Antwort Wie viel kostet eine PV-Anlage mit Speicher? Weitere Antworten – Was kostet eine 10 kW PV-Anlage mit Speicher
Eine durchschnittliche PV-Anlage mit 10 kWp Leistung und 10 kWh Speicher bietet Enpal für ca. 19.859 € an. Sind Solardachziegel eine Alternative zu einer normalen PV-AnlageSolaranlage Kosten: Im Vergleich
Photovoltaik-Anlage | Kosten pro kWp (mit Einbau) | Kosten Gesamt (mit Einbau) |
---|---|---|
4 kWp – klein | ca. 2.000 € | 8.000 – 9.300 € |
6 kWp – normal | ca. 1.580 € | 9.500 – 11.250 € |
ab 7 kWp – groß | ca. 1.430 € | 10.000 – 13.100 € |
6 kWp + Stromspeicher | n / a | ab ca. 20.000 € |
Eine 5-kWp-Photovoltaikanlage mit Speicher kostet inklusive Montage zwischen 12.000 und 17.000 €. Die Kosten der PV-Anlage liegen bei 7.000 bis 10.000 € und des Speichers bei 5.000 bis 8.000 €.
Was kostet eine 10 kWp PV-Anlage mit Speicher 2024 : PV-Anlage mit Speicher – Kosten beispielhaft berechnet
Beispiel 1 | Beispiel 2 | |
---|---|---|
Leistung PV-Anlage | 4 kWp | 10 kWp |
Speicherkapazität | 5 kW | 10 kW |
Investition insgesamt | 11.800 € | 25.400 € |
Kosten PV-Anlage | 5.800 € | 13.400 € |
Wie groß PV-Anlage bei 3000 kWh
Wie viel kWp brauche ich
Anzahl der Personen / Wohnsituation | Mittlerer Verbrauch | Gedeckt durche |
---|---|---|
2 / Wohnung | 2.100 – 2.400 kWh | Anlage mit 5 kWp |
2 / Einfamilienhaus | 3.000 – 3.600 kWh | Anlage mit 5 kWp |
4 / Mehrfamilienhaus | 3.000 kWh | Anlage mit 10 kWp |
4 / Einfamilienhaus | 4.000 kWh | Anlage mit 10 kWp |
Wie viel kWp brauche ich für Einfamilienhaus : Wie viel Photovoltaik brauche ich für ein Einfamilienhaus Für ein Einfamilienhaus brauchen Sie eine PV-Anlage mit 5 bis 7 kWp Leistung. Damit decken Sie den Stromverbrauch einer 4- bis 5-köpfiger Familie zwischen 4.000 und 6.000 kWh pro Jahr.
Als Faustformel und Richtwert für ein Eigenheim hat sich etabliert, dass die Größe Ihres Stromspeichers etwa einer Kilowattstunde pro Kilowatt Peak Ihrer Anlagenleistung entsprechen sollte. Also: Speicherkapazität = 1 kWh pro 1 kWp Anlagenleistung.
Kosten nach Anlagengröße
GRÖSSE PV-ANLAGE | KOSTEN PV-ANLAGE | KOSTEN PV-ANLAGE + SPEICHER |
---|---|---|
8 kWp | 13.000 € – 14.500 € | 18.000 € – 22.000 € |
9 kWp | 13.500 € – 15.500 € | 19.000 € – 23.000 € |
10 kWp | 14.500 € – 16.000 € | 19.500 € – 24.000 € |
11 kWp | 15.000 € – 17.000 € | 20.500 € – 25.000 € |
Wie groß muss ein Batteriespeicher für ein Einfamilienhaus sein
In Einfamilienhäusern werden in der Regel Stromspeicher mit einer nutzbaren Kapazität von 5-15 kWh verbaut. Als Faustregel lässt sich vorab festhalten, dass ein Photovoltaik Speicher etwa eine Kilowattstunde (kWh) Speicherkapazität pro Kilowatt-Peak (kWp) Photovoltaik-Leistung besitzen sollte.Eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von über 10 kWp ist sinnvoll, wenn dein Haushalt einen jährlichen Stromverbrauch von mehr als 5.000 kWh hat. Darüber hinaus generiert eine PV-Anlage über 10 kWp über 25 Betriebsjahre mehr Gewinn als eine Anlage unter 10 kWp. Eine 10 kWp PV-Anlage erzeugt 29 kWh Strom pro Tag.Der durchschnittliche Verbrauch eines Singlehaushalts liegt bei 1500 Kilowattstunden (kWh) pro Jahr. Eine vierköpfige Familie benötigt rund 4500 kWh. Dieser Bedarf kann unter optimalen Bedingungen bereits mit einer Photovoltaikanlage von 4 bis 5 kWp abgedeckt werden. Wichtig ist zudem, wann der Strom verbraucht wird.
Während Solarmodule länger als 20 bis 30 Jahre sehr gute Leistung bringen können, haben Batteriespeicher eine erwartete Lebensdauer von 10 bis 15 Jahren. Grund dafür ist, dass in den Batteriezellen chemische Prozesse stattfinden, die zu einer Alterung der Materialien führen.
Was passiert mit dem Strom wenn der Speicher voll ist : Die Batteriespeicher speichern überschüssigen, aktuell nicht benötigten Strom für eine spätere Nutzung. Dieser lässt sich dann verbrauchen, wenn die Sonne nicht scheint und die PV-Module keinen Strom erzeugen können.
Warum sich eine PV-Anlage nicht lohnt : Wann lohnt sich eine Photovoltaikanlage nicht Photovoltaik lohnt sich nicht, wenn der Preis pro kWp bei über 1.800 € liegt. Die Stromerzeugungskosten sind in diesem Fall zu hoch und beeinträchtigen die Rentabilität der PV-Anlage.
Wie viele Panels für 5000 kWh
Wenn du im Jahr rund 5.000 kWh elektrische Energie benötigst, dann sollten deine Photovoltaikanlage mindestens 6.250 kWh (= 5.000 kWh x 125%) produzieren. Durchschnittlich liefert die Sonne ca. 150 Kilowattstunden pro Quadratmeter Solarfläche in einem Jahr.
kWh angegeben. Ein Heimspeicher mit einer Kapazität von 8 kWh kann also acht Stunden lang eine Leistung von 1 Kilowatt abgeben oder speichern. In der Regel wird der Batteriespeicher so ausgelegt, dass sich ein Haushalt vom Abend bis zum Morgen mit gespeicherter Energie versorgen kann.Eingangs haben wir schon erwähnt, dass moderne Stromspeicher eine Lebensdauer von 10 – 20 Jahren haben.
Wie lange reicht 10 kWh Speicher : Der durchschnittliche Stromverbrauch eines 2-Personen-Haushalts liegt laut Vergleichsportalen bei 2.500 kWh pro Jahr. Basierend auf 365 Tagen sind das rund 6,85 kWh pro Tag. Ein voller Speicher mit einer optimalen Leistung von 10 kWh hält demnach gut eineinhalb Tage, wenn man alles so verbraucht wie gewohnt.