Antwort Wie viel Liter verbraucht ein Audi Q7? Weitere Antworten – Wie viel Liter verbraucht ein Q7
Auf der Eco-Runde verbrauchte der Q7 nur 7,0 Liter, während er sich auf der Pendler-Strecke 9,4 Liter genehmigte. Wurde der Audi sportlich bewegt, stieg der Verbrauch auf 11,6 Liter.Der Audi Q7 3.0 TDI im Supertest (Technische Daten)
Audi Q7 3.0 TDI Quattro Luftfederung | |
---|---|
Testwagen | |
Kraftstoff | Diesel |
Tankvolumen / Reichweite | 100 l / 943 km |
NEFZ-Verbrauch | 14,6 / 8,3 / 10,6 l/100 km |
Legt man beim Audi Q7 3.0 TDI (4M) die Abgasnorm EURO6 und eine Fahrleistung von 15.000km pro Jahr zugrunde, sowie eine Schadenfreiheitsklasse SF3 mit dem Schadenfreiheitsrabatt von 51% der Beitragshöhe bei der Haftpflichtversicherung und 47% bei einer Vollkaskoversicherung, so kommt man auf 453€ an monatlichen …
Wie viel Liter passen in einen Q7 : 21 cm. Kofferraumvolumen: (5) 780-867 – (7) 295 Liter.
Wie viel verbraucht Audi Q7 3.0 TDI
Messwerte Hersteller
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Verbrauch Innerorts (NEFZ) | 14,6 l/100 km |
Verbrauch Außerorts (NEFZ) | 8,3 l/100 km |
Verbrauch Gesamt (NEFZ) | 10,5 l/100 km |
CO2-Wert (NEFZ) | 282 g/km |
Wie viel Liter verbraucht ein Audi : Zwischen 3,8 und 24,7 Liter je 100 Kilometer
Der Durchschnitt klettert auf der Autobahn auf 6,7 Liter, während wir im Sparbetrieb bei konstant 60 bis 70 km/h nur 3 8 Liter benötigten. Bei starkem Gaseinsatz bergauf gab der Bordcomputer 24,7 Liter/100 km an.
Messwerte Hersteller
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Verbrauch Innerorts (NEFZ) | 14,6 l/100 km |
Verbrauch Außerorts (NEFZ) | 8,3 l/100 km |
Verbrauch Gesamt (NEFZ) | 10,5 l/100 km |
CO2-Wert (NEFZ) | 282 g/km |
Antriebe bekannt, Preise neu
Bei den Antrieben bleibt es bei den beiden TFSI-Benzinern mit 340 PS aus dem 55er sowie 507 PS beim SQ7. Das Topmodell mit dem V8-TFSI-Motor bringt es auf ein Drehmoment von 770 Newtonmeter und beschleunigt in 4,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h.
Wie teuer ist der Q7 in der Versicherung
Die Kfz-Versicherungskosten für jedes Audi Q7-Modell
Modell | Leistung | Haftpflicht p.a. |
---|---|---|
Q7 3.0 TDI | 155kW/211PS | 646€ |
Q7 E Tron 3.0 TDI | 190kW/258PS | 599€ |
Q7 3.0 TFSI | 200kW/272PS | 561€ |
Q7 3.6 FSI | 206kW/280PS | 561€ |
Da gibt es Dauerläufer mit mehr als 300.000 problemlosen Kilometern – egal ob Benziner oder Diesel.VW gibt für den Touareg 3.0 TDI V6 4Motion einen WLTP-Normverbrauch von 8,3 Litern Diesel an. Von diesem Wert entfernt sich der SUV im Alltag; wir haben einen Durchschnittsverbrauch von 9,5 Litern ermittelt, was Spritkosten von 9,50 Euro auf 100 Kilometern verursacht.
Die Kfz-Versicherungskosten für jedes Audi Q7-Modell
Modell | Leistung | Haftpflicht p.a. |
---|---|---|
Q7 4.2 TDI | 240kW/326PS | 591€ |
Q7 4.2 FSI | 257kW/350PS | 561€ |
Q7 55 TFSI E Quattro | 280kW/381PS | 599€ |
Audi SQ7 4.0 TDI | 320kW/435PS | 631€ |
Welcher Audi ist der sparsamste : Platz 1: Audi A6 2.0 TDI ultra S tronic (190 PS) • Neupreis: 47.700 Euro • Kraftstoff: Diesel • Verbrauch nach Herstellerangabe: 4,2 Liter; Testverbrauch: 5,4 Liter.
Welches Auto verbraucht nur 3 Liter : Besonders sparsame Modelle sind z.B. die folgenden:
Suzuki Baleno | Opel Astra |
---|---|
Dacia Sandero | Nissan Pulsar |
Mitsubishi Space Star | Mercedes-Benz A-Klasse |
Peugeot 208 | Volvo V40 |
VW Polo | Toyota Prius |
Was kostet ein Q7 mit Vollausstattung
Der Neupreis eines Audi Q7 liegt je nach Motorisierung und Ausstattung zwischen 67.500 Euro und weit über 120.000 Euro.
Kaum etwas zu bemängeln gibt es dagegen in technischer Hinsicht. Lapidar urteilen die Experten vom ADAC Technik Zentrum über den Audi Q7: "Sehr zuverlässig." Nur mit Batterieproblemen sei das Modell mit dem permanenten Allradantrieb den Pannenhelfern des Münchener Automobilclubs bisher aufgefallen.Stärken: Laut „Auto Bild Tüv-Report 2021“ ist der Q7 ein „empfehlenswertes Luxusmobil“, was auch daran liege, dass die oft solventen Halter die Wartung nur selten schleifen ließen. Bei der HU liegen die Mängelquoten an Fahrwerkskomponenten für ein weit über zwei Tonnen wiegendes Auto niedrig.
Wie lange hält ein 3.0 TDI : Wie hoch ist eigentlich die Lebensdauer eines Motors VW jedenfalls attestiert seinen TDI-Motoren eine Laufleistung von 200.000 Kilometern. Verschiedene Gerichte halten dagegen und legen 350.000 Kilometer als Richtwert fest.