anschaffung kräftig in die Tasche greifen: Der Plug-in-Hybrid Golf GTE, den die Kombination aus 1.4 TSI und Elektromotor 204 PS stark macht, steht mit 36.900 Euro in der Preisliste und der 136 elektrische PS leistende e-Golf mit 35.900 Euro.Wir empfehlen im VW Golf 7 den modernsten Motor: Der 1.5 TSI startet im Sommer 2017 mit 130 oder 150 PS. Die kleinere Variante genügt: Sie bietet eine sehr gute Kombination aus Spritzigkeit und niedrigem Verbrauch. Die Vorgänger-TSI-Motoren mit 1,4 Litern Hubraum sind zwar etwas schwächer, aber kaum durstiger.
Vom Golf VII verließen 6,3 Millionen Exemplare die Werke.
Sind 200.000 km für ein Auto viel : Das bedeutet, dass ein Auto, welches wenige Kaltlaufphasen hat, auch weniger Verschleiß aufweist. Sprich ein Langstreckenauto mit 200.000km ist besser als eines mit 50.000km, was sein ganzes Leben nichts anderes gesehen hat, als die Fahrt zum Bäcker, zur Arbeit, zur Tankstelle und zum Einkaufen.
Welche Autos halten über 400000 km : Ebenfalls unter die Top-Ten mit mehr als 400.000 Kilometer im Schnitt schaffen es die Offroad-Legende Toyota Landcruiser – was besonders bemerkenswert ist für die Qualität der Japaner, denn solche Autos werden ja oft im Gelände hart rangenommen – und der Volvo 940.
Wie viele Kilometer bis Auto kaputt
Die durchschnittliche Laufleistung eines Pkw wird mit rund 300.000 Kilometern angegeben. Doch die Spanne, wie viel ein Auto tatsächlich gefahren wird, ist groß und liegt tatsächlich eher zwischen 200.000 und 400.000 Kilometern.
Wir können also davon ausgehen, dass eine Kilometerleistung von etwa 12.000 Kilometer im Jahr als normal angesehen werden kann. Ein fünf Jahre altes Fahrzeug sollte also im Durchschnitt 60.000 KM besitzen.Die Erkenntnis der DEKRA: Die Laufleistung ist für Mängel entscheidender als das Baujahr. Heißt: Je mehr Kilometer ein Auto auf dem Tacho hat, desto anfälliger ist es. Ein mehr oder weniger hohes Alter ist dagegen weniger schlimm.
Wann ist der Kilometerstand zu hoch : Ein drei Jahre altes Fahrzeug mit 64.000 km läge zum Beispiel in diesem Bereich der hohen Laufleistung. Von einem hohen Kilometerstand sprechen Kfz-Mechaniker in der Regel, wenn ein Auto 160.000 Kilometer und mehr auf dem Tacho hat.