Antwort Wie viel kW Tesla Model Y Standard Range? Weitere Antworten – Wie viel kW hat der Tesla Model Y Standard Range
Technische Daten
Leistung | 220 kW (299 PS) |
---|---|
Max. Drehmoment * | 420 Nm |
Antrieb | Heck |
Das Tesla Model Y in der Standard Ausstattung kommt mit einem 60.0 kWh großen Akku, von dem ungefähr 57.5 kWh nutzbar sind.Welche Ladeleistung brauchst du Die meisten Modelle laden mit maximal 11 kW. Mit einer 11 kW Wallbox kannst du also nichts falsch machen. Ein zusätzlicher Vorteil: Ladestationen mit bis zu 11 kW müssen nicht vom Netzbetreiber genehmigt werden.
Wie viel PS hat mein Tesla Model Y : Die Leistung(en) der Antriebe: 220 kW (299 PS) mit Hinterradantrieb (455 km Reichweite) sowie 199 kW (270 PS) mit großem Akku (600 km Reichweite). Das Model Y mit Allradantrieb ist 378 kW (514 PS, 533 km Reichweite) oder 393 kW (534 PS, Performance mit 514 km Reichweite) stark.
Wie schnell lädt Model Y am Supercharger
Supercharger Support
Fahrzeug | Supercharger-Ladegeschwindigkeit |
---|---|
Model S | Bis zu 322 km in 15 Minuten |
Model 3 | Bis zu 275 km in 15 Minuten |
Model X | Bis zu 282 km in 15 Minuten |
Model Y | Bis zu 241 km in 15 Minuten |
Welche Batterie hat mein Model Y : In Kürze
Modell: | Tesla Model Y RWD |
---|---|
Akku: | 60 kWh (LFP) |
Reichweite: | 455 km (WLTP) |
DC-Ladeleistung: | 170 kW |
Basispreis: | 44.890 Euro |
16.01.2024
Tesla überraschte mit BYD-Batterien
Das kleinste Model Y wurde deshalb zunächst ausschließlich aus China geliefert. In der dortigen Fabrik verwendet Tesla einen Akku mit LFP-Batterien von CATL, wie er auch in der Basis-Version des Model 3 steckt.
In Kürze
Modell: | Tesla Model Y RWD |
---|---|
Akku: | 60 kWh (LFP) |
Reichweite: | 455 km (WLTP) |
DC-Ladeleistung: | 170 kW |
Basispreis: | 44.890 Euro |
16.01.2024
Kann Tesla Y 22 kW laden
Eine 22 kW Wallbox wird also die Ladeleistung bzw. Ladegeschwindigkeit des Tesla Model Y nicht weiter erhöhen können.Der Tesla Supercharger ist eine Gleichstrom-Schnellladestation für Elektroautos, die von Tesla betrieben wird. Diese Ladestationen, die ausschließlich Tesla-Besitzern zur Verfügung stehen, können mit einer Höchstgeschwindigkeit von 250 kW laden.300 PS
Tesla Model Y Standard Range mit maximaler Reichweite von bis zu 430 Kilometer, Heckantrieb, Leistung von 220 kW bzw. 300 PS, Beschleunigung in 6,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h, maximale Geschwindigkeit bei 217 km/h.
Tesla Model 3: Technische Daten und Preis
Technische Daten (Herstellerangaben) | Tesla Model 3 (ab 09/23) |
---|---|
Leistung maximal in kW (Systemleistung) | 208 |
Leistung maximal in PS (Systemleistung) | 283 |
Drehmoment (Systemleistung) | 420 Nm |
Antriebsart | Hinterrad |
Wie viel kW lädt Tesla : Onboard-Ladegerät
Fahrzeug | Maximale Ladeleistung auf Basis von Fahrzeugkapazität und Stromeinstellungen des Tesla-Wall Connectors | |
---|---|---|
230 V Einphasen-Wechselstrom | 230 V Dreiphasen-Drehstrom | |
Model S Model 3 Model X Model Y | 7,4 kW (32 A) | 11 kW (28 A) |
Wie groß ist die Batterie Tesla Model Y : Das jüngst getestete Exemplar kommt auf 21,2 kWh. Dank des 79 kWh (netto) großen Akkus schafft das Model Y Maximum Range AWD im aktuellen ADAC Test eine Reichweite von gut 415 Kilometern. Geladen werden alle Modelle am Tesla-eigenen Supercharger-Netz, das inzwischen hervorragend ausgebaut ist.
Wie viel kW hat eine Tesla Batterie
Zwei E-Motoren leisten hier bis zu 366 kW (498 PS) und maximal 493 Nm Drehmoment. Auch bei den Akkus hat Tesla zum Modelljahr 2021 noch einmal nachgelegt. Das Standard-Model-3 bekommt einen 60 kWh-Akku. Damit ist eine Reichweite von bis zu 491 Kilometern nach WLTP drin.
Eine häufig gestellte Frage, wurde hier auch schon mehrfach in den entsprechenden Beiträgen beantwortet. Y SR aus Grünheide hat exklusiv (seit min 4.2023) den BYD Akku und Gußteile vorn und hinten.Ebenso können sowohl die Long Range- als auch die Performance-Versionen des Model Y an einer Gleichstrom-Schnellladestation mit einer maximalen Leistung von 250 kW geladen werden. Das bedeutet, dass Sie in etwa 27 Minuten von 10 auf 80 Prozent laden können.
Wie viel kostet es ein Tesla Model Y voll zu laden : Einmal Stromtanken kostet 24 bis 64 Euro …
Einmal durchgerechnet, ergibt sich für unser Beispiel folgendes Bild: Ein "Model Y" mit 79-kWh-Akku einmal voll aufzuladen, kostet zurzeit: an der Heim-Steckdose, mit Strompreisbremse: 79 kWh * 40 Cent/kWh = 31,60 Euro.